Am Morgen des 19. Januar 2020 standen gegen 03:25 Uhr zwei Mülltonnen im Julius-Leber-Weg in Frankfurt am Main Sossenheim in Flammen. Die Mülltonnen standen nahe eines Mehrfamilienhauses und waren mit Altpapier gefüllt. Das Feuer hatte bereits auf die Hausfassade übergegriffen, konnte aber von der von Anwohnern alarmierten Feuerwehr rasch gelöscht werden. Verletzt wurde niemand, das Mehrfamilenhaus war anschließend noch bewohnbar.
Der Sachschaden beträgt nach ersten Einschätzungen mehrere zehntausend Euro. Da die Polizei von Vorsatz ausgeht und entsprechend ermittelt, nimmt sie sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 069 – 755 11700 entgegen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
In den späten Abendstunden des 16. Dezember 2019 fand im Frankfurter Stadtteil Sossenheim ein bewaffneter Überfall auf eine Tankstelle statt, bei dem Bargeld erbeutet wurde. Gegen 23:40 Uhr betraten zwei Männer den Verkaufsraum der Tankstelle und forderten den anwesenden Angestellten mit vorgehaltener Pistole dazu auf, das Geld herauszugeben. Anschließend flohen sie in Richtung Höchster Stadtpark.
Die mutmaßlichen Täter waren etwa zwanzig Jahre alt und während des Überfalls mit Schals maskiert. Einer der Männer trug einen dunklen Rucksack mit sich.
Zeugen, die etwas zum Geschehen beitragen können oder die flüchtenden Täter gesehen haben, können dies unter der Telefonnummer 069 75551208 der Kriminalpolizei melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Im Nordosten folgt die Gemarkungsgrenze von Unterliederbach einem Feldweg, der nördlich des Sossenheimer Weges eine Fortsetzng der Karl-Blum-Allee bildet. Irgendwann kommt man an einen Bahnübergang und stellt fest, dass die Sodener Bahn einige Meter über Unterliederbacher Gebiet verläuft, bevor sie Frankfurt am Main verlässt und Sulzbach (Taunus) erreicht. Auf allen drei Aufnahmen erreicht man Unterliederbach ganz schnell, indem man den Schienen nach links folgt. Aber Vorsicht, selbst ein alter Dieseltriebzug ist der Stärkere …
Das diesjährige Nachbarschaftsradeln zugunsten des Förderkreises der Kinderklinik Höchst findet am 2. Juni 2019 ab 12:30 Uhr statt. Einige der Stadtteilgruppen treffen sich später (siehe Tabelle). Die Spendenfahrt geht von den Stadtteilen aus zum gemeinsamen Treffpunkt am Waldspielplatz in Schwanheim (14 Uhr). Hier wird die größte Stadtteilgruppe prämiert.
Treffpunkte zur Tour de West
Stadtteil
Treffpunkt
Uhrzeit
Griesheim
Griesheimer Ufer 43
13:15
Höchst
Personenfähre
13:00
Klinik-Team
Klinikum, Gotenstraße
12:30
Nied
Kerbeplatz (Nidda)
13:00
Schwanheim
Alter Friedhof
13:15
Sindlingen
Farbenstraße 21
12:45
Sossenheim
Kerbeplatz
12:45
Unterliederbach
Edeka-Parkplatz
12:30
Weiße Speich
Waldspielplatz Schw.
14:00
Zeilsheim
Käthe-Kollwitz-Schule
12:30
Vom Waldspielpark aus fahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann anschließend über eine etwa zehn Kilometer lange Strecke zur Provadis in Höchst. Dort kann man den Nachmittag gemütlich bei einem kühlen Getränk und Gegrilltem ausklingen lassen. Es besteht die Möglichkeit den Peter-Behrens-Bau zu besichtigen. Hierzu ist der Personalausweis vorzuzeigen.
Die Teilnahme ist kostenlos, es wird um eine Spende gebeten.
[Update] Der gemeinsame 14 Uhr-Treffpunkt ist vom Waldspielplatz zum Sportplatz hin verlegt worden.
Die Aufnahme zeigt eine der vielen Fußgängerbrücken, die im Stadtgebiet von Frankfurt am Main über die Nidda führen. Diese hier verbindet die Stadtteile Nied und Sossenheim und ersetzt das alte Höchster Wehr, welches sich früher nur wenige Meter weiter flussabwärts befand.
Die Häuser im Hintergrund gehören zur Siedlung „Im Mittleren Sand“. Ursprünglich sollten hier nach dem Zweiten Weltkrieg nur Behelfsquartiere für Heimatvertriebene entstehen. 1997 wurde der Abriss der ehemals illegal errichteten Siedlung diskutiert, weil sie im geschützten Frankfurter Grüngürtel liegt, seit 2010 ist sie von Seiten der Stadt anerkannt und es besteht Bestandsschutz.
Das Bild zeigt zwar ein Wohnhochhaus, aber sonderlich städtisch wirkt die Szene trotz Glascontainer nicht. Plakate einer längst durchgeführten Landtagswahl hängen noch und ein Schild weist darauf hin, dass der Betrachter noch ein paar Schritte zu gehen hat, bis er den Frankfurter Stadtteil Sossenheim erreicht haben wird, in dem das abgebildete Gebäude am Dunantring zu finden ist.
Am vergangenen Dienstag Vormittag betrat gegen 10:35 Uhr ein Mann einen Kiosk in der Hachenburger Straße in Frankfurt am Main Sossenheim und verlangte von den Inhabern mit vorgehaltener Schusswaffe Geld. Nachdem diese das Ansinnen verneint hatten, schoss der Täter mehrfach Richtung Decke, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, floh dann aber ohne Beute.
Da später weder Patronenhülsen noch Einschusslöcher gefunden wurden, ist davon auszugehen, dass es sich bei der Waffe um eine Gas- oder Schreckschusspistole gehalten hat. Der Täter wird als 30-40 Jahre alt und 170-180 cm groß beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke mit Kapuze, Jeans, Turnschuhe und Sonnenbrille und hatte einen auffällig weißen Rucksack dabei. Er floh mit einem Fahrrad.
Der 61-jährige Inhaber des Kiosks wurde bei dem Überfall am Arm verletzt, seine Frau überstand die Tat körperlich unbeschadet. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt, Pressestelle)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.