In der Zeit zwischen Sonntagabend (16.02.2025) und Montagmorgen (17.02.2025) kam es im Frankfurter Stadtteil Nied zu einer Sachbeschädigung durch ein Graffiti an einer Hauswand.
Die Fassade des Wohnhauses wurde mit roter Sprühfarbe beschmiert. Durch den Inhalt des aufgesprühten Schriftzuges wurde eine politische Partei beleidigt.
Der Staatsschutz hat nun die Ermittlungen übernommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
In der Nacht zum Samstag steckten Unbekannte mehrere Autos in Höchst in Brand. Zudem besprühten sie die Autos mit Farbe und brachten dabei auch spiegelverkehrte Hakenkreuze an.
Gegen 2:15 Uhr meldeten mehrere Anrufer ein brennendes Auto in der Brüningstraße, unweit des Industrieparks Höchst. Beim Eintreffen der ersten Streife stand ein in einer Busspur geparkter VW Golf in Vollbrand.
Nachdem die Feuerwehr die Flammen gelöscht hatte, entdeckten die Beamten Reste weißer Schriftzüge an der linken Fahrzeugseite, die jedoch nicht mehr zu entziffern waren. Zwei in unmittelbarer Nähe zum Golf geparkte Autos wiesen ebenfalls Schriftzüge auf, die teils mit weißer, teils mit roter Sprühfarbe aufgebracht worden waren.
So waren die Buchstaben „AFD“ lesbar, sowie zwei spiegelverkehrte Hakenkreuze zu erkennen. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung, Sachbeschädigung und des Verdachts des Verwendens der Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
In der Nacht vom Samstag dem 3. August 2024, auf Sonntag, dem 4. August 2024, kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Streifenfahrzeug der Polizei. Die Beamten nahmen einen 19-Jährigen fest.
Gegen 00:30 Uhr begab sich eine Streife des 17. Polizeireviers, aufgrund einer vorangegangenen Ruhestörung einer Feier, in die Westerbachstraße. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass Unbekannte mit schwarzer Farbe das Wort „ACAB“ und die Zahlen „1312“ auf den Streifenwagen schrieben. Die Streifenbesatzung fuhr anschließend zurück zur Dienststelle.
Anwohner der Westerbachstraße beschwerten sich erneut wegen der Lautstärke der Feier. Die Polizeibeamten suchten sodann nochmal gegen 02:20 Uhr die Örtlichkeit auf, um zur Ruhe zu ermahnen. In weiser Voraussicht versteckten sich zwei der Polizisten, um eine erneute Sachbeschädigung am Streifenwagen zu verhindern. Die Beamten erwiesen den richtigen Riecher, da der 19-Jährige mit einem schwarzen Edding in der Hand im Begriff war, die Beifahrerseite zu beschmieren. Die Ordnungshüter nahmen den Tatverdächtigen fest.
Dieser muss sich nun des Verdachts der Sachbeschädigung verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Unbekannte haben im Industriepark Höchst drei Baucontainer mit volksverhetzenden Schriftzügen beschmiert.
Der Besitzer der Container bemerkte die Schmierereien, welche mit pinker Farbe aufgetragen wurden und eine Größe von 45 x 30 cm aufwiesen, am gestrigen Donnerstagmittag gegen 12:00 Uhr. Er informierte die Polizei, sodass ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet wurde und nun der Staatsschutz ermittelt.
Sachdienliche Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern werden unter der Rufnummer 069 / 755 11700 entgegengenommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am Dienstag, dem 27. Februar 2024, kam es zu diversen Sachbeschädigungen an Bushaltestellen in der West-Höchster-Straße.
Ein aufmerksamer Zeuge nahm gegen 01:00 Uhr wahr, wie ein Unbekannter die Scheiben mehrerer Haltestellen einschlug und sich daraufhin in unbekannte Richtung entfernte. Sodann rief der Beobachter die Polizei.
Der Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden:
Männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 170 – 180cm groß; trug eine weiße Wollmütze.
Die Frankfurter Polizei bittet nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Täter geben können, sich mit dem 17. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069 / 755 – 11700 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Unbekannte haben in der Höchster Altstadt eine Hauswand mit einem Hakenkreuz beschmiert.
