Schlagwort-Archive: Verkehrsunfall

Verkehrsunfall auf Einsatzfahrt

Am Montagabend, dem 10. Juni 2024, kam es am Schwanheimer Ufer, im Kreuzungsbereich zum Tannenkopfweg, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Einsatzfahrzeug der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main. Drei Personen verletzten sich leicht.

Bisherigen Erkenntnissen zur Folge sei der Fahrer des Einsatzfahrzeugs gegen 18:35 Uhr mit Blaulicht und Martinshorn am Schwanheimer Ufer in Richtung Niederrad gefahren. Der Fahrer eines VW Tourans sei den Tannenkopfweg in Richtung Schwanheimer Ufer entlanggefahren. Im Kreuzungsbereich seien beide Fahrzeuge kollidiert, wodurch das Einsatzfahrzeug auf die Gegenfahrbahn geriet und die dortige Ampel und ein weiteres Auto beschädigte.

Fahrer und Beifahrer des Einsatzfahrzeuges sowie der VW-Fahrer verletzten sich bei dem Unfall leicht und kamen in umliegende Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Durch den Unfall kam es am Schwanheimer Ufer / Tannenkopfweg in beiden Richtungen zu einer Verkehrssperrung, welche von ca. 19:00 Uhr – 21:00 Uhr andauerte.

Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Schwerer Unfall auf der A66

Am Freitagmorgen, dem 03. Mai 2024, kam es auf der A66 zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem sich ein Auto mehrmals überschlug und der Autofahrer schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Autobahn war für ca. zwei Stunden voll gesperrt.

Der Verkehrsunfall ereignete sich gegen 03:10 Uhr auf der A66, in Fahrtrichtung Frankfurt am Main. In Höhe der Anschlussstelle Krifteler Dreieck verlor ein 19-jähriger Autofahrer, nach aktuellen Erkenntnissen, aus derzeit unbekannten Gründen, auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über seine Mercedes E-Klasse.

Er schleuderte nach rechts über die Leitschutzplanke der Ausfahrtspur B40 Richtung Kelsterbach hinweg. Dabei überschlug der Fahrer sich mehrfach und prallte mit seinem PKW rechts in die Böschung. Von dort wurde der PKW samt Fahrer links über die Überleitung zurück auf die B40 geschleudert und prallte abermals in die Leitschutzplanke, bevor der PKW schwer beschädigt zum Stehen kam.

Anschließend wurde der schwerverletzte Fahrer zur weiteren ärztlichen Versorgung mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus gebracht und schwebt nicht in Lebensgefahr.

Die Bundesautobahn 66 und die Überleitung zur B40 wurden durch Polizeibeamte für ca. zwei Stunden um die Unfallstrecke, welche sich über 300 Meter erstreckte, voll gesperrt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Sattelzug auf der B40 umgekippt

Am Freitagmorgen gegen 07:10 Uhr kam ein LKW, auf der B 40 in Fahrtrichtung Schwanheim hinter der Anschlussstelle Leunastraße, aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wagen geriet auf den dortigen Grünstreifen, Sattelschlepper und Auflieger kippten nach rechts und kamen nach ca. 100 Metern zum Stillstand.

Der 23-jährige Fahrer konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien.

Auf Grund der geladenen Fracht und der damit verbundenen Räumungsarbeiten, mussten sämtliche Zufahrten vom Schwanheimer Knoten in Richtung Schwanheim zwischen 10:30 Uhr und 17:20 Uhr vollgesperrt werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Motorradfahrer tödlich verunglückt

Am späten Abend des 20. März 2024 verunglückte ein Motorradfahrer tödlich mit seinem Motorrad auf der Bundesautobahn 5 im Bereich Frankfurt.

Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der 25-jährige Mann gegen 22:40 Uhr auf der rechten Fahrspur der A5 in Richtung Kassel, als er zwischen dem Autobahnkreuz Frankfurt und der Anschlussstelle Niederrad ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er wurde von seinem Motorrad geschleudert und verstarb am Unfallort an seinen Verletzungen, Polizeibeamte und Rettungskräfte konnten nichts mehr für den Verunfallten tun.

