Fußball in Unterliederbach: Heimklatsche für den VfB

Bereits am vergangenen Freitag verlor die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach ihr Heimspiel gegen den SC Waldgirmes deutlich mit 0:4. Konnte der VfB Unterliederbach die erste Halbzeit noch überlegen gestalten, genügten den Gästen die Minuten 55 bis 68, um einen glatten Erfolg herauszuschießen. Mit diesem Ergebnis wird es für den VfB Unterliederbach, der sich derzeit auf Rang 16 in der Tabelle der Verbandsliga Mitte befindet, immer schwerer, die Klasse zu halten.

Der VfB Unterliederbach II spielt am heutigen Sonntag um 12:45 Uhr auf dem Sportplatz an der Hans-Böckler-Straße gegen den FC Schloßborn.

Europawahl 2014: Wahl zum 8. Europäischen Parlament findet am 25. Mai 2014 statt

Die Wahl zum 8. Europäischen Parlament findet in der Bundesrepublik Deutschland am 25. Mai 2014 statt. Dabei bewerben sich 1053 Kandidatinnen und Kandidaten um die 96 der Bundesrepublik Deutschland zugewiesenen Abgeordnetensitze im Europäischen Parlament.

Die Wahl erfolgt als Verhältniswahl. Bei der Europawahl 2014 treten insgesamt 25 Parteien und sonstige politische Vereinigungen mit gemeinsamen Listen für alle Bundesländer beziehungsweise mit Listen für einzelne Bundesländer an. Die Stimmzettel enthalten in allen Bundesländern 24 Wahlvorschläge.

Bei der Europawahl 2014 sind in Deutschland 64,4 Millionen Menschen wahlberechtigt, darunter etwa 61,4 Millionen Deutsche und 2,9 Millionen in Deutschland lebende Unionsbürgerinnen und Unionsbürger. In Hessen sind 4,4 Millionen deutsche Staatsbürger und 0,3 Millionen Nichtdeutsche Unionsbürgerinnen und Unionsbürger wahlberechtigt. (Quelle: Der Bundeswahlleiter)

Der Abstiegskampf (34) – Trapp hält selbstverschuldeten Elfmeter!

Mit 0:0 endete das Spiel von Eintracht Frankfurt bei der TSG 1899 Hoffenheim. In einem kampfbetonten Spiel, in dem die Hausherren deutlich mehr Torschüsse zu verzeichnen hatten, wurde es erst gegen Ende richtig turbulent. Kevin Trapp holte in der 83. Minute Modeste von den Beinen, parierte aber den von Roberto Firmino geschossenen Foulelfmeter. Wenig später musste Modeste nach zweimaligem Nachtreten gegen Carlos Zambrano vorzeitig den Gang in die Kabine antreten.

Mit dem Punktgewinn ist der direkte Abstieg für Eintracht Frankfurt rechnerisch gebannt. Sollte der Hamburger SV in seinem morgigen Sonntagsspiel in Augsburg nicht die volle Punktzahl holen, ist die Eintracht ganz aus der Gefahrenzone raus.

Der Abstiegskampf 2013/2014 – ein Kommentar

Heute sollte es sich entscheiden. Ingo Durstewitz und Thomas Kilchenstein hatten zwar schon vor ein paar Wochen nach dem Spiel der Eintracht gegen den 1. FSV Mainz 05 in der Frankfurter Rundschau den Klassenerhalt gefeiert und die Möglichkeit des Abstiegs als rein theoretisch aber kaum möglich bezeichnet, aber damit eigentlich nur gezeigt, dass Germanisten selten rechnen können.

Heute ist Eintracht Frankfurt immer noch nicht gerettet. Marvin Bakalorz hat für die nächste Saison einen Vertrag beim SC Paderborn unterschrieben. Es ist gut möglich, dass er in der nächsten Saison in der 1. Fußballbundesliga spielt und Eintracht Frankfurt in der 2. Fußballbundesliga.

Das geht nicht? Noch kann die Eintracht auf den Relegationsplatz abrutschen. Dazu muss sie heute nur in Hoffenheim verlieren, die Woche darauf die nächste Heimblamage gegen Bayer 04 Leverkusen einfahren und in Augsburg auch alle Punkte liegen lassen. Gleichzeitig müsste der Hamburger SV alle seine Spiele gewinnen, auch das gegen Bayern München, die Mannschaften auf Rang 14 und 15 in den verbleibenden Spielen entsprechend Punkten und der SC Paderborn die Relegation erreichen.

