Videos

Mit dem „Michelstädter“ zum Weihnachtsmarkt

Adventszeit, Zeit der Weihnachtsmärkte. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Hessens findet in Michelstadt im Odenwald statt. Rund um das historische Rathaus aus dem Jahr 1484 laden mehr als 110 Verkaufsstände zum Schauen und Kaufen ein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Dampfsonderzug „Der Michelstädter” verlässt den Frankfurter Südbahnhof um 13:05 Uhr auf Gleis 9 und erreicht Michelstadt im Odenwald gegen 14:58 Uhr. Dort haben die Reisenden dann drei Stunden Zeit, sich auf dem Weihnachtsmarkt umzutun. Die Rückfahrt beginnt um 18:19 Uhr, gegen 20:30 Uhr wird der Zug im Frankfurter Südbahnhof zurück erwartet.

Zuglok ist die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867. Weitere Informationen zur Fahrt sind auf der Seite der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) zu finden. Das kurze Video unten zeigt die Güterzugdampflokomotive 52 4867 beim Verlassen des Frankfurter Südbahnhofs.

2. Höchster Blues-Festival: Ein bewegter Rückblick

Hier staut es sich, eine Augenentzündung ist der Grund. Auf dem Höchster Blues-Festival habe ich ein paar kurze Videos geschossen. Ja ich habe meinen Fotoapparat dafür genutzt. Bild- und Tonqualität sind brauchbar, unter YouTube sind sie schon seit ein paar Tagen zu finden:

Electric JuJu habe ich bei deren letztem Stück erwischt. „Boom boom” spielten in der Mitte der 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Animals, deren größter Hit damals „House of the rising sun” war. Die Version von Electric JuJu ist recht lang. Ich bekam irgendwann Probleme mit meinem Standbein, die Wackler sind hoffentlich entschuldigt.

Yasi Hofer und ihre Band waren für mich die Überraschung des Festivals. Die Musik des Quartetts bewegte sich zwar nicht in den Grenzen des Blues, Fusion, Rock und Musik für extrem gehobene Kunst auf der elektrischen Wandergitarre wurden hier geboten. Yasi hatte keine Zugabe eingeplant. In der Not spielte sie einen Jam aus zwei bereits im Konzert vorgetragenen Stücken, „Little wing” von Jimi Hendrix und „All along the watchtower” von Bob Dylan geschrieben, aber von Jimi Hendrix überragend interpretiert. Die am Ende des eigentlichen Sets gespielte Version von „All along the watchtower” ist ebenfalls auf YouTube zu finden.

Die Rock’n’Roll-Sängerin Nuwanda bildet den Abschluss dieser kleinen Video-Reihe. Begleitet von Musikern der Beatles Revival Band brachte sie noch einmal mächtig Stimmung in den inzwischen Regen nassen Brüningpark.

Zum 34. Mal: Mit Volldampf in den Taunus

52 4867 und 01 118 verlassen Königstein

Zuerst ist mir der Film in den Suppentopf gefallen, wobei es wohl die Farbe heraus gespült hat, dann gab es noch Zeitverzögerungen beim restaurieren, – also, ich entschuldige mich für die fragwürdige Qualität des Films, der über dieser Ankündigung steht. Der Film ist wirklich erst ein Jahr alt.

Am kommenden Pfingstwochenende, am 08. und am 09. Juni 2014, heißt es wieder „Mit Volldampf in den Taunus”. Zum 34. Mal findet diese Veranstaltung statt, die mit einem großen Bahnhofsfest in Königstein verbunden ist. Im Zweistundenrhythmus fahren an den beiden Tagen von der Schnellzugdampflokomotive 01 118 oder der Güterzugdampflokomotive 52 4867 gezogene Züge von Königstein nach Frankfurt am Main Höchst und wieder zurück. Am Pfingstsonntag wird der Takt durch einen von einer Diesellokomotive der Baureihe V 218 gezogenen Zug verdichtet, so dass am Sonntag in jeder Richtung stündlich ein historischer Zug unterwegs ist.

Die Fahrkarten des RMV sind in den historischen Zügen nicht gültig. Weitere Informationen und den Fahrplan für die Sonderfahrten finden Sie auf der Seite der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF).

Rund um Frankfurt XI. mit 52 4867 und dem „Rodgau Express”

Am 16. Februar 2014 heißt es bei der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE) zum elften Mal „Rund um Frankfurt”. Natürlich geht es wieder nicht rund um Frankfurt, was auch ein schwieriges Unterfangen werden dürfte. Aber dieses Mal wird nicht einmal der Versuch unternommen, die Frankfurter Skyline aus mehreren Richtungen zu zeigen. Dabei ist diese erst vor wenigen Tagen um ein Hochhaus, den AfE-Turm, ärmer geworden, – kein besonders schönes Hochhaus, aber eines, in welchem Geisteswissenschaftler der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und deren Studenten Geschichte geschrieben haben.

Um 11:10 Uhr startet der „Rodgau Express” im Frankfurter Südbahnhof. Der erste Halt ist im Offenbacher Hauptbahnhof. Von dort geht es um 11:20 Uhr über die Strecke der S-Bahn-Linie S1 weiter noch Ober-Roden (Abfahrt 11:50 Uhr). Über die eingleisige Strecke der Dreieichbahn wird um 11:58 Uhr Dieburg erreicht. Hier hat der „Rodgau Express” eine Stunde Aufenthalt, während dessen der Zug aufwendig rangiert werden  und den Fotografen und Filmern eine Scheinanfahrt geboten werden soll.

Um 12:48 Uhr geht es über die Hessische Ludwigsbahn und die Main-Neckar-Bahn zurück nach Frankfurt am Main. Das Eisenbahnmuseum in Darmstadt-Kranichstein wird passiert – die Passagiere des Zuges werden dem Museum nur zuwinken können – und gegen 13:22 Uhr mit Langen der erste Aussteigehalt erreicht. Für 13:42 Uhr ist dann die Ankunft im Frankfurter Südbahnhof geplant.

Weitere Informationen zum Reiseverlauf und die Modalitäten des Fahrkartenerwerbs erhalten Sie hier. Der unten stehende Video-Clip zeigt den historischen Zug der HE bei einer Ausfahrt aus Frankfurt Main Süd in Richtung Osten.