Regionalrat Unterliederbach sieht Erfolg in der Prävention

In einer Sitzung am 27. Februar 2013 hat sich der Regionalrat Unterliederbach mit Vertretern verschiedener Organisationen, Stadtteilpolitikern, Institutionen und der Polizei über die Sicherheitslage im Stadtteil ausgetauscht. Ergebnis war, dass der Stadtteil sicherer geworden ist und dass die Aufklärungsarbeit der Sicherheitsorgane Früchte trägt. Der Vorsitzende des Regionalrats, Heinz Alexander, dankte den Beamten und bat sie, in ihrer Arbeit nicht nachzulassen. Gerade der Austausch zwischen Bürgern und Regionalrat mit der Polizei helfe dieser häufig präventiv tätig werden zu können. „Wir wollen, dass es möglichst erst gar nicht zu Straftaten im Stadtteil kommt und dies kann umso besser gelingen, wenn wir in Unterliederbach wachsam sind und miteinander aufpassen”, so Heinz Alexander.

Weiterhin beschloss der Regionalrat Unterliederbach einstimmig, sich am Arbeitskreis der Sport-und Kulturhalle zu beteiligen. Der Grund hierfür ist die Aufgabenstellung der örtlichen Regionalräte, Präventionsarbeit im Stadtteil zu betreiben. Durch die Wiederinbetriebnahme des großen Saales der Sport-und Kulturhalle Unterliederbach, können Jugendliche von der Straße geholt werden. „Bei wachsender Bevölkerungszahl und gleichzeitig fehlenden Jugendeinrichtungen, ist jeder Saal der von Schulen, Jugendlichen und Vereinen genutzt werden kann, ein Stück Stadtteilpräventionsarbeit”, betonte Heinz Alexander.

Der Regionalrat Unterliederbach hat sich 2010 als 16. Regionalrat in Frankfurt am Main gegründet, um die Vernetzung im Stadtteil zu fördern und Präventionsprojekte zur Kriminalitätsvorbeugung umzusetzen.

Der Abstiegskampf (25) – es spitzt sich zu

Der 25. Spieltag ist für die meisten Bundesligavereine vorbei. Hoffenheim, derzeit Vorletzter, wehrt sich. Auch Wolfsburg wehrt sich. Einzig die SpVgg Greuther Fürth scheint keine Chance mehr zu haben. Es sind aber nach diesem Spieltag noch 27 Punkte zu vergeben. Damit könnten rein rechnerisch auch die Fürther Eintracht Frankfurt noch überflügeln.

Rein rechnerisch sind bisher nur die Bayern aus München aus dem Kampf um den Klassenerhalt heraus. Achtundzwanzig Punkte beträgt derzeit der Abstand zwischen dem Tabellenführer und Eintracht Frankfurt. Der Abstand kann sich heute noch um drei Punkte verringern. Dazu muss die Eintracht in Hannover gewinnen.

Der Abstand von Eintracht Frankfurt zum Relegationsplatz beträgt derzeit siebzehn Punkte, der zu Rang 17 neunzehn Punkte. Auch das kann sich heute noch ändern. Es zeigt aber, dass sich Eintracht Frankfurt zur Zeit in einem sehr breiten Mittelfeld bewegt, in welchem es sehr eng zugeht. Unverständlich für den normalen Menschen, der Breite mit Weite gleichsetzt.

Das Mittelfeld der Bundesligatabelle reicht derzeit vom Tabellenvierten Schalke 04 bis zum Tabellenfünfzehnten Fortuna Düsseldorf. Diese Vereine trennen gerade mal elf Punkte. Eintracht Frankfurt kann sich heute noch mit zwei Punkten von diesem Feld absetzen. Dazu müsste allerdings erst einmal wieder ein Tor erzielt werden.

Die erste Halbzeit in Hannover ist vorbei. Eintracht Frankfurt hat kein Tor geschossen, Hannover 96 allerdings auch nicht. Am meisten haben sich die Schneeflocken bewegt. Hannover hat die Eintracht bisher das Spiel machen lassen, beide Mannschaften versuchten in der ersten Halbzeit zunächst Fehler zu vermeiden.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit forcierte Hannover 96 zunächst das Tempo. Aber bald übernahm Eintracht Frankfurt das Kommando. Zu einem Tor reichte es aber nicht. Die Schiedsrichter sollten allerdings mit der Abseitsregel vertraut gemacht werden, dann kann die Eintracht vielleicht auch wieder mal gewinnen.

