Schlagwort-Archive: VGF

Die VGF meldet: Längere Betriebspause bei Straßen- und U-Bahnen

In der Nacht von Sonntag, 22. September, auf Montag, 23. September, beginnt die VGF die Betriebspause ihrer U- und Straßenbahn-Linien früher: Am Sonntag sind alle Bahnen um 23.30 Uhr in den Depots. Stattdessen nehmen die schienennahen Nachtbus-Linien N4, N5, N7 und N8 ihren Betrieb früher auf, nämlich auch um 23.30 Uhr. Mit Betriebsbeginn am Montag fahren die U- und Straßenbahn-Linien wieder nach Plan. Grund für die längere Betriebspause sind Arbeiten an den Stellwerken der VGF, in deren Zuge die Signaltechnik umgestellt wird.

Tram-Fahrgäste werden gebeten, auch auf die Einschränkungen im Straßenbahn-Betrieb am kommenden Wochenende zu achten. Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich des Hauptbahnhofs sind davon alle Linien betroffen, die über die Friedensbrücke verkehren.

Zu den Gleisbauarbeiten am Hauptbahnhof wurde bereits die Pressemitteilung mit dem Titel Straßenbahnen drei Tage unterbrochen, Buslinien gut vier Wochen umgeleitet veröffentlicht. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

„A“-Strecke: Bauarbeiten pünktlich abgeschlossen – U1, U2, U3 und U8 fahren wieder nach Fahrplan

Nach drei Wochen intensiver Arbeiten ist die „A“-Strecke wieder frei. Am Montag, 5. August, konnten die Linien U1, U2, U3 und U8 ihren regulären Betrieb wieder aufnehmen.

Seit Montag, 15. Juli, hatte die VGF den wichtigsten Abschnitt des Frankfurter U-Bahn-Systems zwischen Hügelstraße und Südbahnhof gesperrt. In dieser Zeit wurden umfangreiche Arbeiten ausgeführt: Gleise wurden auf mehreren Kilometern Länge ausgetauscht, Weichenanlagen, etwa am Südbahnhof, erneuert.

„Die Arbeiten waren von der VGF gut vorbereitet und sind ohne zeitlichen Verzug umgesetzt worden“, sagte Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert. Er betonte nochmals die Notwendigkeit solcher Arbeiten, auch wenn sie für Fahrgäste unangenehme Folgen haben wie Busersatzverkehr, ungewohntes Umsteigen und längere Fahrzeiten: „Die ‚A‘-Strecke ist mit jetzt 56 Jahren die älteste in unserem Netz. Indem wir sie regelmäßig warten und instand halten, bleiben auch ältere, stark befahrene Einrichtungen langfristig nutzbar. Solche umfangreichen Maßnahmen lassen sich aber nur realisieren, wenn längere Sperrungen eingerichtet werden.“ Warum werden sie nicht unter „rollendem Rad“ durchgeführt? Siefert erklärt: „Wir haben ein sehr gutes Angebot für unsere Fahrgäste und das beinhaltet, dass die letzten Bahnen sehr spät und die ersten Bahnen sehr früh fahren. Die Pause dazwischen ist mit maximal anderthalb Stunden dann so knapp, dass schwere Arbeiten an Gleisen oder Weichen nicht erfolgreich ausgeführt werden können.“

Die am stärksten befahrene Strecke Frankfurts

Die „A“-Strecke – so genannt, weil sie mit ihrer Eröffnung zwischen Hauptwache und der damaligen Nordweststadt im Oktober 1968 die älteste der Frankfurter U-Bahn ist – ist auch in ihrem 56. Betriebsjahr der am stärksten befahrene Abschnitt. Vier Linien sind zwischen Heddernheim und Südbahnhof unterwegs, fast alle 2,5 Minuten fährt ein Drei- oder Vier-Wagen-Zug über die Strecke, was eine entsprechende Belastung des Materials mit sich bringt. Zwar liegen in den Tunneln teilweise noch die „unkaputtbaren“ Holzschwellen von 1968, die Lebensdauer von Schienen und Weichen ist aber durch die hohe Belastung des U-Bahn-Betriebs eingeschränkt.