Nun könnte man argumentieren, dass ein Sieg des HSV gegen die Bayern rein hypothetischer Natur sei, aber die letzten Wochen haben gezeigt, dass die Münchner gegen jeden Verein verlieren können, egal ob er nun aus Madrid oder Augsburg kommt. Vom SC Freiburg trennen die Frankfurter gerade noch ein Tor in der Tordifferenz und auch der VfB Stuttgart hat sich bereits auf drei Punkte an die Eintracht heran gearbeitet.

Roger Schmidt wird wissen, warum er in der nächsten Saison Bayer 04 Leverkusen trainieren wird.

Aber vielleicht wird heute Abend die Welt in Frankfurt auch wieder in Ordnung sein, weil die Eintracht in Hoffenheim gepunktet haben wird oder der Hamburger SV und der 1. FC Nürnberg ihre Punkte liegen gelassen haben werden.

Tramrider – der historische Frankfurter Nahverkehr

Auf der Suche nach Informationen zum 12. Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte, der bereits am 04. Mai 2014 stattfinden wird, bin ich über eine Seite gestolpert, die zwar wenig mit dem öffentlich gefeierten Ereignis, dafür aber recht viel mit der Frankfurter Verkehrsgeschichte zu tun hat. Die Seite behandelt zwar „nur”, von einigen Abstechern in die fernere Vergangenheit abgesehen, die Geschichte seit Mitte der siebziger Jahre, liefert aber mehr Informationen zu den Straßenbahnen und Bussen, die in diesen Jahren auf Frankfurts Straßen unterwegs waren, als die Seite der Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V. (HSF).

Tramrider – der historische Frankfurter Nahverkehr” ist der Name der Seite.

Für mich brachten die Abbildungen und Texte Erinnerungen an die Mannheimer Straße, die Endhaltestelle Sandhof und auch an das „Mackie Messer”. In das „Mackie Messer” bin ich einst an Heilig Abend immer nach den Familienfeierlichkeiten eingelaufen, um diesen besonderen Tag bei Live-Musik ausklingen zu lassen. Später dann, das „Mackie Messer” war an die Kreuzung Mainzer Landstraße / Zimmerweg umgezogen und ich aus dem Frankfurter Westend nach Unterliederbach, nutzte ich den Umstand, dass der Betriebsschluss des Lokals mit dem Betriebsbeginn der Straßenbahnlinie 12 zusammenfiel.

Unterliederbach kommt auf tramrider.de nicht häufig vor. Ich konnte immerhin  ein Bild ausmachen, welches einen Bus der Linie 58 an der Ecke Sossenheimer Weg / Teutonenweg auf dem Weg zur Endhaltestelle Hoechst AG, Tor Ost zeigt. Auch Busse der Linie 59 sind mehrfach abgebildet, allerdings meist im Nachbarstadtteil Höchst.

Außer den Abbildungen von Straßenbahnen und Bussen und den Bildern von stark veränderten oder gar nicht mehr vorhandenen Linienwegen, finden sich auf der Seite noch Zeichnungen, alte Fahrpläne und eine Liste der Streckeneröffnungen und -stillegungen in den Jahren zwischen 1872 und 2011.

Fußball in Unterliederbach: Niederlagen gegen direkte Konkurenten

Gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt, den FV Biebrich 02, verlor die erste Mannschaft des VfB Unterliederbach am vergangenen Samstag mit 3:6 und verpasste es damit, einem Nichtabstiegsplatz näher zukommen. Es war die erste Niederlage des von Andreas Schuldt trainierten Verbandsligisten in diesem Jahr.

Auch die zweite Mannschaft des VfB Unterliederbach verpasste es, in ihrem Spiel in der Kreisliga A Maintaunus gegen einen Tabellennachbarn Boden gut zu machen. Das Spiel bei Viktoria Sindlingen ging am vergangenen Sonntag mit 0:1 verloren.

juergen-lange.de jetzt mit „Twenty Fourteen”

Gestern habe ich mich entschlossen, ein neues Theme für diese Seite einzusetzen. Theme kann man mit Thema übersetzen. Ein Theme enthält einen Rahmen für die Gestaltung einer Internet-Seite, womit das Design und auch Funktionalitäten einer Seite umrissen sind.

