Schlagwort-Archive: Zeugen

Heizöl im Wasserschutzgebiet – Zeugen gesucht

Am Mittwochnachmittag (25. Dezember 2024) stellte eine Zeugin eine größere Menge Öl in einem Wasserschutzgebiet im Bereich der Schwanheimer Bahnstraße / Hinkelsteinschneise fest. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Die Tat wurde nach aktuellen Erkenntnissen im Zeitraum zwischen 10:00 Uhr und 15:30 begangen. Die Zeugin bemerkte zunächst in Höhe der Hinkelsteinschneise eine circa 1 Quadratmeter große Heizöllache. Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr stellten bei näherer Absuche noch eine circa 20 Quadratmeter große Lache im Bereich der Alten-Mainzer-Schneise fest. Diese war ca. 5-10 cm tief. Nach ersten Schätzungen handelte es sich hier um eine Menge an Heizöl im mittleren dreistelligen Literbereich.

Zum jetzigen Zeitpunkt wird von einer vorsätzlichen Ausbringung des Heizöls ausgegangen, aus diesem Grund bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Zeugen.

Zeugen, die sachdienlichen Hinweise bezüglich der Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 069 / 755 – 11000 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Hakenkreuz und antisemitische Schmiererei

Am Vormittag des 5. November 2024 erhielt die Polizei eine Meldung über ein Hakenkreuz und einen Smiley mit antisemitischem Schriftzug, die an die Wand einer Unterführung gesprüht wurden. Gegen 08:00 Uhr wurde das 17. Polizeirevier darüber informiert, dass sich an einer Wand in der Unterführung an der Farbenstraße eine entsprechende Schmiererei befinde. Eine sofort entsandte Polizeistreife nahm eine Anzeige wegen des Verdachts auf Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung auf.

Die Schmierereien wurden umgehend entfernt.

Zeugen, die Hinweise zum Tathergang oder zu möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich beim örtlichen 17. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069 755 11700 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

35-Jähriger in Sindlingen angeschossen – Zeugen gesucht

Am Freitagabend, dem 10. Mai 2024, schoss ein aktuell unbekannter Täter in Sindlingen auf einen 35-jährigen Geschädigten. Der Schütze flüchtete, Zeugen werden gesucht.

Gegen 22:00 Uhr erfolgte die Schussabgabe im Bereich der Hugo-Kallenbach-Straße 25 aus einem Pkw heraus. Der unbekannte Täter traf sein Opfer dabei im Oberschenkel und flüchtete sofort. Zeugen verständigten die Polizei, die umgehend umfangreiche Fahndungsmaßnahmen, auch unter Hinzuziehung eines Polizeihubschraubers, ergriff, welche jedoch bislang ergebnislos verliefen. Beamte der Kriminalpolizei führten in der Folge Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort durch. Der Geschädigte musste aufgrund seiner Verletzungen in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Täter, dem Tatgeschehen oder dem Fahrzeug geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069/755 51199 bei der Kriminalpolizei oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Falschfahrer auf der A66 – Zeugen gesucht

Symbolbild "Blaulicht"

In der Nacht vom Montag auf Dienstag, am 18. August 2020, war ein Falschfahrer auf der A66 von Frankfurt am Main nach Wiesbaden unterwegs. Er befuhr dazu die von Wiesbaden nach Frankfurt führenden Fahrbahnen. Zwischen Ludwig-Landmann-Straße und Miquellknoten begegnete er einem Streifenwagen, reagierte aber nicht auf Haltesignale. Erst auf der Höhe der Anschlussstelle Höchst konnte eine weitere Streife den Falschfahrer stoppen.

Da das Fahrzeug des 60-jährigen Falschfahrers, der stark alkoholisiert war, frische Unfallschäden aufwies, sucht die Polizei jetzt Zeugen, die in dieser Nacht einen Unfall beobachtet haben, an dem ein grauer Citroen beteiligt war. Sachdienliche Hinweise nimmt die Autobahnpolizei unter der Rufnummer 069 / 75546400 entgegen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)