Eine Anwohnerin stellte die Sachbeschädigung in der Straße „Wed“ am Dienstag, dem 06.02.2024, fest und informierte daraufhin die Polizei. Das etwa 80 x 80 cm große Hakenkreuz wurde mit schwarzer Sprühfarbe aufgetragen, darüber hinaus sprühten die unbekannten noch weitere schwarze Farbe über eine Länge von 260 cm an die Hauswand.
Wann genau die Tat verübt wurde, ist nicht bekannt. Hinweise zu Tätern liegen nicht vor.
Die Frankfurter Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter der Rufnummer 069 / 755 – 11700 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am Abend des 16. Mai 2023 kam es in der Hermann-Brill-Straße zu einer Sachbeschädigung, bei der ein Briefkasten aus der Hauswand gesprengt wurde.
Gegen 19:45 Uhr beobachteten Zeugen, wie sich Jugendliche dem Wohnhaus in der Hermann-Brill-Straße 8 näherten.
Einer der Jugendlichen warf offenbar einen Feuerwerkskörper in den Briefkasten, der an der Außenwand neben der Haustür angebracht war. Währenddessen filmte ein zweiter Täter das gesamte Szenario. Ein dritter Täter beobachtete das Geschehen.
Nach der Sprengung entfernten sich alle drei Tatverdächtigen in unbekannte Richtung. Der Briefkasten wurde komplett aus der Hauswand gesprengt. Einzelteile des Briefkastens wurden sowohl bis zu 38 Meter vom Wohnhaus entfernt als auch im Inneren des Wohnhauses gefunden und von der Polizei sichergestellt.
Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro. Durch die Sprengung des Briefkastens wurde niemand verletzt.
Die Frankfurter Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich mit ihr unter der Rufnummer 069-755 11700 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.(Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am Dienstagabend, dem 17. August 2021, knackte ein Unbekannter in der Sieringstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach, einen Motorroller. Anschließend schlachtete er ihn komplett aus.
In der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 21:30 Uhr manipulierte der Unbekannte zunächst an der Zündkerze, startete so den Roller und fuhr mit dem geknackten Roller umher, bevor er alles abmontierte, was nicht niet- und nagelfest war. So brach er die Verkleidung vollständig auf, baute den Frontscheinwerfer aus und montierte das angebrachte Gepäckfach ab. Zudem entwendete er das darin befindliche Werkzeug.
Die Ermittlungen dauern an, sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am Vormittag des 14. April stellte der Besitzer eines Mercedes Benz fest, dass sein Fahrzeug aufgebrochen war und die Einheit aus Lenkrad und Airbag entwendet worden war. Die Art des Diebstahls weist auf Profis hin, die es gezielt auf Bauteile bestimmter Fahrzeuge abgesehen haben. Der Vorfall ereignete sich in der Johannesallee, Frankfurt am Main Unterliederbach.
Zeugen, die in der fraglichen Zeit etwas beobachtet haben, möchten sich bei der nächsten Polizeidienststelle melden.
[Update] Nach derzeitigem Stand suchten die Unbekannten verschiedene Straßen im Stadtteil auf und machten sich an Fahrzeugen der Marke Mercedes Benz zu schaffen, an denen sie Fahrzeugscheiben einschlugen. Die Diebe erbeuteten bei ihrer Tour aus den Pkw insgesamt sechzehn Multifunktionslenkräder mit jeweiligem Airbag sowie zwei Mobiltelefone, ein Navigationsgerät und Bargeld. Der durch die Aufbrüche entstandene Sachschaden beläuft sich auf über zehntausend Euro.
Zeugen, welche zwischen Dienstag, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 06:30 Uhr, in diesem Zusammenhang verdächtige Personen / Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen mit der Polizei Frankfurt unter der Rufnummer 069-755 11700 in Verbindung zu setzen oder sich bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
(Mit Material des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main, Pressestelle)
In der Nacht vom Sonntag auf Montag (21./22. Juni 2020) wurde die Fassade des Polizeipostens in Frankfurt am Main Nied an der Straße Alt-Nied beschmiert. Ein verwendetes Symbol lasse einen linken Hintergrund vermuten. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.