Schlagwort-Archive: Nied

Gänse im Frankfurter Westen

Kanadagans in Nied (Grill'scher Altarm)

Gänse gibt es viele im Frankfurter Westen. Kein Wunder, hier fließen Main und Nidda und es gibt in der Form von Landwirtschaft und anderen Grünflächen ausreichend Futterplätze. Dieses Exemplar ruhte gerade zwischen Nidda und Grill’schem Altarm im Osten von Frankfurt am Main Nied. Es scheint weit gereist, die Fußberingung weist auf Helgoland hin. Stellt sich nur die Frage, ob der Vogel mal im Urlaub auf Helgoland war oder gerade seinen Urlaub in unseren Gefilden verbringt.

Schranke in Frankfurt-Nied wieder in den Schlagzeilen

Am schienengleichen Bahnübergang Oeserstraße in Frankfurt am Main Nied hat gestern wieder die Schranke nicht richtig geschlossen. Erst im Mai ist es an dieser Stelle zu einem tödlichen Unfall gekommen, dessen Ursache bis heute nicht geklärt ist. Der gestrige Vorfall verlief glimpflich, ein Zug der HLB musste die Oeserstraße im Schritttempo queren, anschließend wurde der Zugverkehr umgeleitet. Seit heute Mittag wird die Strecke wieder befahren.

Im Kreuzungsbereich von Oeserstraße und Taunus-Bahn münden auch noch Birminghamstraße und Denisweg in die Oeserstraße, so dass das Verkehrsgeschehen an dieser Stelle schnell unübersichtlich wird. Gefährliche Situationen entstehen schnell. Umso unverständlicher ist es, dass man sich von Seiten von Bahn und Stadt an dieser Stelle auf eine alte Technik – beschrankter Bahnübergang – verlässt, die man heute offensichtlich nicht mehr im Griff hat. Die gestern nicht schließende Schranke war erst nach dem Unglück im Mai repariert worden.

Gartenhütte in Nied niedergebrannt

Am Samstag, dem 04. Juli 2020, brannte gegen 05:35 Uhr eine Gartenhütte auf dem Gelände eines Kleingartenvereins im Bereich Birmingham- / Oeserstraße ab. Die Flammen konnten durch die herbeigerufene Feuerwehr vollständig gelöscht werden. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Zur Brandursache wird noch ermittelt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Polizeiposten beschmiert

Der Polizeiposten in Frankfurt am Main Nied

In der Nacht vom Sonntag auf Montag (21./22. Juni 2020) wurde die Fassade des Polizeipostens in Frankfurt am Main Nied an der Straße Alt-Nied beschmiert. Ein verwendetes Symbol lasse einen linken Hintergrund vermuten. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Weiterhin Verspätungen auf den S-Bahn-Linien S1 und S2

Auf den S-Bahn-Linien S1 und S2 kommt es weiterhin zu Verspätungen, die voraussichtlich auch noch bis zum Wochenende anhalten werden. Grund ist die durch den tödlichen Verkehrsunfall am vergangenen Donnerstag an einem Bahnübergang in Frankfurt-Nied bedingte Sperrung der normalerweise von Regionalbahnen befahrenen Strecke (Taunus-Eisenbahn) zwischen Frankfurt-Höchst und Frankfurt am Main Hauptbahnhof.

Die Regionalbahnen verschiedener Linien werden deshalb über die S-Bahn-Strecke über Nied und Griesheim umgeleitet, was dort zu einem Engpass führt. Die S-Bahnen S1 und S2 verkehren nur in einem 30-Minuten-Takt.

Verspätungen und Ausfälle bei S-Bahn-Linien S1 und S2

Der RMV meldet heute morgen Ausfälle und Verspätungen auf den S-Bahn-Linien S1 und S2. Außerdem würden Regionalzüge umgeleitet werden. Die Störungen im Bahnverkehr werden mit einer Bahnübergangsstörung in Frankfurt am Main Nied und Bauarbeiten in Frankfurt begründet.

In Frankfurt am Main Nied hat es am gestrigen Donnerstagabend einen schweren Verkehrsunfall gegeben, bei dem ein Fußgängerin tödlich und zwei weitere Verkehrsteilnehmer schwer verletzt worden waren.

Verkehrsunfall an Bahnschranke in Nied

Am Donnerstagabend kam es an dem Bahnübergang in Frankfurt am Main Nied, an dem die Oeserstraße die Bahngleise kreuzt, zu einem folgenschweren Unfall, bei dem eine Frau ums Leben kam. Nach Angaben der Bundespolizei waren die Bahnschranken nicht geschlossen.

Um kurz nach 20:00 Uhr hatte dort ein Regionalzug der Hessischen Landesbahn (HLB) eine Fußgängerin, einen Fahrradfahrer und ein Auto erfasst. Die Fußgängerin kam dabei ums Leben, der Radfahrer und die Autofahrerin wurden schwer verletzt. Die Feuerwehr musste die Fahrerin des Pkw mit hydraulischem Gerät aus ihrem Auto befreien.

Die Frage, warum die Schranken zum Unfallzeitpunkt geöffnet waren, ist Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Die Bahnstrecke wird nach einem Tweet der Feuerwehr noch länger gesperrt bleiben.

Der schienengleiche Bahnübergang an der Oeserstraße steht schon lange in der Kritik, kreuzen sich an dieser Stelle auch noch zwei Straßen. Es wird hier schon seit langem eine Unterführung wie bei der nur wenigen Meter entfernten Kreuzung von der Oeserstraße mit der S-Bahn-Strecke gefordert.