Rund 3,8 Kilometer Schienen hat die VGF in den vergangenen drei Wochen ausgetauscht, dabei rund 280 Stöße geschweißt (das sind die Stellen, an denen die 15 Meter langen Schienen miteinander verbunden werden). Dazu hat die VGF fünf Weichenanlagen nicht ausgetauscht, aber erneuert. Ein sorgfältiges Monitoring erlaubt es der VGF, den Zustand ihrer Systeme zu überwachen und Sanierung oder Erneuerung rechtzeitig zu planen und verschiedene Aufgaben dann auch in einem Zeitraum zu bündeln, seien es Gleisbau, Arbeiten an der Oberleitung oder andere Arbeiten an der Infrastruktur, zum Beispiel in den Stationen. Auf diese Weise kann eine Sperrung wie jetzt in den Sommerferien effizient genutzt werden.

Michael Rüffer, Geschäftsführer Technik und Betrieb der VGF, hatte am Montagvormittag einen Dienst übernommen, um das Ergebnis der Arbeiten auch im Fahrgast-Betrieb zu begutachten: „Der Unterschied zu vorher ist deutlich spürbar, die Strecke fährt sich glatt und geschmeidig, was Fahrpersonal und Fahrgäste bemerken. Da ist im Rahmen eines eng getakteten Zeitplans wirklich sehr gute Arbeit geleistet worden.“ (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Stadt Frankfurt am Main zum erneuten Streik bei der Bahn

Im aktuellen Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn (DB) hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihre Mitglieder erneut zum bundesweiten Ausstand aufgerufen. Der Personenverkehr soll ab Mittwoch, dem 24. Januar, um 2 Uhr bestreikt werden. Das Streikende ist für den darauffolgenden Montag, dem 29. Januar, um 18 Uhr vorgesehen. Von den Arbeitsniederlegungen werden absehbar auch wieder Regionalzüge und S-Bahnen im RMV-Gebiet betroffen sein.

Und wie bei den vorhergehenden GDL-Ausständen werden die U-Bahnen, Straßenbahnen und Buslinien in Frankfurt von dem Streik voraussichtlich nicht betroffen sein und daher planmäßig verkehren. Sie können die S-Bahnen sicher nicht ersetzen, aber im dicht getakteten Frankfurter Nahverkehrsnetz vielfach als Alternative weiterhelfen. Auch die Regionalbusse, die nach Frankfurt hineinfahren, sind erfahrungsgemäß „auf Linie“.

Die U-Bahnlinien U1, U2, U6 und U7 verkehren bis Betriebsende mit Drei-Wagen-Zügen, der letzte Wagen wird in den Abendstunden nicht wie sonst üblich abgehängt. Auf der Buslinie 61 zum Flughafen sollen möglichst Gelenkbusse eingesetzt werden, da sie mehr Platz bieten.

Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ und die VGF empfehlen ihren Fahrgästen, sich möglichst kurz vor Fahrtantritt noch einmal aktuelle Informationen einzuholen. Man erhält sie über die Radiosender, am RMV-Servicetelefon unter 069/2424-8024, das rund um die Uhr erreichbar ist, über die App RMVGo, im Internet unter rmv-frankfurt.de und in den sozialen Medien. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Frankfurt am Main und das Wetter

„Gertrud“ hat auch in Frankfurt ihre ihre Spuren hinterlassen. Zur Kälte gab es viel Feuchtigkeit. Schnee und Eis waren die Folge. So kam es zu dem in Frankfurt seltenen Bild, dass auf weniger befahrenen Straßen selbst die Fahrspuren noch am späten Vormittag weiß waren.

FES musste Touren ausfallen lassen

Bei der Tonnenabfuhr der FES ist es am Donnerstag, dem 18. Januar 2024, im Stadtgebiet zu einigen witterungsbedingten Ausfällen und Verzögerungen gekommen. Einige Wohnstraßen waren nicht befahrbar, sodass Liegenschaften nicht angesteuert werden konnten. Auch Gehwege waren häufig nicht geräumt.