Nachdem bis gestern Nachmittag die Seite noch unter dem älteren WordPress Theme „Twenty Ten” lief, habe ich mich für „Twenty Fourteen” als dessen Nachfolger entschieden. Gleichzeitig habe ich meine Seite von einem Unterverzeichnis meiner Domain ins Hauptverzeichnis verschoben. Mal sehen, wie lange es dauert, bis ich unter Google wieder gefunden werde?

Hauptgrund für den Wechsel des Themas war, dass es zuvor recht schwierig war, die Seite zu bedienen, wenn der Bildschirm etwas klein geraden ist. Ein Smartphone hat nun einmal ein recht kleines Display. Ein responsives  Thema reagiert darauf und stellt die Seite auf einem kleinen Display nicht einfach als verkleinertes Abbild eines PC-Bildschirms dar. Besuchen Sie die Seite doch einfach mal mit Ihrem Smartphone!

In den nächsten Tagen wird es auf dieser Seite noch an der einen oder anderen Stelle zwicken und zwacken. Das Design muss noch ein kleines bisschen verändert werden, es gibt noch ein paar Probleme mit der korrekten Anordnung von Bildern und der eine oder andere Link wird noch auf eine Fehlermeldung laufen. Sollte Ihnen dies passieren, geben Sie doch einfach in das angebotene Suchfeld das Suchwort ein, mit welchem Sie auf meine Seite gekommen sind, sie werden dann sicher fündig werden.

Der Abstiegskampf (33) – Eintracht Frankfurt hält die Option „Zweite Liga” offen

Mit einem 2:3 in der heimischen Commerzbank-Arena gegen Hannover 96 hat es Eintracht Frankfurt wieder nicht geschafft, den Klassenerhalt in Liga Eins fest zu machen. Es muss weiter gezittert und gehofft werden, dass die anderen Mannschaften aus dem Tabellenkeller am Wochenende ebenfalls Federn lassen. Hannover 96 hat schon mal zur Eintracht aufgeschlossen. Der Abstiegskampf bleibt spannend.

WordPress Version 3.9 „Smith” veröffentlicht

In der Nacht vom 16. auf den 17. April 2014 wurde die Version 3.9 „Smith” des Content Management Systems (CMS) WordPress veröffentlicht. Neuerungen betreffen das vereinfachte Arbeiten mit Media-Daten und die Möglichkeit, in einer Themes-Vorschau auch Widgets darzustellen. Die Version ist dem Jazz-Organisten Jimmy Smith gewidmet.

WordPress ist freie Software und kann von jedermann kostenlos verwendet werden. Der Sourcecode ist frei zugänglich (Open Source), womit jederzeit Anpassungen und Veränderungen am Programm durchgeführt werden können. Zudem ist eine große Anzahl an freien und kommerziellen Themes und Plugins verfügbar.

Themes bilden einen grafischen und funktionellen Rahmen, in dem eine Internet-Seite recht schnell aufgebaut werden kann, Plugins bringen funktionelle Erweiterungen mit, mit denen entweder für den Betrachter unsichtbar weitere Funktionen im sogenannten Dashboard oder sichtbar auf der Seite dargestellt werden. Die Terminanzeige in der rechten Spalte dieser Seite ist ein Beispiel.

20. Höchster Orgelsommer

Portal der Justinuskirche in Frankfurt am Main-Höchst
Portal der Justinuskirche – hier geht es zum Orgelsommer

Zum zwanzigsten Mal jährt sich 2014 der Höchster Orgelsommer, der sich mit einer Vielzahl von Veranstaltungen über den gesamten Sommer hinzieht und mit der 1988 restaurierten und für Konzerte erweiterte Orgel aus dem Jahr 1736 in der Justinuskirche in Frankfurt am Main-Höchst einen adäquaten Mittelpunkt hat. Neben Kirchenmusiken aus verschiedenen Epochen werden auch Stücke des Jazz und des Blues zur Aufführung kommen.

Das ausführliche Programm kann von der Seite der Stiftergemeinschaft Justinuskirche e.V. heruntergeladen werden. Das Eröffnungskonzert findet unter dem Titel „percussion-posaune leipzig” am 04. Mai 2014 ab 17 Uhr in der Justinuskirche statt.