
Der Mensch hat manchmal Probleme mit der Kontrolle des Körpergewichtes. Auch der Autor gehört zu dem Personenkreis, dem das Abnehmen einfach nicht gelingen will. Neidisch schaut er derzeit morgens hoch zum Mond, dem dies scheinbar mühelos gelingt.
Schon wieder Mond? Schon wieder nicht irgend ein Mond, sondern der Erdtrabant? Vielleicht ist es ja dem Umstand geschuldet, dass Eintracht Frankfurt gestern Nachmittag in denselben geschaut hat und dass sie nur Glück hatten, dass sie das Spiel nicht verloren haben. Dazu hätte der Mond nur etwas voller sein müssen.
Manchmal muss man ihn jagen, den Mond. Man stelle sich vor, man liegt gemütlich zu der Zeit, in der normalerweise ein Tag zum nächsten wechselt, gemütlich darnieder und auf einmal gerät einem der Mond ins Blickfeld. Man will ihn fotografieren. Man schnappt sich die Kamera, reißt das Fenster auf und visiert den Mond an. In diesem Moment schiebt sich mindestens ein Wolke zwischen Kamera und Mond.
Man fröstelt.Die Kälte zieht durch das offene Fenster herein. Man wartet noch einen Moment oder auch etwas länger. Irgendwann hat man die Nase voll, schließt das Fenster, gießt sich einen Kaffee ein und begibt sich wieder in Ruheposition. Und wieder schaut der Mond durchs Fenster. Man bleibt liegen. Der Mond nervt.
Man steht wieder auf, lässt erneut die Kälte ins Zimmer hinein und hat Glück. Dieses Mal versteckt sich der Mond nicht hinter Wolken. Blass ist er allerdings geworden. Offensichtlich strengt ihn das Versteckspiel auch an.
Schon wieder der Mond über der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts. Heute Nacht versuchte er sich hinter Wolken zu verstecken. Die Wolkendecke war allerdings lückenhaft. Glücklicherweise?
Vollmond ist auch noch nicht. Am 27. November 2023 um 10:16 Uhr ist es so weit. Nachts wird er dann als volle – oder fast volle – Scheibe am Himmel stehen. Aber da müssen wir noch etwas warten.
Warten ist übrigens manchmal eine gute Idee. Bei den derzeitigen Temperaturen sollte man beim Warten übrigens das Fenster schließen. Am frühen Morgen hatten sich dann die Wolken weitestgehend verzogen, der Mond wurde nicht mehr verdeckt.
Im unteren Bild erkennt am linken oberen Rand des Mondes recht schön Ränder von Mondkratern. Nur den Mann im Mond konnte ich bisher nicht entdecken.
Der Mond. Eigentlich der Mond über der kleinen, unbedeutenden Straße im Westen Frankfurts. Wobei Frankfurt hier natürlich Frankfurt am Main meint. Die Aufnahme entstand heute Morgen um 03:35 Uhr. Es wurde aus der Hand fotografiert, nachdem sich herausgestellt hatte, dass die Wohnung des Fotografierenden zu klein zum Aufbau eines Stativs ist.
Die obige Darstellung zeigt allerdings nur einen kleinen Ausschnitt des nächtlichen Himmels. Der Standpunkt war zu niedrig gewählt und damit viel zu weit vom Objekt entfernt, Das Objekt selbst wirft die eine oder andere Frage auf. Wie viele Tage sind es noch bis zum nächsten Vollmond? Woher rührt der besonders helle Punkt oben am Mond? Rechts daneben ist ein etwas weniger heller Punkt zu erkennen. Was hat es mit all den anderen hellen Punkten auf der Mondoberfläche auf sich?