Letzter Dampfzug durch den alten Eppsteiner Tunnel

52 4867 läuft mit Verspätung in den Eppsteiner Bahnhof einDer alte Eppsteiner Tunnel stammt noch aus der Frühzeit der hessischen Eisenbahnen. Zwischen 1875 und 1877 wurde er von der Hessischen Ludwigsbahn erbaut. Dabei wurde der Tunnel sogleich zweigleisig konzipiert, obwohl die Strecke bis ins Jahr 1914 nur eingleisig ausgebaut war. Die Gleise der Main-Lahn-Bahn verschwinden kurz hinter dem Bahnhof Eppstein für zweihundert Meter unter einem Felssporn.

Ritter Ulrich am Zug der HEDa der Tunnel trotz einer Sanierung im Jahr 1993 nicht mehr dauerhaft stabil erschien, wurde 2002 ein südlich des alten Tunnels verlaufender Neubau beschlossen, der damit tiefer im Berg liegt und 139 Meter länger als der alte Tunnel ist. Der neue Tunnel wird in den nächsten Wochen in Betrieb gehen. Mit dem Abraum dieses Tunnels wird der alte Tunnel verfüllt werden, wobei das denkmalgeschützte östliche Tunnelportal erhalten bleiben wird.

Der Dampfsonderzug verschwindet im alten Eppsteiner TunnelAm 03. März hat nun die Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. zusammen mit dem DER-Reisebüro eine Sonderfahrt mit einem von der schweren Dampfgüterzuglokomotive 52 4867 gezogenen und aus historischen Wagen bestehenden Zug veranstaltet, der von Frankfurt (M) Süd zum Limburger Bahnhof führte und damit zum letzten Mal den historischen Tunnel unter Dampf durchfuhr. Der Zug war schon sehr früh ausgebucht. Am Eppsteiner Bahnhof, der vor ein paar Jahren von der Stadt Eppstein erworben und zu einem schmucken Zentrum mit Bürgerbüro, RMV-Mobilitätszentrale und Gastronomiebetrieb ausgebaut worden war, fanden sich hunderte von Schaulustigen ein, darunter natürlich auch Ritter Ulrich, dem allerdings wegen seiner schweren Bewaffnung die Mitfahrt durch den Tunnel verwehrt blieb.

CeBIT 2013 mit Polen als Partnerland

Bundeskanzlerin Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel, hier bei ihrer Ansprache zur Eröffnung der CeBIT 2012

Vom 05. bis zum 09. März findet in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover die CeBIT 2013 statt. Die CeBIT ist die größte Ausstellung der Welt, auf der die Informationstechnologien sich und ihre Produkte präsentieren.  Den größten Raum nehmen dabei Lösungen für Unternehmen ein. In Halle 9 werden die Besucher allerdings auch einen Einblick in die Erforschung zukünftiger Technologien finden können. Partnerland der CeBIT ist in diesem Jahr Polen. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Abend des 04. März 2013 zusammen mit Polens Ministerpräsident Donald Tusk die Messe vor etwa 2500 Zuschauern in Hannovers Congress Centrum eröffnen.

Der Abstiegskampf (24) – geht es jetzt abwärts?

Eintracht Frankfurt gegen Borussia Mönchengladbach, die Eintracht liegt zur Halbzeit zurück. Der Blick auf die Ersatzbank zeigte schon vor Spielbeginn, dass Armin Veh nicht mutig ist und auch keine Überraschung zu erwarten war, – junge Spieler werden nur beim Gegner eingesetzt. Amin Younes ist so ein junger Spieler, er hat Selbstbewusstsein, er hat Mut, er wagt was.

