Schlagwort-Archive: RB Leipzig

Die Eintracht verliert erneut gegen Leipzig

Am 14. Spieltag der Fußball-Bundesliga standen sich Sonntagabend erneut RB Leipzig und Eintracht Frankfurt gegenüber, nachdem sich die Frankfurter erst vor eineinhalb Wochen der Mannschaft in Leipzig im DFB-Pokal beugen mussten. In beiden Spielen stand es zur Halbzeit 1:1, in beiden Spielen hatten die Leipziger beim Abpfiff das bessere Ende für sich.

Das Spiel am Sonntag begann mit einer Schrecksekunde, bereits nach 30 Sekunden lag der Ball im Frankfurter Netz. Abseits! In der 19. Spielminute schoss Baumgartner Trapp an, der Ball prallte nach oben weg, keiner in der Abwehr der Hessen fühlte sich für den Ball zuständig und Sesko besorgte per Kopfball das 1:0 für Leipzig.

In der Folge wurden die Frankfurter stärker, zeigten sich aber in der Abwehr anfällig. So konnte sich Torwart Trapp mehrfach auszeichnen. Dann der Ausgleich, Brown verwertete ein Zuspiel von Uzun zum 1:1 (40.). Der Pausenstand.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie Im Pokalspiel, die Leipziger drückten und Eintracht Frankfurt bfand sich mit den Köpfen offensichtlich noch beim Pausentee. So fand dann ein von Baumgartner verlängerter Eckball den am zweiten Pfosten sträflich freistehenden Openda, der mit einem Volleyschuss vollendete (51.).

Mit dem 2:1 schloss RB Leipzig zu Eintracht Frankfurt auf, jetzt Dritter in der Tabelle. Eintrach Frankfurt kann sich jetzt auf das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 vorbereiten. Letztere sind nach einem Sieg gegen Bayern München ebenfalls auf die internationalen Ränge der Tabelle vorgerückt.

Eintracht Frankfurt: Frauen sichern sich Herbstmeisterschaft

Im ungeliebten Montagabendspiel sicherten sich die Frauen des Bundesligisten Eintracht Frankfurt die – eigentlich wertlose – Herbstmeisterschaft. Mit dem Sieg gegen RB Leipzig zogen sie nach Punkten mit Bayern München gleich, haben aber das bessere Torverhältnis.

Im Stadion am Brentanobad übten die Frankfurterinnen gleich viel Druck auf die Leipzigerinnen aus, ein misslungener Klärungsversuch von Joly landete bei Anyomi und die bedankte sich mit dem 1:0 (7. Spielminute). In der Folge spielten die Frankfurterinnen weiterhin überlegen, vor dem Tor gelang allerdings wenig.

Erst weit in der zweiten Halbzeit legte Anyomi auf Pawollek und die vollendete zum 2:0 (63.). Für den Abschhluss sorgten dann Freigang und Wamser. Erstere eroberte den Ball am Mittelkreis und Wamser machte mit ihrem Tor den Deckel drauf (3:0, 88.).

Für die Eintracht Frankfurt-Frauen startet am kommenden Freitag die Bundesliga-Rückrunde, es geht gegen die Frauen von Carl Zeiss Jena.

Eintracht Frankfurt: Ein Abend zum Vergessen

Am Mittwochabeng war Eintracht Frankfurt im DFB-Achtelfinale zu Gast beim RB Leipzig. Dabei hatte man bei den Frankfurtern nie den Eindruck, dass es in dem Spiel um etwas ging, zu satt schienen die Spieler.

In der ersten Halbzeit genügten selbst zwei erst vom VAR zurückgepfiffene Bälle, die bereits im Frankfurter Tor lagen, nicht, um diese aufzuwecken. Stattdessen gingen wache Leibziger in Führung (Sesko, 31. Spielminute). Mit dem 1:0 für den RB Leipzig wurden dann auch due Seiten gewechselt.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Sturmlauf der Hessen, der sich zu bald als laues Lüftchen erwies. Openda traf zum 2:0 (50.). Und Openda erzielte auch das 3:0 (58.). Nach einer knappen Stunde war der Achtelfinalauftritt von Eintracht Frankfurt endgültig entschieden, kein Aufbäumen, keine Gegenwehr.

Leipzig holt Punkte im Abstiegskampf – gegen Eintracht Frankfurt

Im Freitagabendspiel der Frauenfußballbundesliga verloren die Eintracht-Frauen bei denen von RB Leipzig mit 1:2. Schon in der ersten Halbzeit betrieben die Frankfurterinnen Chancenwucher, das Tor trafen aber die Leipzigerinnen. Bereits in der 11. Spielminute hatte Fudalla eingenetzt.

In der zweiten Halbzeit ließen zunächst beide Mannschaften Chancen liegen. Erst in der Nachspielzeit kam nochmal richtig Leben ins Spiel. Fudalla erzielte ihren zweiten Treffer (90.+1), den Anschlusstreffer für die Frankfurterinnen erzielte die eingewechselte Chiba (90.+2). Martinez hatte gar noch den Ausgleich auf dem Fuß (90.+5).

Eintracht Frankfurt gewinnt erstmals in Leipzig gegen RB

Am letzten Spieltag der Hinrunde der Saison 2023/24 war Eintracht Frankfurt zu Gast beim RB Leipzig. Die Wintereinkäufe van de Beek und Kalajdzic spielten von Anbeginn an. Mussten sie auch, denn die Frankfurter waren durch gleich drei Abstellungen für den Afrika-Cup 2024 geschwächt.

Das Spiel begann gut für die Frankfurter, denn bereits in der siebten Spielminute gingen sie in Führung. Knauff hatte einen schönen Pass von Nkounkou verwertet. Danach spielten fast nur noch die Leipziger, blieben aber bis zur Halbzeitpause ungefährlich.

Nach dem Wechsel erhöhte RB Leipzig den Druck und schraubte die Anzahl der Abschlüsse (26:5) und das Eckenverhältnis (15:4) hoch. Doch es blieb bis zum Ende des Spiels bei der knappen Führung für Eintracht Frankfurt.

Für die beiden Neueinkäufe war das Spiel nach etwas mehr als einer Stunde vorbei, Kevin Trapp, aber nicht nur er, hatte sich einige Schulterklopfer verdient und die Eintracht beendet die Hinrunde mit 27 Punkten auf dem Konto.

Gedenken für Franz Beckenbauer

Dieses Wochenende wird auf allen Plätzen der Ersten und Zweiten Bundesliga dem am vergangenen Sonntag nach schwerer Krankheit verstorbenen Franz Beckenbauer gedacht, Alle Spiele beginnen mit einer Gedenkminute.

Franz Beckenbauer war als Spieler, Trainer und Fußballfunktionär erfolgreich. Sowohl als Spieler als auch als Trainer wurde er Fußballweltmeister. Prägend war sein eleganter Spielstil. Ruhe in Frieden, Kaiser.

Erste Punkte am dritten Spieltag

Auch am dritten Spieltag der Frauenfußballbundesliga taten sich die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt sehr schwer. Dabei sah die Aufgabe gegen Bundesliganeuling RB Leipzig lösbar aus. Nach 27 Spielminuten gingen aber die Leipzigerinnen in Führung, Andrade erzielte den Treffer.

Am Brenntanobad dauerte es bis zur 71. Minute, bis Dunst endlich der Ausgleich gelang. Die Schlussphase gehörte dann den Frankfurterinnen. In der 86 Minute erzielte Freigang per Foulelfmeter das 2:1, und in der Nachspielzeit gelang Wamser gar das 3:1.