Alle ausgefallenen Leerungen sollen in Kürze nachgeholt werden.

Straßen- und U-Bahnen kamen glimpflich davon

Jene, die auf U-Bahnen und Straßenbahnen angewiesen sind, konnten sich ebenso auf die VGF verlassen wie jene, die wegen des Wetters umgestiegen waren. Denn: Der Betrieb der U-Bahnen und Straßenbahnen ist am 17. und 18. Januar kaum tangiert worden.

Bereits am 17.Januar war allerdings ein kurzer Abschnitt der Oberleitung am Gravensteiner Platz eingefroren. Als „Eiskratzer“ wurde ein älterer P-Wagen der VGF eingesetzt. Auch am 18. Januar gab es noch Ausfälle. Bahnen der U5 wurden durch eingefrorene Oberleitungen an der Fahrt vom Depot zu ihrer Einsatzstrecke gehindert.

Palmengarten am 19. Januar 2024 geschlossen

Aufgrund des angekündigten Frosts bleibt der Palmengarten auch am Freitag, dem .19. Januar, geschlossen. „Der schneebedeckte Garten hat zwar seinen Reiz, birgt aber auch einige Gefahren“, sagte Palmengarten-Direktorin Katja Heubach. „Wir bitten daher um Verständnis, dass der Garten vorerst nicht für den Publikumsverkehr geöffnet wird. Die Sicherheit unserer Besucherinnen und Besucher geht vor.“

Frankfurter U-Bahnen sind während des Lokführerstreiks mit längeren Zügen unterwegs

Der Lokführer-Streik soll am Mittwoch, 15. November, um 22 Uhr beginnen und bis Donnerstag, 16. November, circa 18 Uhr dauern.

Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) setzt am 15. und 16. November längere Züge auf den U-Bahnlinien U1, U2, U6 und U7 ein. Das heißt: Bis Betriebsende am 16. November fahren auf allen vier Linien Drei-Wagen-Züge, der letzte Wagen wird in den Abendstunden nicht wie sonst üblich abgehängt.

VGF und die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ bitten ihre Fahrgäste zu beachten, dass Auswirkungen des Streiks schon am Mittwoch, 15. November, vor 22 Uhr spürbar sein können und auch nach Wiederaufnahme am Donnerstag, ab 18 Uhr, der Bahnbetrieb nicht auf einen Schlag nach Fahrplan verlaufen dürfte. Daher die längere Behängung der vier U-Bahnlinien der VGF bis Betriebsende am Donnerstag.

Städtische Linien nicht betroffen

U-Bahnen und Straßenbahnen sowie der städtische Busverkehr in Frankfurt sind vom Streik nicht betroffen. Alle Frankfurter Linien verkehren Mittwoch und Donnerstag daher nach Fahrplan.

Über die App RMVGo und auf rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am RMV-Servicetelefon 069/24248024 sind rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Verkehrsmuseum: VGF legt Entwürfe für Neubau der Westhalle vor

Denkmalgeschützte Endhaltestelle der Straßenbahn in Schwanheim
Denkmalgeschütztes Gebäude der ehemaligen Waldbahn in Frankfurt-Schwanheim, rechts im Hintergrund die Westhalle des Verkehrsmuseums (Archivbild: Jürgen Lange)

Die VGF hat erste Skizzen vorgelegt, auf deren Grundlage ihr Verkehrsmuseum in Schwanheim erneuert werden soll. Da Brandschutzeinrichtungen der mehr als 100 Jahre alten Westhalle modernen Anforderungen nicht gerecht werden, ist das Museum zurzeit geschlossen. Die Westhalle stammt noch aus der Zeit der Waldbahn und wurde im Mai 1984 eher provisorisch für eine Museumsnutzung hergerichtet.