Es kam im Zuge der Unfallaufnahme und Beweissicherung zu einer ca. 1-stündigen Vollsperrung, danach konnte zunächst eine Fahrspur und im weiteren Verlauf gegen 02:40 Uhr wieder alle Fahrspuren freigegeben werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Verkehrsunfall mit Streifenwagen

Am Freitagabend, dem 8. September 2023, ereignete sich an der Kreuzung Elektronstraße / Lärchenstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Streifenwagen und einem Audi A3. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.

Nach bisherigen Erkenntnissen war gegen 21:00 Uhr eine Polizeistreife unter Inanspruchnahme von Sonderrechten auf dem Weg zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer.

An der Ampel geregelten Kreuzung Elektronstraße / Lärchenstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden Audi A3. Die Streifenwagenbesatzung und der 41-jährige Fahrer erlitten durch den Aufprall Verletzungen in Form von Prellungen und einer leichten Gehirnerschütterung und wurden in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Die 38-jährige Beifahrerin im Audi A3 wurde erstversorgt und verzichtete auf einen Transport ins Krankenhaus.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 16.000 Euro.

Die Ermittlungen zu dem Unfallgeschehen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Polizei sucht Zeugen

Am vergangenen Sonntag, dem 27.08.2023, kam es in der Sindlinger Bahnstraße zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 45-jähriger Mann von einem Kleinwagen erfasst wurde. Der unbekannte Autofahrer schaute zunächst noch nach dem Fußgänger, entfernte sich allerdings von der Unfallstelle, ohne den Pflichten eines Unfallbeteiligten nachzukommen.

Symbolbild "Blaulicht"

Nach derzeitigen Erkenntnissen war der 45-jährige Mann gegen 22:10 Uhr zu Fuß auf dem Gehweg der Sindlinger Bahnstraße in Richtung West-Höchster-Straße unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein Mann mit seinem Auto die West-Höchster-Straße in Richtung Sindlinger Bahnstraße. An der Unterführung des S-Bahnhofs Frankfurt-Zeilsheim trat der 45-Jährige auf die Fahrbahn, um diese zu überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw. Der 45-Jährige blieb nach der Kollision auf der Fahrbahn liegen. Der Autofahrer stieg aus und erkundigte sich nach dem Zustand des Fußgängers. Nach einem kurzen Gespräch setzte der Fahrer seinen Weg in Richtung Höchster Farbenstraße fort, ohne seine Personalien und Erreichbarkeit zu hinterlassen.

In der Folge wählte ein Passant den Notruf. Der schwer verletzte Fußgänger kam in ein Krankenhaus. Zur Unfallzeit war der 45-Jährige stark alkoholisiert. Der bislang unbekannte Fahrer des Kleinwagens, bei dem es sich um einen Ford Fiesta gehandelt haben soll, konnte laut Zeugen wie folgt beschrieben werden: Männlich, circa 25 bis 30 Jahre alt, schlanke Statur, kurze dunkle Haare, mutmaßlich nordafrikanisches Erscheinungsbild; bekleidet mit einer dunklen Basecap, trug lange dunkle Kleidung (mutmaßlich einen Hoodie als Oberteil).

Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem unbekannten Fahrer und / oder dessen Fahrzeug bzw. dem Kennzeichen machen können. Diese werden gebeten, sich bei der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 / 755-46208 (Mo. bis Fr. von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr) oder beim örtlich zuständigen 17. Polizeirevier unter der 069 / 755-11700 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

LKW-Gespann auf der A648 umgekippt

Gestern Nachmittag, am 16.08.2023, kippte ein Lkw mit Anhänger auf der A648 auf die Seite und blockierte zwischen dem Autobahndreieck Eschborn und der Anschlussstelle Eschborn die Fahrbahn.

Ein 74-jähriger Lkw-Fahrer war gegen 14:15 Uhr auf der Abfahrtspur der A648 in Richtung Wiesbaden unterwegs. Aus ungeklärter Ursache geriet sein Anhänger ins Schlingern und im Anschluss das gesamte Fahrzeuggespann, das in der Folge linksseitig gegen die Betonschutzplanke prallte und umstürzte. Der Fahrer trug leichte Verletzungen davon und kam ins Krankenhaus. Lkw und Anhänger blieben quer über die gesamte Fahrbahn liegen. Die Ladung, Sperrmüll in offenen Abrollmulden, verteilte sich großflächig.

