
Der Unterliederbacher Mond um den Tageswechsel herum. Krater und Flecken sind zu sehen, der Mann im Mond nicht.
Diese Ansicht von Unterliederbach wird vom Mitscherlich Haus überragt, welches bekanntlich in Frankfurt am Main Höchst steht. Alle anderen Gebäude auf dieser Aufnahme befinden sich in der Sieringstraße. Dort nennt man das am linken Bildrand gerade noch erkennbare Gebäude „Hochhaus“. Eigentlich ein Witz, vergleicht man es mit dem Mitscherlich Haus.
In der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main verlief der Jahreswechsel ruhig und entspannt. Es gab merklich weniger Feuerwerk als in der Vergangenheit. In der direkten Nachbarschaft wurden am Abend ein paar Raketen gezündet, wohl der Kinder wegen. Zum Jahreswechsel blieb es dort still.
Der beschränkte Blick aus dem Fenster – noch durch eine Baumkrone gefiltert – zeigte einige Lichtblicke am nächtlichen Himmel. Bald aber verstummten die Kracher und wenigen Heuler und es trat wieder Ruhe und Dunkelheit ein.
Bereits gestern Mittag setzte Schneeregen ein. Irgendwann wurden große, nass aussehende Flocken immer mehr und gegen Abend blieb der erste Schnee liegen. Nachts zeigte der Blick aus dem Fenster bedeckte Auto- und Hausdächer und weiße Wege.
Hausdächer zeigten allerdings schon heute Morgen erste dunkle Flecken, was auf das baldige Schmelzen des Schnees hindeutet, Fußwege sind in der Nachbarschaft geräumt.
Fast im Rund versammeln sich hier braune Blätter unter zwei Bäumen in der kleinen unbedeutenden Straße im Westen von Frankfurt am Main. Der Herbst zieht langsam ein.
Um die Straßen, vor allem für „schwächere Verkehrsteilnehmer“, noch sicherer zu machen, sollte bei der Nutzung von Pedelecs folgendes beachtet werden:
Beachten muss man als schwächerer Verkehrsteilnehmer auch, dass nicht alle Verkehrsteilnehmer die Verkehrsregeln kennen. Besonders Vorfahrtsregeln überfordern viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer total. Auch scheint es immer „unmoderner“ zu werden, einen geplanten Fahrtrichtungswechsel rechtzeitig durch Blinken anzuzeigen. Eine Linksabbiegerin oder ein Linksabbieger hat dann schnell einen schwächeren Verkehrsteilnehmer von der Straße geräumt.