Ensemble-Charakter soll hervorgehoben werden

Die VGF hat in den vergangenen Monaten die verschiedenen Varianten – von einer umfassenden Modernisierung der alten Halle bis zu einem kompletten Neubau – geprüft. Das wirtschaftlich und betrieblich beste Ergebnis, um das Museum wie gewünscht weiter zu betreiben: ein Neubau der Westhalle, der in Aussehen und Anmutung das Gegenteil der alten Halle darstellt, Form und Größe allerdings aufnimmt und sich damit an das Gelände der Endhaltestelle Rheinlandstraße und das alte Stationsgebäude anpasst. Große Glasflächen sollen einen guten Blick auf die Exponate freigeben, für Transparenz sorgen und zum Besuch des Museums einladen. Auch eine Empore soll in den Bau eingezogen werden, die zu verschiedenen Zwecken nutzbar sein soll. Der Neubau entspricht den Leitlinien zum wirtschaftlichen Bauern der Stadt, ist durch einen Aufzug barrierefrei und verfügt über zwei Treppenhäuser. Die VGF hat ein Baubudget von 4,5 Millionen Euro angesetzt, um das Projekt zu verwirklichen.

Die neue Westhalle soll durch einen Glasvorbau an der Osthalle ergänzt werden, wofür die alten Stahlträger aus der Westhalle genutzt werden können. Dies vergrößert auch in der Osthalle die Ausstellungsfläche und wirkt – im Zusammenspiel mit der Substanz der alten Halle – gleichfalls transparent, offen und modern.

Beide Hallen sind baugleich und stammen aus derselben Zeit. Entstehen soll, mit der Freifläche zwischen den Hallen, eine Anlage mit unverwechselbarem Ensemble-Charakter. Die Skizzen des Entwurfs stammen von einem Darmstädter Architektur-Büro. Die vertiefenden Planleistungen will die VGF zeitnah ausschreiben.

Zum Zeitplan

Nach Vorstellung der ersten Entwürfe im Schwanheimer Ortsbeirat am Dienstag, dem 12. September, und im Mobilitätsausschuss am Montag, dem 18. September, sollen die Skizzen im Oktober dem Aufsichtsrat der VGF vorgelegt werden. Die Einreichung des Bauantrags könnte – die Planleistungen müssen, wie oben genannt, ausgeschrieben werden und vorliegen – im August 2024 erfolgen. Baugenehmigungen können im Januar 2025 erfolgen. Baubeginn kann dann im November 2025 sein; Fertigstellung und Eröffnung im Mai 2027. Das ist allerdings der Idealfall der zeitlichen Planung.

Zwei historische Straßenbahnzüge mit C-Triebwagen (links) und D-Triebwagen (rechts)
Zwei historische Straßenbahnzüge im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main Schwanheim (Archivbild: Jürgen Lange)

Das Museum der VGF verfügt über eine deutschlandweit einzigartige Sammlung historischer Fahrzeuge und anderer Exponate. Die Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Frankfurter Nahverkehrs, der seit Erstfahrt der Pferdebahn im Mai 1872 untrennbar mit Stadtentwicklung und Stadtbild verbunden ist. Es wurde im Mai 1984 gegründet und feiert im kommenden Frühjahr sein 40-jähriges Bestehen. Hierauf wird die VGF im kommenden Jahr zurückkommen. Eigentümerin von Immobilie und Exponaten ist die VGF, der Museumsbetrieb wird auf ehrenamtlicher Basis vom Museumsverein „Verein Historische Straßenbahn Frankfurt am Main“ und seinen Mitgliedern geleitet. Der Verein setzt seine Arbeit auch während der baulich bedingten Schließung fort, so zuletzt Anfang September mit dem „Tag der Verkehrsgeschichte“ oder Anfang Dezember mit den beliebten Oldtimer-Fahrten im Rahmen des „Nikolaus-Expresses“.

VGF-TicketCenter in der B-Ebene Konstablerwache geschlossen

Von Samstag, dem 29. April 2023, bis einschließlich Samstag, dem 6. Mai 2023, bleibt das VGF-TicketCenter in der B-Ebene der Konstablerwache geschlossen. Am Montag, dem 8. Mai, öffnet das TicketCenter wieder zu den üblichen Zeiten, diese sind zu finden unter vgf-ffm.de/ticketcenter.
 