Sebastian Jung? Sebastian Rode? Die hatten ihre Chance, aber sie nutzten sie nicht. Sie starteten gut in die Saison und verschwanden im Mittelmaß. Offensichtlich glaubten sie, was die Frankfurter Presse über sie schrieb, was die Reporter des Hessischen Rundfunks über sie erzählten. Manche glauben ja sogar, dass Eintracht Frankfurt eine junge Mannschaft habe. Dabei ist das Durchschnittsalter der aktuellen Mannschaft gerade mal Bundesligadurchschnitt.

Sebastian Rode stand dann in der 87. Minute einem Schuss von Alexander Meier im Weg, die Gladbacher werden es mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen haben. Das Spiel endete mit einem Sieg der Gäste. Und der ahnungslose Zuschauer fragt sich, warum Eintracht Frankfurt mit Spielern wie Julian Dudda, Alexander Hien oder Erik Wille einen Profivertrag abgeschlossen hat.

Nachtrag vom 02. März 2013: Der SC Freiburg hat in Nürnberg nur eine Unentschieden erreicht. Damit wird die Eintracht aus Frankfurt auch den 24. Spieltag auf dem 4. Rang der Tabelle überstehen. Die Luft dort wird aber immer dünner. Schon am nächsten Spieltag, die Eintracht spielt dann in Hannover, kann sie von zwei, drei Mannschaften in der Tabelle überholt werden.

Frankfurter Rundschau kann weiter erscheinen

Nachdem das Bundeskartellamt am heutigen Mittwoch der Übernahme der Frankfurter Rundschau (FR) durch die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), genauer der FAZIT-Stiftung Gemeinnützige Verlagsgesellschaft mbH, zugestimmt hat, kann die FR in Zukunft weiter erscheinen. In welcher Form dies geschehen wird und mit welchen Inhalten, ist derzeit noch offen. Entsprechende Informationen sollten am morgigen Donnerstag fließen.

Die die FR herausgebende Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH (DuV), zu der auch noch eine Druckerei in Neu Isenburg gehörte, hat im vergangenen November Insolvenz angemeldet, da die Eigner nicht mehr Willens waren, jährliche Verluste im zweistelligen Millionenbereich hinzunehmen. Die Auflage der FR war in den letzten Jahren ständig gesunken, da Inhalte weg gespart und durch gesichtslose Berichte ersetzt worden waren. Die Einnahmen aus Anzeigen und Werbung sanken damit auch. Zum Schluss wurde nur noch der Lokalteil in Frankfurt verfasst.

Unter dem Schirm der FAZIT-Stiftung werden damit in Zukunft alle drei Frankfurter Zeitungen erscheinen. Neben der FAZ und der FR ist dies noch die Frankfurter Neue Presse (FNP). Für die Mitarbeiter der DuV ist die Übernahme der FR durch die FAZ kein Gewinn. Nur 28 Redakteure von einst deutlich über 400 Mitarbeitern werden übernommen werden.

11. Tage der Industriekultur Rhein-Main

Im Jahr 2013 finden die Tage der Industriekultur Rhein-Main wieder in der letzten hessischen Schulferienwoche  statt. Vom 13. bis 18. August 2013 wird es Veranstaltungen zu den Themen „Arbeitskultur — Unternehmenskultur” geben, wo auch die Namen Büchner und Sonnemann eine gewichtige Rolle spielen werden. Die Bestrebungen des ersten Vereinstags der deutschen Arbeitervereine vor einhundertfünfzig Jahren in Frankfurt am Main sind der Anlass hierfür. Das Programm für die Veranstaltungen in diesem Jahr wird ab dem 05. Juli 2013 erhältlich sein.

Höhepunkt 2012 – Sternfahrt nach Frankfurt-Höchst

Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH – Aus für die Druckerei

Hinter diesen Türen liegen Redaktion und Verwaltung der Frankfurter Rundschau
Hinter diesen Türen liegen Redaktion und Verwaltung der Frankfurter Rundschau

Die Druck- und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH (DuV), die die Frankfurter Rundschau (FR) verlegt und eine Druckerei in Neu Isenburg besitzt, hatte im November 2012 einen vorläufigen Insolvenzantrag gestellt. Im Januar 2013 wurde vom vorläufigen Insolvenzverwalter Frank Schmitt mitgeteilt, dass die FR im Februar weiter erscheinen wird, um weitere Verhandlungen mit Investoren zu ermöglichen.

