Diesen Osterbusch hat man in der nächsten Nachbarschaft entdeckt. Da hingen, wenn das nachlassende Gedächtnis nicht täuscht, übrigens mal ein paar bunte Eier mehr dran, allerdings nicht so viele wie, ältere Menschen werden sich noch erinnern, an der Eierkrone auf dem Unterliederbacher Marktplatz.
Zwei historische Straßenbahnzüge im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main
Am Karsamstag, dem 8. April 2023, ist der Osterhasen-Express wieder im Einsatz. Zweimal fahren zwei historische Straßenbahnen zwischen Gravensteiner-Platz und Schwanheim beziehungsweise zwischen Westbahnhof und Schwanheim.
Besonders für Kinder und Familien bietet der Verein Historische Straßenbahn Frankfurt am Main (HSF), der Museumsverein der VGF, das mittlerweile traditionelle (Oster-) Programm: Auf dem Außengelände des Verkehrsmuseums sind zwischen den historischen Bahnen Ostereier und Schokolade versteckt, die darauf warten, von den kleinen Besuchern gefunden zu werden. Auch einer der neuen T-Wagen wird Schwanheim seine Aufwartung machen und kann besichtigt werden. Zudem begibt sich der Museumsshop-on-Tour auf den Weg nach Schwanheim und bietet dort sein Angebot an. Nach etwa einer Stunde Aufenthalt geht die Fahrt zurück zur Einstiegshaltestelle.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig, ein Fahrschein für Hin- und Rückfahrt kann in den Zügen gelöst werden: Teilnehmer ab 15 Jahren zahlen sechs, Kinder zwischen 4 und 14 Jahren drei Euro, Kinder bis 4 Jahre fahren kostenlos, Familien (zwei Erwachsene und zwei Kinder) 15 Euro.
Die Anmeldung wird ab Samstag, dem 1. April 2023, auf der Website des Museumsvereins hsf-ffm.de freigeschaltet. Dort finden sich alle weiteren Infos, die Routen der Express-Bahnen und ihre Abfahrtszeiten.
Ostern steht vor der Tür und damit auch ein besonders attraktives Angebot des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). Wer am Osterwochenende, also ab Karfreitag, eine Tageskarte oder Gruppentageskarte erwirbt, kann diese bis Ostermontag nutzen.
Ob nun Verwandtschaftsbesuche oder der Besuch von Sehenswürdigkeiten, alles ist zum kleinen Preis möglich. „Vier für eins, das ist ein Hammer-Mobilitätsangebot, das seinesgleichen sucht“, erklärt dazu RMV-Geschäftsführer Knut Ringat. „Wer Karfreitag eine Tageskarte kauft, um damit das ganze Osterwochenende unterwegs zu sein, zahlt 75 Prozent weniger, als wenn er an allen vier Tagen eine Tageskarte gelöst hätte. Wir möchten mit dieser besonderen Aktion auch Gelegenheitsfahrgäste zurückgewinnen und vom Angebot des RMV überzeugen.“
Einen Tag nach dem Ausrufen der Osterruhe wurde diese heute wieder gestrichen. Nach der Bund-Länder-Konferenz vom Anfang der Woche sollten der Gründonnerstag und die Osterfeiertage geschlossen bleiben, nur der Lebensmittelhandel sollte am Ostersamstag geöffnet haben dürfen. Die Maßnahme sollte dazu dienen, die Corona-Pandemie einzudämmen.
Heute Vormittag traf sich die Gruppe aus Bund und Ländern dann virtuell wieder. Auf anraten von Bundeskanzlerin Angela Merkel wurde das Durchziehen der Osterruhe als zu Problem behaftet betrachtet und die Regelung zurückgenommen. In Hessen findet am Gründonnerstag auch Schule statt.
Schön anzusehen und auch ein schöner Brauch: Zur Osterzeit schmückt eine Eierkrone den Unterliederbacher Marktplatz.
Frohe Ostern auch aus dem Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Der schöne Brauch, alljährlich auf dem Marktplatz im alten Ortskern des Stadtteils über Ostern eine Eierkrone aufzustellen, wird von den Unterliederbacher Landfrauen gepflegt.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.