Das VGF-Serviceteam konzentriert sich auf einen Standort und steht den Kundinnen und Kunden im TicketCenter Hauptwache wie gewohnt zur Verfügung. Die Mitarbeitenden sind im Dauereinsatz, weit über das gewohnte Maß hinaus. Trotzdem ist derzeit mit sehr langen Wartezeiten zu rechnen. 
 
Selbstverständlich können Tickets auch an den Fahrscheinautomaten in den Stationen oder in einem der VGF-TicketShops im Stadtgebiet gekauft werden. Eine Liste der TicketShops findet sich auf der Website der VGF unter vgf-ffm.de/ticketshops.
 
Wer ein Deutschlandticket erwerben möchte, kann dies im Onlineportal MeineVGF unter meine.vgf-ffm.de bequem und unkompliziert tun. Am Automaten oder im TicketShop ist der Kauf eines Deutschlandtickets leider nicht möglich.

Osterhasen-Express unterwegs

Zwei historische Straßenbahnzüge mit C-Triebwagen (links) und D-Triebwagen (rechts)
Zwei historische Straßenbahnzüge im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main

Am Karsamstag, dem 8. April 2023, ist der Osterhasen-Express wieder im Einsatz. Zweimal fahren zwei historische Straßenbahnen zwischen Gravensteiner-Platz und Schwanheim beziehungsweise zwischen Westbahnhof und Schwanheim.

Besonders für Kinder und Familien bietet der Verein Historische Straßenbahn Frankfurt am Main (HSF), der Museumsverein der VGF, das mittlerweile traditionelle (Oster-) Programm: Auf dem Außengelände des Verkehrsmuseums sind zwischen den historischen Bahnen Ostereier und Schokolade versteckt, die darauf warten, von den kleinen Besuchern gefunden zu werden. Auch einer der neuen T-Wagen wird Schwanheim seine Aufwartung machen und kann besichtigt werden. Zudem begibt sich der Museumsshop-on-Tour auf den Weg nach Schwanheim und bietet dort sein Angebot an. Nach etwa einer Stunde Aufenthalt geht die Fahrt zurück zur Einstiegshaltestelle.
 
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig, ein Fahrschein für Hin- und Rückfahrt kann in den Zügen gelöst werden: Teilnehmer ab 15 Jahren zahlen sechs, Kinder zwischen 4 und 14 Jahren drei Euro, Kinder bis 4 Jahre fahren kostenlos, Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder) 15 Euro.
 
Die Anmeldung wird ab Samstag, dem 1. April 2023, auf der Website des Museumsvereins hsf-ffm.de freigeschaltet. Dort finden sich alle weiteren Infos, die Routen der Express-Bahnen und ihre Abfahrtszeiten.

Von der VGF für 2023 geplant

Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) plant für das laufende Jahr verschiedene Bauarbeiten, um ihr U-Bahn- und Straßenbahnnetz instand zu halten, durch Innovationen zu modernisieren, seine Kapazität auszubauen und es so zukunftsfähig zu machen.

Größter Brocken sind die verschiedenen Arbeiten im Tunnel der B-Strecke in den Sommerferien von 22. Juli bis 4. September. Sie betreffen die U-Bahnlinien U4, welche ganz eingestellt wird, und die U5. Diese verkehrt nur zwischen Preungesheim und der Station Marbachweg/Sozialzentrum. Zu den Arbeiten gehören erste Arbeiten zur Umrüstung der Strecke auf DTC, ein digitales Zugsicherungssystem.

Zweiter Schwerpunkt wird die Vorbereitung für den Einsatz der 40 Meter langen T-Wagen von Mitte 2024 sein. Hierzu werden mehrere Haltestellen angepasst, vorzugsweise entlang der zunächst für den Einsatz vorgesehenen Straßenbahnlinie 11.

Weiterhin investiert die VGF in die Barrierefreiheit ihres Systems und treibt die Umwandlung konventioneller Streckenabschnitte in Rasengleise voran.