Zweitausendeins-Frankfurt, der Laden mit Sommerkaffee
Am Samstag, dem 04. Juli 2015, feiert Zweitausendeins-Frankfurt, der Laden unten im Parkhaus Hauptwache, am Kornmarkt zwei Jahre freundliche Übernahme. Zwei Jahre ist es jetzt her, dass Mitarbeiter des Ladens diesen übernommen haben, um ihn vor der Schließung zu bewahren und damit auch ein Stück Frankfurter Einkaufskultur zu erhalten. Der einst mit seinen Läden recht erfolgreiche Zweitausendeins Versand hatte 2013 beschlossen, diese nicht mehr weiter zu führen.
An diesem Samstag wird gefeiert, ab 11:30 Uhr gibt es viel Musik von Thommes + Band, Harvest Moon, Jens Breidenstein und den DoubleDylans. Dazu können Roter Röster, kalte Getränke und ein paar Kleinigkeiten zum Essen genossen werden.
Zweitausendeins Frankfurt – der Laden im Parkhaus Hauptwache
Zweitausendeins ist ein Versand, bei dem ich in den 45 Jahren seines Bestehens nie etwas bestellt habe. Zweitausendeins Frankfurt ist ein Laden, in dem ich seit 40 Jahren einkaufe, zunächst in der Nähe des Eschenheimer Turmes, bald aber in den am Kornmarkt unten im Parkhaus Hauptwache liegenden wunderbar engen Räumlichkeiten. Das sollte sich ändern, als man den Laden durch Hinzunahme des Nachbarladens erweiterte. Es blieb aber eng, da nun Rucksäcke in Mode kamen.
Irgendwann kam ein anderer Versand und im Zweitausendeins-Laden wurde es merklich leerer. Der Laden sollte geschlossen werden. Dies gefiel den Mitarbeitern nicht. 2013 gab es eine freundliche Übernahme und am Samstag, dem 5. Juli 2014, wird man feiern. Um 11 Uhr soll es vor dem Laden los gehen. Jen & Tom werden aufspielen, Septembersong, Harvest Moon, Wolf Schubert-K. & The Sacred Blues Band und die Double Dylans.
Ich wünsche den Machern Robert Egelhofer und Konny Künkel und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Ladens weiterhin viel Erfolg und dass ihr Konzept, zusätzlich zum Zweitausendeins-Angebot lokale Künstler zu vertreiben, einem größeren Publikum bekannt wird. Und mir wünsche ich, dass ich weiterhin einen kleinen Einkauf mit einer Tasse Kaffee beim Besichtigen meiner Beute im Wacker gegenüber beschließen kann, – man ist ja bekennender Egoist.
Zweitausendeins Frankfurt – der Laden im Parkhaus Hauptwache
Zweitausendeins liegt weit zurück. Im Jahr 1974 schien Zweitausendeins unendlich fern in der Zukunft. Dabei lag der Laden wiederum recht nah, mitten in Frankfurt im Parkhaus Hauptwache. Der Laden war klein und immer voll. Voll? Knallvoll! Wenn damals Rucksäcke schon eine solche Verbreitung gehabt hätten wie heute, wäre es Tag für Tag zur Katastrophe gekommen. Rücksicht war beim Einkauf angesagt, ein Begriff, den RucksackträgerInnen nicht kennen.
Schallplatten und Bücher gab es dort. Ich war meist wegen der Schallplatten dort. Die Schallplatten von Mood-Records gab es nur bei Zweitausendeins. Der Wechsel zur CD wurde vollzogen. Es gab obskure CD-Pakete zu kaufen. Meist ging ich nach dem Einkauf erst einmal in das nächst gelegene Café und studierte meine Beute. Der Inhalt der Booklets wurde aufgesogen lang bevor der erste Klang der Musik mein Ohr erreichte.
Die Bücher von Douglas Adams lernte ich hier kennen. Bildbände des Taschen Verlags erstand ich hier zu einem meist stark reduzierten Preis. Der Laden in Frankfurt wurde größer und verlor an Charme. Das Personal behielt den seinen.
Dann kam das Internet. Zweitausendeins, der Versand, bekam eine hakelige Internet-Seite. Die machte keinen Spaß. Der Laden war zudem für mich nur noch samstags zu erreichen. Wenn ich abends nach der Arbeit die Frankfurter Innenstadt erreichte, schloss der Laden gerade seine Türen. Es wurde immer seltener dort eingekauft.
Zweitausendeins ging es schlechter. Die Besitzer wechselten, das Programm wurde weniger attraktiv. Irgendwann kam die Nachricht, dass die Läden geschlossen werden sollten.In Frankfurt haben ehemalige Mitarbeiter den Laden als Franchise-Nehmer übernommen, eine Nachricht, die erst sehr spät in die kleine, unbedeutende Straße im Westen Frankfurts drang …
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.