Seit 08:00 Uhr heute Morgen sind auch in Hessen die Wahllokale geöffnet, In Hessen gibt es bei der Bundestagswahl 22 Wahlkreise. Wer hier jeweils die meisten Erststimmen erhält, zieht direkt in den Bundestag ein. Die übrigen Abgeordneten werden nach der Stimmverteilung auf die Landeslisten der jeweiligen Parteien gewählt. In Hessen treten 23 Parteien mit einer Landesliste zur Bundestagswahl 2021 an, was bedeutet, dass zusätzlich zu den sechs derzeit im Bundestag vertretenen Parteien weitere siebzehn zur Wahl stehen.
Am heutigen Wahlsonntag wählen die Bürgerinnen und Bürger in Hessen ihre Vertreter für Bundestag und Landtag, auch im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Das Wahllokal, in dem man seine Stimme abgibt, wurde den Wahlberechtigten mit der Wahlbenachrichtigung mitgeteilt. Hier sind die Adressen aller Unterliederbacher Wahllokale aufgelistet:
621-01, Ludwig-Erhard-Schule, Legienstraße 5
621-02, Ludwig-Erhard-Schule, Legienstraße 5
621-03, Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode, Peter-Bied-Straße 55
621-04, Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode, Peter-Bied-Straße 55
622-02, Walter-Kolb-Schule (im Neubau), Sossenheimer Weg 50-54
622-03, Walter-Kolb-Schule (im Neubau), Sossenheimer Weg 50-54
Der Deutsche Bundestag besteht in der Regel aus 598 Abgeordneten, von denen 299 direkt in den Wahlkreisen gewählt werden. Die übrigen erhalten ihre Sitze über die Landeslisten der Parteien. Unterliederbach ist für die Bundestagswahl 2013 dem Wahlkreis 182 zugeordnet. Es stehen 15 Parteien zur Wahl. Elf Bewerberinnen und Bewerber kämpfen um den Wahlkreis. Wer seine Wahlkreiskandidaten und deren politische Einstellung nicht kennt, kann den Kandidaten-Check zur Bundestagswahl 2013 von abgeordnetenwatch.de zu Rate ziehen.
Der Hessische Landtag besteht in der Regel aus 110 Abgeordneten, von denen 55 über die Wahlkreise direkt und weitere 55 über die Landeslisten ihrer Parteien in den Landtag gewählt werden. Unterliederbach ist für die Landtagswahl 2013 dem Wahlkreis 34 Frankfurt am Main I zugeordnet. Es bewerben sich 19 Parteien und Listen, im Wahlkreis stellen sich acht Direktkandidatinnen und -kandidaten zur Wahl. Über den Kandidaten-Check zur Landtagswahl in Hessen 2013 kann deren Einstellung zu einer Reihe von politischen Fragen erkundet werden, sofern die Kandidatin oder der Kandidat sich beteiligt hat.
Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl 2013 ist online. Zu 38 Thesen kann man seine Meinung abgeben und diese mit den Antworten der Parteien hierzu abgleichen. Einige Parteien haben zusätzlich zu ihrer Antwort zur jeweiligen These eine kurze Begründung zu ihrer Antwort hinterlegt, was speziell bei Thesen, zu denen man sich noch keine eigene Meinung gebildet hat, einen Anstoß zur eigenen Meinungsfindung bilden kann. Zusätzlich stellt die Bundeszentrale für politische Bildung weitere Informationen zur Bundestagswahl 2013 auf ihrer Website zur Verfügung. Diese erreicht man von untenstehendem Link aus.
Die Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2013 wird von der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf wissenschaftlich begleitet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.