
Der Heimat- und Geschichtsverein Unterliederbach feiert am 27. August in der Zeit zwischen 14 und 21 Uhr sein Herbstfest. Ort des Geschehens ist das Heimatmuseum „Haus Rumpf” in der Liederbacher Straße 131, Frankfurt am Main.
Am 07. August 2011 findet ab 15:00 Uhr auf dem Vereinsgelände des Vereinsrings Unterliederbach in der Liederbacher Straße 137 am Graubnerspark, Frankfurt am Main, das traditionelle Parkfest der Vereine statt.
Vom 24.-26. September 2011 findet in Frankfurt am Main Unterliederbach die Michelskerb, das Fest zur Weihe der historischen Dorfkirche statt. Auf dem Marktplatz werden Fahrgeschäfte aufgebaut sein und rund um die Wagengasse werden die Vereine an Ständen für das leibliche Wohl sorgen. Eine Hüpfburg für die Kleinen wird das Programm ergänzen.
Am 25. September findet in der historischen Dorfkirche ein ökumenischer Kerbegottesdienst statt. Beginn des Gottesdienstes ist 10:00 Uhr.
Am 20. August 2011 findet im „Heimchen” in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr ein Flohmarkt statt. Nach dem Vorbild des Zeilsheimer Kolonieflohmarkts werden hier Dachboden- und Kellerschätze in den Hofeinfahrten und Garagen der Anwohner verkauft werden. Nach aktuellem Stand (16.07.2011) werden sich neunzehn Anwohner aus dem Gebiet zwischen Drosselweg, Grasmückenweg, Starenweg und Nachtigallenweg an dem Höfeflohmarkt beteiligen.
Das „Heimchen” – eigentlich Arbeiterheim – ist eine frühe Arbeitersiedlung der damaligen Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning. Ein erster Bauabschnitt wurde 1891/1892 erstellt, der zweite ab 1900. Ein Musterhaus aus dem Arbeiterheim wurde 1900 auf der Weltausstellung in Paris prämiert.
Häufig werden die Begriffe „Heimchen” und „Vogelviertel” miteinander vermischt. Das liegt daran, dass alle Straßennamen im „Heimchen” Vogelnamen beinhalten und es als Teil des „Vogelviertels” angesehen werden kann. Das eigentliche „Vogelviertel” schließt sich nördlich an das „Heimchen” an und wird von den Straßen Heimchenweg, Nachtigallenweg, Starenweg und Wachtelweg begrenzt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Tipps zur Anfahrt sind hier abzurufen.
Nur wenige Tage nach dem Erscheinen von WordPress 3.2 ist jetzt die Version 3.2.1 veröffentlicht worden. Das inkrementelle Update der deutschen Version der populären Blog- und Content-Management-Software sollte schnellstmöglich durchgeführt werden. Es beseitigt eine Server-Inkompatibilität und bereinigt eine Reihe weiterer kleiner Fehler aus der Version 3.2 und dem neuen Theme Twenty Eleven. Weitere Informationen finden Sie im englischsprachigen Changelog.
Am 16. August will Mozilla Firefox 6 veröffentlichen. Datenschutzrelevante Einstellungen lassen sich in einem neuen Menü individuell konfigurieren und auch Pop-Up-Fenster lassen sich gesondert blockieren. Hinzu kommen weitere HTML5-Funktionalitäten. Die Beta ist verfügbar, deren Installation verlangt allerdings den Verzicht auf einige Add-ons.
„Aurora”, eine sehr frühe Vorabversion von Firefox 7, wird unter obigen Link ebenfalls bereitgestellt. Diese Version wird als sehr instabil beschrieben.
Das Blog- und Content-Management-System (CMS) WordPress liegt jetzt in Version 3.2 vor. Die ersten Änderungen fallen bereits im Dashboard, der Kommandozentrale für den Administrator, auf. Diese Seite wirkt jetzt klarer strukturiert. Allerdings ist auch nicht alles gelungen. Dass man sich nicht mehr einfach abmelden kann, sondern zunächst ein Auswahlmenü betätigen muss, empfinde ich als störend.
Nach umfangreichen Tests und Prüfung des neuen Standard-Themes werde ich an dieser Stelle einen ausführlichen Bericht veröffentlichen.
In der Parkstadt wird jetzt weiter gebaut. Ein Wohnungsbauunternehmen hat Schild und Vertriebs-Container aufgestellt und den zu bebauenden Bereich mit Flaggen abgesteckt. Ein Bagger steht bereit.
Einen Namen hat die Fläche auch, „Blumenwiese Unterliederbach” steht weithin sichtbar auf dem Schild. Modelle und Zeichnungen der Einfamilien-Reihenhäuser wirken schlicht, architektonische Reize sind nicht zu erwarten.
Mit dem Neubaugebiet wächst die Parkstadt näher an den alten Ort heran, von dem sie durch einen Ackerstreifen, eine zu manchen Zeiten stark befahrene Straße, einen Erdwall und eine Kleinbahnstrecke getrennt ist. (Ausführlicher Artikel folgt)
Im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach entstehen derzeit an den unterschiedlichsten Stellen neue Wohnungen. In der Wasgaustraße muss ein nicht mehr so ansehnlicher Bau einem Neubau weichen, am Liederbach wird durch Erweiterung einer Reihenhauszeile der Raum zwischen Bach und bebauter Fläche immer knapper und in der Hunsrückstraße zwischen Heimchenweg und Schmalkaldener Straße sind derzeit gleich mehrere Häuser kurz vor der Fertigstellung.
Am 2. Juli 2011 bietet die Historische Eisenbahn Frankfurt eine Fahrt zur „Nacht des Feuerzaubers” im oberen Mittelrheintal. Der Zug, bestehend aus Wagen der 1. und 2. Klasse, wird von der Dampflokomotive 52 4867 gezogen werden. Nähere Einzelheiten zu der Veranstaltung, zu der noch ein paar Plätze buchbar sind (Stand 25.06.2011), finden sich hier und hier.