Schlagwort-Archive: Ordnungsamt

Holger Habich neuer Amtsleiter im Ordnungsamt Frankfurt

Das Ordnungsamt der Stadt Frankfurt am Main hat einen neuen Amtsleiter. Holger Habich übernimmt seit dem 1. Dezember die Geschicke des Amtes und folgt damit auf Karin Müller, die Mitte Januar das Ordnungsamt verließ und in die Staatskanzlei Wiesbaden wechselte. Habich, Jahrgang 1975, ist Jurist und war zuletzt 17 Jahre hauptberuflich Bürgermeister der Stadt Zwingenberg an der Bergstraße.

„Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, Herrn Dr. Habich für die Position an der Spitze des Frankfurter Ordnungsamts zu gewinnen. Er ist ein erfahrener Verwaltungs­fachmann mit guten Kenntnissen der Stadt Frankfurt und gleichzeitig ein erfahrener Jurist in Verwaltungsangelegen­heiten. Ich bin mir sicher, dass er das Ordnungsamt in eine neue Zeit führen wird und freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagt Sicherheitsdezernentin Annette Rinn.

Habich betont: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und hoffe, die wichtige Aufgabe der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Frankfurt am Main, zusammen mit den Beschäftigten des Ordnungsamtes, weiter voranbringen zu können.“

Weltkriegsbombe am Frankfurter Berg – Entschärfung noch heute

Weltkriegsbombe im Stadtteil Frankfurter Berg gefunden: Entschärfung noch heute

Eine 250-Kilo-Weltkriegsbombe wurde am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, am Vormittag während Bauarbeiten im Bereich Im Hilgenfeld, westlich der S-Bahn-Station Frankfurter Berg, im gleichnamigen Stadtteil gefunden. Die Entschärfung der Bombe ist für Mittwoch, den 17. Mai, vorgesehen.

Aufgrund der Gefahr für Leib und Leben, die im Falle einer Detonation besteht, muss die Bombe laut Kampfmittelräumdienst des Landes Hessen noch am 17. Mai unschädlich gemacht werden. Der Bereich muss bis 16 Uhr verlassen werden.

Der Evakuierungsbereich von 500 Metern Radius um die Bombe Im Hilgenfeld wurde vom Kampfmittelräumdienst festgelegt. Die A661, die Homburger Landstraße und der Berkersheimer Weg liegen außerhalb des Sperrbereiches und dürfen somit weiterhin befahren werden. Der Bahnverkehr auf der betroffenen Strecke wird ab 18 Uhr eingestellt. Betroffen sind rund 1800 Menschen, die den Sperrbereich bis 17. Mai um 16 Uhr verlassen haben müssen.

Die Feuerwehr hat eine genaue und interaktive Karte mit Suchfunktion erstellt, mit deren Hilfe Anwohnende und Unternehmen prüfen können, ob sie von der Evakuierung betroffen sind. Sie ist unter fwffm.info/karte zu finden. Eine Betreuungsstelle ist bei der Johanniter-Unfall-Hilfe in der Berner Straße 103-105 eingerichtet.

Transporthilfe für eingeschränkt gehfähige Personen, die im Evakuierungsbereich wohnen, wird ebenfalls von der Feuerwehr koordiniert. Wer Hilfe benötigt, sollte sich schnellstmöglich telefonisch beim eingerichteten Bürgertelefon melden unter 069/212-111.

Polizei und Stadtpolizei werden ab 16 Uhr kontrollieren, ob der Bereich vollständig geräumt ist und diesen bis zum Ende der Maßnahmen sperren. Hierzu kommt auch ein Hubschrauber der Polizei zum Einsatz. Wann die eigentlichen Entschärfungsarbeiten des Kampfmittelräumdienstes beginnen, und wie lange diese dauern werden, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.

Aktuelle Informationen werden unter feuerwehr-frankfurt.de veröffentlicht. Die Stadt Frankfurt, Feuerwehr und Polizei informieren auch auf ihren Twitter-Kanälen twitter.com/Stadt_ffm, twitter.com/feuerwehrffm und www.twitter.com/polizei_ffm.

Dies ist eine gemeinsame Pressemeldung von Ordnungsamt und Feuerwehr Frankfurt.

Versteigerung von Fundsachen im Ordnungsamt

Das Fundbüro des Ordnungsamtes versteigert am Freitag, dem 24. März, ab 14.30 Uhr in der Kleyerstraße 86 Fundsachen. Einlass ist bereits ab 14 Uhr. Versteigert werden allgemeine Fundgegenstände, beispielsweise Uhren, Schmuck, Handys, Notebooks, Kleidung, Koffer, Taschen und vieles mehr.

Wichtige Hinweise

  • Fahrräder werden an diesem Tag nicht versteigert
  • Bei dieser Versteigerung ist nur Barzahlung möglich

Anfahrtsinformation

Von der S-Bahnstation Galluswarte gelangt man mit den Straßenbahnlinien 11 oder 21 in Richtung Höchst bis zur Haltestelle Rebstöcker Straße, von dort aus noch circa fünf Minuten Fußweg zum Ordnungsamt, sowie mit der Straßenbahnlinie 14 oder mit dem Bus 52 bis Haltestelle Ordnungsamt oder circa 15 Minuten Fußweg von der Galluswarte.

Besucherparkplätze gibt es in der Tiefgarage, die Einfahrt ist über die Krifteler Straße möglich. Die Nutzung der Tiefgarage kostet einen Euro pro Stunde.

Der Eingang ist ebenerdig und für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer geeignet. (Quelle: Frankfurt am Main)

Sicherheitsmobil in Höchst auf dem Marktplatz

Am Dienstag, dem 28. März, sind die Kolleginnen und Kollegen der Stadtpolizei von 9 bis 11 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Frankfurt am Main Höchst anzutreffen.

Bürgerinnen und Bürger können sich vor Ort mit Fragen rund um die Themen Sauberkeit, Sicherheit und Ordnung sowie zu den Zuständigkeiten der Stadtpolizei und den Themen des Ordnungsamtes an die Stadtpolizei wenden. Hierfür steht eine Person am Fahrzeug bereit, während zwei Bedienstete auf Fußstreife den Stadtteil begehen.