Schlagwort-Archive: Nied

Teilausfälle und Umleitungen bei S1 und S2

Die S-Bahn-Strecke zwischen Frankfurt-Griesheim und Frankfurt Hauptbahnhof ist wegen eines Schadens an der Omegabrücke in Griesheim gesperrt. Züge der Linien S1 und S2 werden zwischen Frankfurt-Höchst und Frankfurt Hauptbahnhof über die Strecke der Regionalbahnen umgeleitet, die Halte in Nied und Griesheim entfallen.

Die Bahnen verkehren im 30-Minuten-Takt, die Zwischentakte entfallen.

Zwischen Frankfurt-Höchst und Frankfurt Hauptbahnhof können ersatzweise die umgeleiteten S-Bahnen und die verbleibenden Regionalzüge wie u.a. RB10 und RE20 genutzt werden. In Nied und Griesheim kann alternativ die Buslinie 59 mit Anschluss an die Straßenbahnlinien 11 und 21 genutzt werden. In Griesheim bieten die Linien 59 und 54 Anschluss an die Straßenbahn 11 und 21, außerdem fährt die Linie 52 zur Galluswarte.

Von Nied (Kirche oder Brücke) besteht mit Buslinie 51 auch eine Verbindung zur Straßenbahnlinie 12 in Schwanheim.

Die RB12 verkehrt nur zwischen Königstein und Frankfurt-Höchst Bahnhof.

Aufgrund der aktuellen Unwetterschäden kommt es momentan auf den Linien S2, RE20 und RB22 zu weiteren Änderungen. (Quelle: RMV)

Trickbetrüger im Westen Frankfurts

Zwei Trickbetrüger überrumpelten am gestrigen Mittwoch, dem 19. Juli 2023, mit einer dreisten Masche eine 58 Jahre alte Frankfurterin, die ihnen zu Hause ihren Schmuck und ihr Geld aushändigte.

Die 58-Jährige befand sich gegen 12:00 Uhr in der Bolongarostraße in Höchst, als zwei Männer auf sie zugingen und sie in arabischer Sprache in ein Gespräch verwickelten, das über schwarze Magie und Spiritualität handelte. Um die Frau von negativer Energie und Krankheit zu befreien, sollte sie ihnen nun Gold überreichen. Zudem würde man mit der Polizei zusammenarbeiten. Die Männer leisteten offenbar ganze Überzeugungsarbeit, sodass die Frau sie zu ihrem Auto begleitete.

In der Folge begab man sich gemeinsam nach Nied zur Wohnanschrift der 58-Jährigen. Während die Männer in der Werner-Bockelmann-Straße vor der Haustür warteten, suchte die Frau diverse Schmuckgegenstände, darunter Halsketten und Ohrringe, sowie 2.000 Euro an Bargeld zusammen. Anschließend überreichte sie ihnen ihre Wertsachen in einer Tüte. Das Duo fuhr schließlich in dem schwarzen Kleinwagen davon. Erst später bemerkte die Frau den Schwindel und erstattete bei der Polizei Anzeige.

Personenbeschreibung:

1. Täter: Männlich, circa 40 Jahre alt, sprach arabisch, gab an Algerier zu sein; bekleidet mit einem blauen Shirt, einer weißen Hose, weißer Kappe und weißen Schlappen.

2. Täter: Männlich, circa 40 Jahre alt, kurze schwarze Haare und Bart, sprach arabisch, mutmaßlich marokkanischer Herkunft; bekleidet mit einem schwarzen Shirt, einer grauen Shorts bis über das Knie.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Frankfurter Polizei unter der Rufnummer 069 / 755- 11600 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Kostenlose Energieberatung in Nied

Das Klimareferat lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer Informations- und Auftaktveranstaltung der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ in Nied am Mittwoch, dem 24. Mai 2023, um 19 Uhr  – Empfang ab 18 Uhr mit Imbiss und Getränken – in den Mainauen-Saal im Saalbau Nied, Heinrich-Stahl-Straße 3 ein.

Die Veranstaltung informiert über den Ablauf der Kampagne „Aufsuchende Energieberatung“ in Frankfurt Nied und in Fachvorträgen zu den Themen energetische Sanierung von Wohngebäuden und Solarenergie. Der Schwerpunkt umfasst die Heizungserneuerung, Photovoltaikanlagen und die Frage, welche Dämmstoffe sich bei welchen Sanierungsmaßnahmen eigenen.

Neben den Fachvorträgen von Expertinnen sowie Experten können Interessierte direkt vor Ort Kontakt zu Energieberaterinnen sowie Energieberatern knüpfen, sich über Fördermöglichkeiten informieren und Termine für Initialberatungen vereinbaren. Das Klimareferat bringt damit die Aktion der LandesEnergieAgentur Hessen nach Frankfurt

Es wird um Anmeldung unter Telefon 069/212-39193 oder per E-Mail an klimaschutz.nied@stadt-frankfurt.de gebeten.