Offensichtlich war es zu diesem Zeitpunkt allerdings schon eine ausgemachte Sache, dass die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zusammen mit der Frankfurter Societät (FS) die FR übernehmen wird, denn ein weiterer Interessent, das türkische Medienhaus Estetik Yayincilik, musste sich erst selbst ins Gespräch bringen [1].

Nach einem Schreiben der Insolvenzverwaltung an die Mitarbeiter der DuV ist das Angebot von Estetik Yayincilik von der vorläufigen Gläubigerversammlung als nicht ausreichend erachtet worden. Das Geschäftskonzept sei nicht tragfähig und der angebotene Kaufpreis zu niedrig. Zudem seien angebotene Sicherheitsleistungen nicht ausreichend. Damit müsse der Betrieb der Druckerei eingestellt werden. FAZ/FS übernehmen nach diesem Schreiben 28 Redakteure der FR. Allen übrigen Mitarbeitern liegen Verträge für einen Wechsel in eine Transfergesellschaft vor.

Zur Übernahme der FR steht allerdings eine Entscheidung des Bundeskartellamts aus. Sollte diese nicht Zugunsten einer Übernahme durch FAZ/FS ausfallen, müsse das Verlagsgeschäft nach Aussage eines Sprechers der Insolvenzverwaltung zum 01. März 2013 eingestellt werden.

Währenddessen bekundet Estetik Yayincilik weiter sein Interesse an der kompletten Übernahme der DuV und spricht von einem Verstoß gegen deutsches Kartellrecht, wenn ein Unternehmen trotz Vorlage eines wirtschaftlich besseren Angebots zerschlagen werden würde, – Insolvenzverwalter und Gläubigerausschuss führen hier eine eigene Agenda.

 

 

Der Abstiegskampf (23) – drei Mal …

Drei Mal hat die Abwehr in diesem Jahr schon kein Tor zugelassen, drei Mal hintereinander hat Eintracht Frankfurt kein Tor erzielt. Und zum dritten Mal habe offensichtlich nicht nur ich eine Rot-/Gelbe-Karte für Karim Matmour befürchtet, weswegen er nach der Pause in der Kabine bleiben durfte. Es war ein hart umkämpftes Spiel, was die Zuschauer im Breisgau geboten bekamen, ein Spiel zweier Mannschaften, die wohl jeder zu Beginn der Saison viel weiter hinten in der Tabelle gesehen hat, – wie nahe doch der Kampf um den Klassenerhalt und die internationalen Plätze liegen kann.

Nachtrag vom 24. Februar, 20:00 Uhr: Der 23. Spieltag ist vorbei, und Eintracht Frankfurt befindet sich immer noch auf Rang Vier der Bundesligatabelle. Der Punkt gegen den SC Freiburg ist als Gewinn zu sehen, mehr war mit dieser wenig durchschlagkräftigen Offensive nicht drin. Alexander Meier strahlt derzeit keine Torgefahr aus, – fehlt ihm sein alter Freund Köhler? Gegen Borussia Mönchengladbach muss ein Sieg her, will die Eintracht nicht in den darauf folgenden schweren Spielen nach unten in der Tabelle durchgereicht werden.

Der Abstiegskampf (22) – Gegenwehr sieht anders aus

Lange hat es gedauert, bis ich mich von diesem Spiel erholt hatte. Bereits in einer Stunde geht es für Eintracht Frankfurt weiter im Kampf um den Klassenerhalt. Hoffentlich sehen wir gegen den SC Freiburg eine engagiertere Mannschaftsleistung als im sogenannten Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. Schon nach zehn Minuten lagen die Dortmunder mit zwei Toren vorne. Auch mit dem Umstand, dass Dortmund nach einer halben Stunde nur noch zehn Mann auf dem Feld hatte, konnten die Frankfurter nichts anfangen. Nein, die Dortmunder schossen auch noch ein drittes Tor. Gegenwehr im Kampf um den Klassenerhalt sieht anders aus.

Frankfurt am Main Unterliederbach