Schlagwort-Archive: Polizei

Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit

Symbolbild "Blaulicht"

Am Sonntag, dem 30. Oktober, ist der bundesweite „Tag des Einbruchschutzes“. Aus diesem Anlass bietet die Polizei interessierten Bürgerinnen und Bürgern in ihrer Beratungsstelle auf der Zeil zwischen 10 und 16 Uhr Informationen zum Thema an.

Wie verhalte ich mich beim Verlassen der Wohnung richtig? Was muss ich beim Schließen der Haustür und Fenster beachten? Wie mache ich es potenziellen Einbrechern schwerer? Welche Sicherungstechniken gibt es? Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheitsempfehlungen der Polizei im Alltag umsetzen.

Eine Stunde mehr für mehr Sicherhheit? Damit ist die Stunde gemeint, die Sie am kommenden Sonntag durch die Zeitumstellung gewinnen. 🙂 (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Exhibistionistische Handlung auf Friedhof

Symbolbild "Blaulicht"

Am vergangenen Donnerstag, dem 13. Oktober 2022 kam es gegen 13:45 Uhr auf dem Friedhof Höchst zu einer exhibitionistischen Handlung durch einen Unbekannten.

Eine Friedhofsbesucherin beobachtete einen Unbekannten dabei, wie dieser an seinem Glied herumspielte. Die Frau sprach den Mann an und forderte ihn auf, diese Handlung zu unterlassen. Der Mann entfernte sich daraufhin vom Friedhofsgelände über den Sossenheimer Weg Richrung Westen (LIDL-Markt).

Der Unbekannte soll etwa 45 Jahre alt und 165 cm groß sein und eine untersetzte Figur mit rundlichem Gesicht haben. Er wird als südeuropäischer Phänotyp beschrieben. Er war mit einer „Batschkapp“, einem hellen Oberteil und einer blauen Jeans bekleidet.

Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich mit der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069-755 11700 in Verbindung zu setzen oder sich bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Gartenhüttenbrände in Höchst

In der Nacht vom 13. auf den 14. August 2021 war ein Notruf eingegangen, dass es in einer Kleingartenanlage Am Stadtpark in Frankfurt am Main Höchst brenne. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei fanden eine Gartenhütte im Vollbrand vor. Büsche um die Hütte brannten ebenfalls und auch eine zweite Hütte war bereits beschädigt.

Die Feuerwehr konnte de Brand rasch löschen und verhindern, dass das Feuer auf weitere Gartenhütten übergriff. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Schuss oder Schüsse in Frankfurt-Griesheim

Ein Schuss oder mehrere Schüsse sind Dienstagmittag, den 22. Juni 2021, im Bereich der Erzbergerstraße in Frankfurt am Main Griesheim gefallen, worauf mehrere Straßen und der Bahnhof Frankfurt-Griesheim von der Polizei gesperrt wurden. Die Bevölkerung in diesem Bereich wurde angewiesen, in den Häusern zu bleiben und sich nicht im Freien zu bewegen.

Schwanheim: Raubüberfall auf Tankstelle

Symbolbild "Blaulicht"

Mittwochabend, den 12. Mai 2021, betrat gegen 20:45 Uhr ein bisher unbekannter Täter den Verkaufsraum der Tankstelle in der Rheinlandstraße in Frankfurt am Main Schwanheim und bedrohte die Angestellten mit einer Pistole. Er forderte Bargeld, welches in einen schwarzen Turnbeutel verstaut wurde. Nach der Tat flüchtete der Täter zu Fuß über den Ferdinand-Dirichs-Weg.

Der Täter wird als klein und schmal beschrieben. Er soll eine junge Stimme gehabt haben. Er trug einen schwarzen Motorradhelm mit Sturmhaube darunter, dunkle Oberbekleidung, schwarze Handschuhe und besagte schwarze Pistole. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die nächstgelegene Polizeidienststelle. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Brandstiftung auf dem Gelände der Walter-Kolb-Schule

Walter-Kolb-Schule Frankfurt am Main Unterliederbach
Walter-Kolb-Schule (Symbolbild)