Tödlicher Verkehrsunfall in Frankfurt am Main Nied

Am gestrigen Mittwoch kam es gegen 07:40 Uhr im Bereich der Straßenbahnhaltestelle Birminghamstraße an der Mainzer Landstraße zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Eine stadteinwärts fahrende Straßenbahn hatte einen 13-jährigen Schüler erfasst. Dieser hatte die Gleise an einer Ampel überquert. Da die Schuldfrage ungeklärt ist, bittet die Polizei um die Mithilfe von Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

Zeugen melden sich telefonisch beim Zentralen Ermittlungsdienst für Unfallsachbearbeitung unter der Telefonnummer 069/ 755 – 46208 (zu Geschäftszeiten) oder dem örtlich zuständigen Polizeirevier (16. Revier) unter der Telefonnummer 069/ 755 – 11600. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Stromausfall im Frankfurter Westen

Gegen 17:20 Uhr wurde die Feuerwehr am 26. Oktober 2021 wegen starker Rauchentwicklung in einem Umspannwerk in Frankfurt am Main Höchst alarmiert. Ein technischer Defekt war die Ursache, der in der Folge einen Stromausfall zumindest für Teile der Stadtteile Nied, Höchst, Sossenheim und Unterliederbach nach sich zog.

Feuerwehren und Rettungsdienste waren danach großflächig im Einsatz, so mussten Patienten mit Heimbeatmungsgeräten in Krankenhäuser gebracht werden. Ausgefallene Signalanlagen sorgten bei einsetzender Dunkelheit vor allem für schwächere Verkehrsteilnehmer – Fußgänger und Radfahrer – für gefährliche Situationen und Informationen waren durch die Nichterreichbarkeit des Internets kaum zu bekommen.

Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk schien eine zeitnahe Information der Bürgerinnen und Bürger zu unwichtig, obwohl zehntausende Haushalte und viele Geschäfte betroffen waren.

Die Feuerwehr meldete gegen 21:00 Uhr das Ende ihrer Einsätze. Der Feuerwehr war zu diesem Zeitpunkt – außer der sehr allgemeinen Aussage „technischer Defekt“ – nichts zur Ursache der Stromausfälle bekannt.

Frankfurter Stadtansichten (49)

Nidda in Frankfurt am Main Nied

Ein kleiner Ausschnitt von Frankfurt am Main im Februar 2021. Wir sind hier im Frankfurter Stadtteil Nied. Der Blick geht von der Alten Nieder Brücke auf die Nidda, die hier kurz vor ihrer Mündung in den Main bei Hochwasser recht breit wird.

Zwei weitere Aufnahmen lassen die 1824 erbaute Sandsteinbrücke, deren Bögen schon unzählige Hochwasser überstanden haben, selbst erkennen.

Stromausfall im Frankfurter Westen [Update]

Infolge eines Feuers in einem Umspannwerk in Frankfurt Höchst, ist es nach jetzigem Kenntnisstand zu einem Stromausfall in den Stadtteilen Höchst, Nied, Griesheim, Unterliederbach, Sossenheim, Zeilsheim und Sindlingen gekommen. Betroffen sind mehr als 100.000 Menschen. Wie lange der Ausfall der Elektrizität dauern wird, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Der Betreiber Süwag Energie AG prüft die Schadenslage. Die Feuerwehr Frankfurt ermittelt, welche Einrichtungen kritischer Infrastrukur, wie Krankenhäuser, Pflegeheime u.a., in dem Bereich liegen und bereitet notwendige Maßnahmen vor.

Anwohner in den betroffenen Stadtteilen sind dringend aufgefordert, sich laufend über die Entwicklung zu informieren – im lokalen Radio oder anhand des Twitterkanals der Feuerwehr https://twitter.com/feuerwehrffm bzw. der Webseite www.feuerwehr-frankfurt.de. Sobald sich an der Entwicklung etwas ändert, wird der neue Stand der Dinge bekannt gegeben. Den Notruf (112) bitte nur wählen wenn akut Gefahr für Leib und Leben besteht. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main Informations- u. Kommunikationsmanagement)

Im Osten des Stadtteils Unterliederbach (Siedlung Sieringstraße) war von einem Stromausfall nichts zu bemerken.

[Update] Laut Aussage des Energieversorgers Süwag waren zu Beginn des Stromausfalls 35.000 Einwohner betroffen, gegen 15 Uhr sollen es noch etwa 10.000 gewesen sein.

[2. Update] Alle Stadtteile hängen wieder am Stromnetz (17.11.2020, 17:30).

Schienenersatzverkehr zwischen Nied Kirche und Zuckschwerdtstraße auf der Linie 11

Am Dienstag, dem 13. Oktober 2020 , fährt die Straßenbahn der Linie 11 zwischen circa 8 und 18 Uhr nicht nach Höchst, sondern nur bis zur Haltestelle Nied Kirche. Zwischen Nied Kirche und der eigentlichen Endhaltestelle der Linie 11 wird ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesen Bussen der Kauf von Fahrkarten nicht möglich ist. Von Nied Kirche bis zur Zuckschwerdtstraße können auch die Busse der Linien 51 und 54 genutzt werden.

Schüsse auf Bolzplatz – zwei Verletzte

Am Sonntag, dem 6. September 2020, haben sich gegen 21:20 Uhr Mitglieder zweier Jugendgruppen auf einem Bolzplatz in der Alzeyer Straße in Frankfurt am Main Nied getroffen, um einen Streit beizulegen. Dabei zog ein 20-jähriger unvermittelt eine Schusswaffe und schoss in Richtung der anderen Jugendgruppe. Dabei wurden zwei 19-jährige schwer verletzt.

Die Polizei nahm unmittelbar Ermittlungen auf und konnte zunächst die beiden Verletzten in einem Krankenhaus ausfindig machen. Am Morgen des 7. September 2020 wurden dann auch zwei Tatverdächtige festgenommen, darunter auch der mutmaßliche Schütze. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)