Spiel um den dritten Platz im olympischen Fußballturnier der Frauen in Lyon: In der 65. Spielminute verwandelt im Groupama Stadium Giulia Gwinn den an ihr verursachten Foulelfmeter, in der 90.+9. Minute pariert Ann-Kathrin Berger den in letzter Minute von Janina Minge verursachten Elfmeter. Effizienz könnte man das nennen.
Die deutsche Fußballfrauen haben damit bei den Olympischen Spielen in Paris die Bronze-Medaille gewonnen.
Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen hat im Endspiel der Olympischen Spiele in Brasilien die Schwedinnen besiegt und damit den Abschied von Bundestrainerin Silvia Neid vergoldet. Nachdem es nach Ablauf der ersten Halbzeit noch torlos 0:0 stand, gingen die deutschen Frauen durch Treffer von Dzenifer Marozsan (48. Spielminute) und Linda Sembrant (62. Spielminute, Eigentor) in Führung. Der schwedischen Nationalmannschaft gelang zwar durch Stina Blackstenius noch der Anschlusstreffer (67. Spielminute), konnte aber den verdienten Sieg und damit die Goldmedaille für die deutsche Nationalmannschaft der Frauen nicht mehr verhindern.
Frankfurt am Main Unterliederbach