Am Mittwoch, dem 31. März 2021, meldeten Zeugen über Notruf gegen 22:40 Uhr ein Feuer auf dem Gelände der Walter-Kolb-Schule im Sossenheimer Weg in Frankfurt am Main Unterliederbach. Bisher unbekannte Täter hatten Sperrmüll auf dem Podest einer Metalltreppe aufgeschichtet und mittels eines Brandbeschleunigers entzündet. Die Flammen haben auf die Holzverkleidung des Schulgebäudes übergegriffen und durch die Hitzeentwicklung ein Fenster zum Bersten gebracht. Die Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindern. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Die Polizei sucht Zeugen, die Sachdienliches zu dem Vorfall beitragen können. Diese können sich mit ihr unter der Rufnummer 069-75551599 in Verbindung setzen.(Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Falsche Polizeibeamte rufen an

Seit heute Morgen rufen in ganz Frankfurt am Main Menschen in betrügerischer Absicht bei ihren Opfern an und geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus. Die Geschichten, die man Ihnen da erzählt, nicht glauben, sondern auflegen und den Polizei-Notruf 110 wählen!

Die Anrufer senden häufig sogar eine Behördennummer mit, was aber wenig aussagekräftig ist, da diese auch per Call-ID-Spoofing nachgebildet sein kann. Die weitere Vorgehensweise gleicht bekannten Mustern, die Täter versuchen die Opfer dazu zu bewegen, Geld und Wertsachen für die Täter frei zugänglich zu hinterlegen.

Die Frankfurter Kriminalpolizei geht davon aus, dass pro Stunde rund 1.000 solcher Anrufe aus den Call-Centern im Ausland hier im Frankfurter Raum eingehen. Deshalb vorsichtig bleiben! (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Polizeilicher Notruf 110 war am 10.09.2020 zeitweise nicht erreichbar

Symbolbild "Blaulicht"

Am Donnerstag, dem 10. Dezember 2020, war zwischen etwa 09:15 und 13:00 Uhrder polizeiliche Notruf 110 in Frankfurt am Main nicht erreichbar. Grund war eine technische Störung. Nach Medienberichten sollten Bürgerinnen und Bürger stattdessen den Notruf 112 oder die Rufnummer des örtlichen Polizeireviers anrufen.

Dienstrechtliche Maßnahmen gegen zwei weitere Polizeibeamte

Nach Auswertung eines weiteren Videos, dass nach Angaben der Polizei eine besserer Qualität als das mittlerweile bekannte erste Video hat, wurden heute dienstrechtliche Maßnahmen gegen zwei weitere Polizeibeamte ergriffen. Im Laufe einer Festnahme in Sachsenhausen war es am 16. August 2020 zu unzulässigen Gewaltanwendungen von, wie jetzt bekannt ist, drei Polizeibeamten gekommen. Gegen die beiden heute ermittelten Beamten wurde ebenfalls ein Disziplinarverfahren eingeleitet, über strafrechtliche Konsequenzen ist derzeit nichts bekannt.

Gegen alle drei Beamten wurde heute das Verbot des Führens der Dienstgeschäfte ausgesprochen. (Quelle: Frankfurt am Main, Pressestelle)

29-jähriger festgenommen – mögliche Polizeigewalt

Am Sonntagmorgen, dem 16. August 2020, kam es im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen gegen 05:30 Uhr zu der Festnahme eines 29-jährigen Mannes, bei der es auch zu unzulässigen Gewaltanwendungen seitens eingesetzter Polizeibeamten gekommen sein soll. Derzeit wird sowohl wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte als auch wegen Körperverletzung im Amt ermittelt. Gegen einen Beamten wurden bereits dienstrechtliche Maßnahmen ergriffen.

Der Festnahme war ein Platzverweis gegen eine alkoholisierte Gruppe vorausgegangen, zu der auch der 29-jährige gehörte. Die Männer beleidigten die Polizeibeamten und der 29-jährige soll mehreren Beamten ins Gesicht gespuckt haben. Seiner Festnahme widersetzte er sich so vehement, dass die Beamten in zu Boden brachten, um seinen Widerstand zu brechen. Dabei soll es zu unzulässiger Gewaltanwendung gekommen sein, die den Einsatzleiter einschreiten ließ, der dann einen Beamten zur Seite führte und den Vorfall später intern meldete.

Derzeit sucht die Polizei Zeugen, die den Vorfall in der Dreieichstraße beobachtet haben. Für Bilder und Videos hat die Polizei einen Server unter der Adresse https://polizei-hinweise.de/alt-sachsenhausen eingerichtet auf den diese hochgeladen werden können. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)