Bei dem vom 12. bis zum 15. März 2020 stattfindenden Lichtkunstfestival Luminale können einzelne Programmpunkte ausfallen, wenn mehr als 1.000 Besucher erwartet werden. Dies erklärte der Leiter des Gesundheitsamts Frankfurt am Main, René Gottschalk am Mittwoch. Über die Umsetzung dieses Vorhabens wurden allerdings keine Aussagen getroffen. Die Luminale findet mit Veranstaltungen in Frankfurt am Main und Offenbach statt.
Indoor- und Outdoor-Installationen der Luminale 2016 können heute letztmalig bestaunt werden. Auf dieser Aufnahme ist der die Weltkugel tragende Atlas zu sehen. Dieser ziert das Hauptportal des Hauptbahnhofs von Frankfurt am Main. Die Blickrichtung ist von der Düsseldorfer Straße her.
Parallel zur Messe Light + Building findet in Frankfurt am Main und in der Nachbarstadt Offenbach alle zwei Jahre die Luminale statt, 2016 zwischen dem 13. und dem 18. März. In diesem Jahr wird es etwa 200 Installationen zu beschauen und zu bestaunen geben. Das reicht von pittoresk angestrahlten Gebäuden bis zu speziellen Lichtinstallation. Aber auch alltägliches, wie der Industriepark Höchst bei Nacht, werden präsentiert.
Hat da jemand das Wort „Nacht“ im Zusammenhang mit „alltäglich“ verwendet? Nun ja …
Die Luminale 2014 findet parallel zur Messe für Licht- und Gebäudetechnik Light + Building vom 30. März bis zum 04. April 2014 in Frankfurt am Main und Offenbach statt. Sie transportiert die Neuigkeiten der Messe als künstlerisches Element in das Stadtbild der Mainmetropole und lässt manches Gebäude in einem anderen Licht erscheinen. Zu den Außeninstallationen kommen noch eine Reihe von Inhouse-Veranstaltungen hinzu. Zusammen sind es etwa 180 Projekte, die sich an der Luminale 2014 beteiligen.
Zu den Höhepunkten gehören der Frankfurter Hauptbahnhof, der außen mit einer LED-Installation illuminiert sein wird und in dessen Innern verschiedene Installationen von Studenten gezeigt werden werden, das Kap Europa direkt am Messegelände, in dem die Künstlerin Barbara Trautmann ihr Werk „Crossover” präsentieren wird, die neue Osthafenbrücke, die Naxoshalle und die Weißfrauenkirche, die erstmals in die Luminale eingebunden ist.
Während der Luminale fahren Busse auf einem Rundkurs die verschiedenen Orte der Veranstaltung an. Die Busse starten alle zehn Minuten am Eingang City des Messegeländes und können kostenlos genutzt werden. Das Programm zur Luminale 2014 und der Busfahrplan kann von www.luminale.com als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Oben stehende Bilder wurden während der Luminale 2012 auf dem Campus Bockenheim und im Frankfurter Palmengarten aufgenommen.
Der Verein Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e.V. (HSF) ist während der Luminale 2012 mit einem historischen Straßenbahnzug aus dem Jahr 1957 auf der Strecke des Ebbelwei-Expreß unterwegs. In der Zeit vom 15. April 2012 bis zum 20. April 2012 fährt der LUMINALE-Express ab 19:10 Uhr stündlich an der Wendeschleife am Messeturm los. Die Fahrt führt in einem Rundkurs über den Frankfurter Hauptbahnhof, Sachsenhausen, Zoo, Altstadt, Hauptbahnhof und zurück zur Messe. Unterwegs werden auf der Strecke liegende Lichtobjekte erklärt, und es wird auch über die Geschichte der Frankfurter Straßenbahn berichtet. Der letzte Sonderzug startet gegen 22:10 Uhr.
Es gelten die RMV-Fahrkarten für das Frankfurter Tarifgebiet. Der Fahrplan kann von den Seiten des HSF heruntergeladen werden.
Holbeinsteg und Teil der Skyline von Frankfurt am Main bei Nacht
In der Zeit vom 15. April 2012 bis zum 20. April 2012 findet mit der Luminale 2012 zum sechsten Mal die Biennale der Lichtkultur in Frankfurt am Main und in umliegenden Städten des Rhein-Main-Gebietes statt. Parallel zur Weltleitmesse für Architektur und Technik, der light+building auf dem Frankfurter Messegelände, sind im Stadtgebiet etwa 100 illuminierte Gebäude und Lichtinstallationen zu betrachten. Hierzu werden Stadtrundfahrten und geführte Stadtbegehungen angeboten.
Das zweite große Zentrum der diesjährigen Veranstaltung ist die Stadt Offenbach, wo etwa 40 Installationen eingerichtet sind. Aber auch andere Städte wie zum Beispiel Aschaffenburg und Mainz sind an der Luminale 2012 beteiligt.
Zwischen 15. und 19. April besteht ab 20:30 Uhr die Gelegenheit vom Schiff aus die Frankfurter Skyline zu betrachten. Abfahrt ist jeweils am Eisernen Steg. Ein anderer Programmpunkt führt am 19. April in den Industriepark Höchst. Hier ist die Illumination allerdings nicht Projekt sonder ganz einfach Resultat der Produktion.
Das 93-seitige Programm der Luminale 2012, den Luminale Finder, gibt es als PDF-Datei zum Download und ausdrucken.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.