Schlagwort-Archive: Taunusnetz

Irren ist menschlich …

Morgen beginnt der April. Vor zwei Jahren sollten im April 27 Triebwagenzüge mit Hybridantrieb an den RMV ausgeliefert sein. Der Antrieb bei diesen Fahrzeugen ist elektrisch, die elektrische Energie wird im Fahrzeug durch eine Brennstoffzelle aus Wasserstoff und Luftsauerstoff gewonnen. Umgangssprachlich spricht man auch von einem Wasserstoffantrieb.

Der Hersteller hat geliefert – irgendwann. Nach Beispielen aus der Raumfahrt ist das als Erfolg zu bewerten. Dass ein Fahrzeug auch fahren sollte? Auch der von einem damaligen hessischen Minister angekündigte Gewinn für den Umweltschutz ist ausgeblieben.

Erfolgreich hat man aber die Fahrgäste im Taunusnetz des RMV verärgert. Ein Erfolg?

Übrigens: Spötter sagen zu einem mit Wasser- und Sauerstoff angetriebenen Zug auch „Knallgas-Express“.

S-Bahnzüge auf der RB11

Rote S-Bahnzüge sollen ab morgen auf der Strecke der RB11 zwischen Frankfurt-Höchst und Bad Soden mit den Zwischenhalten Sossenheim und Sulzbach unterwegs sein. Die RB11 gehört zum Taunusnetz, welches seit dem letzten Fahrplanwechsel vom Eisenbahnunternehmen start, einer Tochter der DB, bedient wird. Ursprünglich sollten auf der Strecke Wasserstoffzüge, so wollte es der RMV, zum Einsatz kommen. Diese Züge konnten aber vom Hersteller Alstom bisher weder in voller Anzahl noch im voll funktionsfähigen Zustand geliefert werden. start ist deshalb gezwungen nach Ausweichlösungen zu suchen.