Aufgrund der Aufräumarbeiten war die Autobahn für mehrere Stunden vollgesperrt. Der Lkw wurde abgeschleppt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Symbolbild "Blaulicht"

Am Samstag, dem 8. Juli 2023, kam es gegen 03:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher flüchtete, konnte aber kurze Zeit später festgenommen werden.

Ein 24-Jähriger befuhr mit seinem Mercedes CLS die Zuckerschwerdtstraße aus Richtung Auerstraße kommend in Richtung Palleskestraße, als er in Höhe der Hausnummer 25 mit einem am rechten Fahrbahnrand abgestellten Skoda Oktavia kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser in ein weiteres geparktes Fahrzeug, einen Opel Astra, geschoben. Ohne den Unfall zu melden entfernte sich der 24-Jährige mit seinem schwer beschädigten Fahrzeug vom Unfallort.

Der Unfall wurde von Zeugen beobachtet, diese verständigten die Polizei. Da durch den Aufprall auch ein Reifen an dem Mercedes beschädigt wurde, hinterließ dieser bei der Flucht eine durch die Felge verursachte Schleifspur auf dem Asphalt. Dieser Umstand führte die Polizei im Rahmen der unmittelbar eingeleiteten Fahndung zu dem Fahrzeug, welches in der Kasinostraße abgestellt war. Auch der 24-jährige Fahrer war beim Eintreffen der Streife noch zugegen.

Der Grund für seine Flucht war schnell gefunden: er ist nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem ergab ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest einen Wert von knapp 1,3 Promille. Der 24-Jährige wurde vorläufig festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Motorradfahrer auf der A66 bei Verkehrsunfall verletzt

Am Nachmittag des 13. Juni 2023 ereignete sich auf der A66 ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines PKW und Motorrades, bei dem der Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 35-Jährige aus dem Hochtaunuskreis gegen 16:15 Uhr mit ihrem Kia auf der A66 aus Richtung Wiesbaden kommend auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Frankfurt/ Stadtmitte, direkt gefolgt von einem 64-Jährigen Frankfurter auf seinem Motorrad der Marke Honda.

Die Kia-Fahrerin musste nun verkehrsbedingt bremsen und der Motorradfahrer fuhr auf das Heck der 35-Jährigen auf. Dabei stürzte der 64-Jährige und verletzte sich schwer, aber nicht lebensgefährlich. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge wurde die Hauptfahrbahn der A66 für circa. 30 Minuten voll gesperrt. Hierdurch entstand ein bis zu 3 Kilometer langer Rückstau.

Im Zuge der ersten Ermittlungen wurden festgestellt, dass der Motorradfahrer nicht den erforderlichen Führerschein besaß. Gegen ihn wurde daher noch ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Verkehrsunfall bei Verfolgungsfahrt

Am Abend des 7. Mai 2023 ereignete sich in der Otto-Horn-Straße in Frankfurt am Main Schwanheim ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleinkraftrad und einem Fahrzeug der Stadtpolizei. Der Fahrer des Mopeds wurde dabei verletzt.

Gegen 18:15 Uhr bemerkten zwei Stadtpolizisten auf dem Gelände einer Tankstelle in der Otto-Horn-Straße ein Moped ohne Kennzeichen. Nachdem der 17-jährige Fahrer des Zweirads auf keine Anhaltesignale reagierte, wurde die Verfolgung aufgenommen. Nach kurzer Verfolgung kam es aus bislang ungeklärten Gründen zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei prallte der 17-Jährige gegen eine Ampel und zog sich Verletzungen zu.

Er kam mit diversen Abschürfungen und einer Gehirnerschütterung in ein umliegendes Krankenhaus. Im Zuge der Maßnahmen stellten die alarmierten Einsatzkräfte fest, dass das Moped zur Fahndung ausgeschrieben war und der Heranwachsende seinen fahrbaren Untersatz unter Alkoholeinfluss führte.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,51 Promille. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer der Stadtpolizei blieben unverletzt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)