Am Dienstagabend empfing die Deutsche Fußball-Frauennationalmannschaft in der UEFA Women’s Nations League die Nachbarinnen aus Österreich im Nürnberger Max-Morlock-Stadion. Das Spiel der Heimmannschaft begann zäh. Bereits in der 3. Spielminute lag die DFB-Elf mit 0:1 zurück. Eine anfällige Abwehr und ein harmloser Angriff zeichnete die Mannschaft fortan aus. Glücklich der Ausgleich durch Freigang (39.).
In der zweiten Halbzeit spielten die deutschen Fußballfrauen stärker. Außerdem stachen die von Bundestrainer Wück eingewechselten Spielerinnen. Dallmann, für Freigang eingewechselt, in der 56. Spielminute, Hoffmann, für Schüller gekommen, in dern70. und Endemann, für Brand, in der 82. trafen zum letztendlich verdienten 4:1 Sieg der Frauennationalmannschaft.
In Breda, Niederlande, standen sich heute Abend in der UEFA Women’s Nations League die Niederlande und Deutschland gegenüber. Die beiden Mannschaften trennten sich 2:2 Unentschieden. Auffälligste Spielerin auf dem Platz war die Niederländerin Beerensteyn, die beide Treffer ihrer Mannschaft erzielte. Schüller und Nüskens waren für die deutsche Nationalmannschaft erfolgreich.
In ihrem heutigen Spiel in der UEFA Women’s Nations League brauchte die Frauen Nationalmannschaft ein 2:0 gegen Dänemark um noch eine Chance auf eine Teilnahme an den nächsten Olympischen Spielen zu haben. Das Spiel im Rostocker Ostseestation musste klar gewonnen werden.
Die deutsche Mannschaft begann konzentriert. Bereits in der 14. Spielminute köpfte Popp das 1:0. Weitere 14 Minuten später traf Hegering, auch per Kopfball (28.). Das Soll war erreicht.
In der zweiten Halbzeit vergaben die deutschen Frauen manche Chance. Zum Glück stand die Abwehr besser. In der Nachspielzeit war es dann Bühl, die mit einem platzierten Schuss den Deckel drauf machte (90.+3), der dritte Sieg unter „Aushilfstrainer“ Hrubesch.
Weiter geht es am kommenden Dienstag in Wales. Auch dort muss gewonnen werden. Und dann? Steht dann Hrubesch noch zur Verfügung?
Frankfurt am Main Unterliederbach