Schlagwort-Archive: Unterliederbach

Liederbacher Straße bleibt voll gesperrt

Wegen dringender Kanalarbeiten der Stadtentwässerung Frankfurt (SEF) bleibt die Liederbacher Straße zwischen Idarwaldstraße und Wasgaustraße bis Sonntag, dem 18. August, für den Fahrverkehr voll gesperrt.

Eine Umleitung erfolgt über Hunsrückstraße und Silostraße. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle passieren.

Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ muss die Buslinien 50, und 58 weiterhin umgeleitet lassen. In Fahrtrichtung zum Höchster Bahnhof werden die Busse über die Königsteiner Straße und in der Gegenrichtung über die Gotenstraße umgeleitet. Auf allen drei Linien entfallen die Haltestellen Wasgaustraße und Peter-Bied-Straße, auf der Linie 58 auch die Stationen Ludwig-Erhard-Schule und Königsteiner Straße.

Zum Hintergrund der Bauarbeiten

In der Liederbacher Straße werden aktuell die Abwasserkanäle saniert. Das Durchschnittsalter der Abwasserkanäle beträgt circa 92 Jahre.

Entgegen vorheriger Gutachten hat sich im Verlauf der Vorarbeiten gezeigt, dass die vorhandene Betonsubstanz der Sohle des Abwasserkanals in Teilen stark beschädigt war, weshalb die Tragfähigkeit des Betonrohres nicht mehr gewährleistet ist.

Nach erfolgter in Augenscheinnahme eines Gutachters wurden die Sanierungsarbeiten unterbrochen und der Bereich für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Es wurde ein Konzept erarbeitet, um die Tragfähigkeit des vorhandenen Kanals wiederherzustellen. Dieses wird zeitnah baulich umgesetzt und ist die Voraussetzung für die Wiederaufnahme der ursprünglichen Sanierungsarbeiten.

Ausblick

Nach Abschluss der dringenden Arbeiten werden die ursprünglichen Sanierungsarbeiten wiederaufgenommen. Hierzu wird gesondert informiert. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Unterliederbacher Bürgerfest 2024 (3)

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Mike Josef (Oberbürgermeister)
Erna Raschke vom Vereinsring stellt die Festredner vor: Bernhard Friedeich, Schulleiter der Luwig-Erhard-Schule, Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, und Dr. Markus Gelbert von der Infraserv Höchst (von links nach rechts).

Im offiziellen Teil des 40. Unterliederbacher Bürgerfests hielten der Vertreter der Stadt Frankfurt am Main, Oberbürgermeister Mike Josef, Dr. Markus Gelbert von der Infraserv Höchst und Gastgeber Bernhard Friedrich ihre Reden. Auf dem Schulhof „seiner“ Schule wird das Bürgerfest ja immer durchgeführt.

Dem Vertreter der Infraserv hören Vereinsvertreter im Frankfurter Westen immer wieder gerne zu, denn es geht ums Geld. Die Infraserv hat ein Spendenkonzept, in das Projekte angemeldet werden können. Vereine aus den einzelnen Stadtteilen haben demnach alle vier Jahre die Chance, dass sie auf diesem Weg finanzielle Unterstützung bekommen können. Dr. Markus Gelbert war übrigens 2024 zum siebten Mal in offizieller Mission auf dem Bürgerfest, das von der Infraserv auch gesponsort wird.

Wieder verpasst …

Mond, abnehmend, Unterliederbach

Verschlafen? Zu viele Wolken? Egal, der Vollmond wurde wieder einmal verpasst. Dabei stand er gestenam frühen Morgen am Himmel. Auf dieser Aufnahme des abnehmenden Mondes hat der Mann im Mond – Erklärung folgt – seinen Ball – Erklärung erfolgt ebenso dieser Tage – fast genauso verloren wie die Deutsche Fußballnationalmannschaft ihr letztes Gruppenspiel während der EM gegen die Schweiz. Während gestern ein erzieltes Tor genügte um noch ein Unentschieden zu erreichen, wird hier die Frage gestellt, wie so ein Wettkampf zwischen Mond und Mensch aussehen könnte?

Unterliederbacher Bürgerfest 2024 (2)

Frankfurt am Main, Unterliederbach, Bürgerfest, 2024, Ludwig-Erhard-Schule,
Erna Raschter, (stellv. Vorsitzende) und Marius Mühleck (Vorsitzender) begrüßen Frankfurts Oberbürgermeister( Mike Josef) im Namen des Unterliederbacher Vereinsrings.

Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef wird anlässlich des 40. Unterliederbacher Bürgerfestes von den Vorsitzenden des Unterliederbacher Vereinsrings am Rand des Festgeländes auf dem Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule begrüßt. Offizielle Grußworte werden folgen.

Der Vereinsring Unterliederbach 1951 e.V. ist der älteste Vereinsring in Frankfurt am Main und Mitglied im Stadtverband Frankfurter Vereinsringe e.V.

Halbzeit beim Bürgerfest in Unterliederbach

Frankfurt am Main, Unterliederbach, LES, Bürgerfest

Das 40. Bürgerfest in Frankfurt am Main Unterliederbach findet erstmals an zwei Tagen statt. Während die Prominenz aus Politik und von den Vereinen erst am Sonntag auf dem Schulhof der Ludwig-Erhard-Schule (LES) erwartet wird, ist der Samstag den Familien und deren Unterhaltung vorbehalten. Vor allem für Kinder gab es reichlich Spielmöglichkeiten, für die Älteren gab Gelegenheit für interessante Gespräche, reichlich für das leibliche Wohl und ordentliche Live-Musik.

Glücklicherweis spielte auch Petrus mit – das war sehr knapp! Bis 16 Uhr regnete es.. Dies führte auch zu der „merkwürdigen“ Verteilung des Publikums auf obiger Aufnahme. Links unter den Schimen sind fast alle Plätze besetzt, während auf der rechten Seite zu diesem Zeitpunkt noch Leere herrschte. Sind Unterliederbacherinnen und Unterliederbacher wasserscheu?

Mann stirbt durch Stichverletzung – Tatverdächtiger festgenommen

Am gestrigen Abend, dem 14. Juni 2024, kam ein 31-jähriger Mann aus Frankfurt am Main in Unterliederbach im Zuge einer Auseinandersetzung mehrerer Personen ums Leben. Ein 30-jähriger Tatverdächtiger aus Friedberg wurde von der Polizei vorläufig festgenommen und wird heute von der Staatsanwaltschaft wegen des dringenden Tatverdachts des Totschlags dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

Bei den Beteiligten handelt es sich um deutsche Staatsangehörige.

Um 22:55 Uhr kam es in der Hans-Böckler-Straße zum Aufeinandertreffen zweier Personengruppen. Dabei eskalierte die Situation und mündete in einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 31-jährige Mann durch eine Stichwunde im Oberkörper tödliche Verletzungen erlitt. Trotz unverzüglich eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen durch die bereits alarmierten Einsatzkräfte konnte sein Leben nicht gerettet werden. Er verstarb noch am Tatort.

Der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Frankfurt am Main wird am heutigen Tage entscheiden, ob gegen den Tatverdächtigen Untersuchungshaft angeordnet werden wird. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)