D582 ist ein Kamin. Er steht im Industriepark Höchst. Hier ragt er in der Zeit zwischen spätem Nachmittag und frühem Abend hinter Häusern des Hortensienrings in der Unterliederbacher Parkstadt auf. Der Blick geht von einem Weg parallel zur Autobahn A66 nahe der Bahnunterführung aus.
Um dieses Gebäude geht es, die Sport- und Kultur- halle (Foto: Vereinsring Unterliederbach e.V.)
Heute hat der Arbeitskreis Sport- und Kulturhalle in Frankfurt am Main Unterliederbach eine Online-Petition gestartet, mit der erreicht werden soll, dass der große Saal der Sport- und Kulturhalle kurzfristig wieder so hergerichtet wird, dass er genutzt werden kann, bis der in der Vergangenheit versprochene Neubau der Einrichtung erfolgt.
Der im Westen Frankfurts liegende Stadtteil Unterliederbach zeichnet sich durch eine stetig wachsende Einwohnerzahl aus. Die Infrastruktur folgt diesem Wachstum allerdings nicht. Schulhöfe werden mit zusätzlichen Gebäuden für Klassenräume bebaut, zu den Schulen gehörende Einrichtungen für den Schulsport werden dem erhöhten Bedarf nicht mehr gerecht und die für den Schulsport und das Vereinsleben wichtige Sport- und Kulturhalle wurde über Jahre hinweg vernachlässigt. Dem zuständigen Dezernenten fiel keine andere Lösung ein, als den großen Saal der Sport- und Kulturhalle zu schließen.
Dagegen wehren sich jetzt die Unterliederbacher Bürger. Der Vereinsring Unterliederbach hat dazu während seiner Hauptversammlung am 28. Januar 2013 einen Arbeitskreis initiiert, der über eine Unterschriftenaktion Druck auf den zuständigen Dezernenten Markus Frank ausüben möchte und den Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann dazu bewegen will, sich der Sache anzunehmen.
Die Online-Petition finden Sie hier. Vom gleichen Portal können auch Unterschriftenlisten und ein Flyer heruntergeladen werden.
Die Sport- und Kulturhalle Unterliederbach trägt ihren Namen derzeit zu unrecht, denn der große Saal ist geschlossen.
Unterliederbach wächst. In der Unterliederbacher Parkstadt werden Familien mit Kindern neue Einfamilienhäuser und Wohnungen beziehen. Es gibt in Unterliederbach zu wenig Raum für den Schulsport, Anfragen nach Übungsräumen für neue Vereine müssen abschlägig beschieden werden. Der große Saal der Sport- und Kulturhalle in der Hans-Böckler-Straße 4 ist geschlossen. Er muss saniert und renoviert werden. Dies ist dem zuständigen Dezernenten Markus Frank (CDU) zu teuer.
Nach einem Bericht des Magistrats vom 09. Mai 2008 war die Sanierung des gesamten Gebäudes für das Investitionsprogramm 2008-2011 vorgesehen. Die Raumsituation für Schul- und Vereinssport in Unterliederbach hat sich seitdem weiter verschlechtert. Im Dezember 2010 fiel die Turnhalle der Karl-Oppermann-Schule in der Gotenstraße einem Brand zum Opfer.
In seiner Sitzung vom gestrigen Abend hat nun der Vereinsring Unterliederbach e.V. einen Antrag beschlossen, nachdem ein Arbeitskreis gebildet wird, in dem neben den Vereinen auch Parteien, Kirchen, andere Institutionen, Firmen und Einzelpersonen mitwirken werden. Ziel ist es, durch eine großangelegte Unterschriftenaktion den Magistrat dazu zu bewegen eine schnelle Lösung bezüglich des großen Saales zu finden und umzusetzen. Eine derzernatsübergreifende Herangehensweise könnte hierbei hilfreich sein. Schließlich soll die Halle nicht nur den Vereinen sondern auch dem Schulsport dienen.
Unterliederbacher Bürger, die sich im Arbeitskreis einbringen wollen, können den Vorstand des Vereinsrings Unterliederbach e.V. kontaktieren. Erste Interessenten haben sich bereits am gestrigen Abend für den Arbeitskreis eingetragen.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.