Der offene Bücherschrank in der Sieringstraße überraschte heute Nachmittag. Vorbildlich aufgeräumt und mit offensichtlich frisch geputzten Glastüren war er ins richtige Licht gerückt. Der Dank gebührt der kurz vor dieser Aufnahme „geflüchteten“ Frau!
Ein offener Bücherschrank in Frankfurt am Main Unterliederbach. Im Stadtteil gibt es zwei dieser praktischen Einrichtungen. Obwohl, egal an welchem dieser beiden Bücherschränke ich mit Nutzern ins Gespräch komme, den meisten kommt der Bücherschrank im Nachbarstadtteil Höchst als nächstes in den Sinn.
Ungeordnete Bücher, das hat an davon, wenn der Bücherschrank auf der Straße. Aber halt, da stehen doch ein paar Karl May-Romane beieinander. Einer steht auf dem Kopf, wollen wir mal nicht so streng sein.
Da fällt ein, dass das ZDF letztes Wochenende eine Reihe von Verfilmungen gezeigt hat. Müssten noch in der Mediathek des Senders zu finden sein. Ob jemanden auffällt, wie wenig die Filme mit den Büchern zu tun haben?
Ansonsten müssen unbedingt ein paar Bücher gedreht werden. Es ist manchmal schwierig, immer den Kopf zu drehen, um schnell zu erkennen, was auf dem Buchrücken steht. Und Kinderbücher ins unterste Fach zu stellen, klappt auch nicht.
Der offene Bücherschrank in der Sieringstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach. An diesem späten Augusttag brannte ausnahmsweise nicht die Sonne vom Himmel.
In dem Gebäude im Hintergrund ist übrigens das Quartiersmanagement der Caritas untergebracht.
Öffentlicher Bücherschrank in der Sieringstraße am 22. November 2021
Heute, am 26 November 2021, wird der öffentliche Bücherschrank in der Sieringstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach ein Jahr alt. Er steht dort in Sichtweite des Büros des Quartiermanagers Bernardo Sprung, der für die Caritas dort arbeitet. Als der öffentliche Bücherschrank im November 2020 eröffnet wurde, war er bereits der zweite im Stadtteil.
Öffentliche Bücherschränke, manchmal auch offene Bücherschränke genannt, dienen dem Austausch von Büchern. Man kann sie ausleihen, entnehmen und welche hineinstellen. Derzeitiges Prunkstück ist eine fast vollständige Enzyklopädie in türkischer Sprache.
Zu dieser Jahreszeit wünscht man sich eigentlich etwas Schnee. Die Aufnahme entstand am zweiten Weihnachtsfeiertag. Die Sieringstraße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach liegt ruhig da und erwartet, wie auch die Menschen, das Ende der Corona-Pandemie. Trotz des wolkenverhangenen Himmels bringen wenigstens ein paar Wohnblocks Farbe ins Bild. Ach so, neben dem teilweise verdeckten Glascontainer fällt auch noch der Offene Bücherschrank ins Auge.
Die seltene Gelegenheit genutzt, die Sieringstraße von einer erhöhten Position aus zu fotografieren. Es ist der nagelneue „Offene Bücherschrank“ zu sehen – natürlich. Auch ein Blick auf Höchst ist zu erhaschen: Man sieht die obersten Stockwerke des immer noch genutzten Hauptgebäudes des Klinikums Höchst.
Der „Offene Bücherschrank“ in der Sieringstraße steht und ist auch schon vom Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) abgenommen. Auch erste Bücher und Spiele befinden sich darin. Herr Jentsch vom Amt war so frei. Das Damespiel kann übrigens auch genutzt werden, die Figuren befinden sich sauber verpackt im Spielbrett. Ein paar weitere Bücher folgten heute.
Derzeit finden sich in dem neuen Möbelstück vor allem Kriminalromane und auch ein Hermann Heese war auf dem ersten Blick zu erkennen. Stöbern lohnt sich schon etwas, aber erst so richtig in der nächsten Woche, wenn der Bücherschrank von Quartiersmanagement und dem Paten für das Teil gefüllt worden ist.
Wer darf den Bücherschrank nutzen? Jeder! Man kann Bücher entnehmen, sie lesen, wo man Lust dazu hat, also auch zuhause, sie wieder zurückstellen oder auch behalten. Natürlich kann auch jeder Bücher, die er nicht mehr benötigt, in den Schrank einstellen. Diese sollten allerdings noch ansehnlich sein.
Ich wünsche allen Nutzern gute Unterhaltung mit dem vorgefundenen Lesestoff.
Der Offene Bücherschrank in der Sieringstraße, Frankfurt am Main Unterliederbach. Am 25. November 2020 steht er noch umzäunt, aber bereits mit Regalböden ausgestattet.
Ein zweiter offener Bücherschrank wird ab nächster Woche für die Bürgerinnen und Bürger in Frankfurt am Main Unterliederbach zur Verfügung stehen. Dann wird dieser mit Büchern bestückt lesewilligen Menschen Lesestoff zur Verfügung stellen und die Möglichkeit bieten Bücher miteinander auszutauschen.
Der Bücherschrank steht in der Sieringstraße nahe der Hausnummer 54. Von einer Bürgerversammlung in diesem Haus ging die Anregung zu einem offenen Bücherschrank an dieser Stelle auch aus. Bereits vor einem Jahr war klar, dass der Ortsbeirat 6 – Frankfurter Westen – die Sache unterstützen und die Kosten für das neue Möbel übernehmen wird. Etwas länger dauerte es dann, bis es sich entschieden hatte, an welcher Stelle der Bücherschrank aufgestellt werden sollte. Sowohl Amt für Straßenbau und Erschließung (ASE) als auch Branddirektion, der ursprünglich angedachte Platz lag im Bereich einer Feuerwehrzufahrt, hatten da ein Wörtchen mitzureden.
Wenn der Bücherschrank den gleichen Zuspruch hat wie die heutigen Aufbauarbeiten, die Handwerker berichteten vor allem von interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Haus Nr. 54, kann der Bücherschrank eigentlich nur zu einem regen Austausch in diesem Bereich der Sieringstraße beitragen.
Unterliederbach soll einen zweiten offenen Bücherschrank bekommen. Auf der 35. Sitzung des Ortsbeirat 6 – Frankfurter Westen – wurde ein entsprechender Antrag von Uwe Eisenmann (Fraktionslose) einstimmig angenommen. Der offene Bücherschrank soll in der Sieringstraße vor der Hausnummer 54 aufgestellt werden.
Die Anregung hierzu kam aus einer vom Quartiersmanagement Unterliederbach-Ost durchgeführten Befragung der Bürgerinnen und Bürger zum Thema „Aktive Nachbarschaft“. Der Platz vor der Altenwohnanlage mit Begegnungscafé ist wegen seiner Durchgangsfunktion besonders geeignet, sind doch der Emil-Siering-Park, eine Kita und zwei Kleingartenanlagen von hier aus direkt zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.