Der Liederbach im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach, hier ein großer Teil des nördlichen Abschnitts
Der Liederbach durchfließt Frankfurt am Main Unterliederbach von Norden aus dem Taunus kommend und nach Süden durch den Nachbarstadtteil Höchst in den Main fließend. Im Bereich zwischen dem Geißspitzweg und der Hunsrückstraße bildete der Bach einst die östliche (!) Grenze des kleinen Ortes.
Im Gegensatz zu dem Bereich zwischen Pfälzer Straße und Peter-Bied-Straße, wo breite Wege zum Spazierengehen einladen, sind hier die Wege entlang des Liederbachs eher schmal, dafür aber recht beschaulich. Nördlich der kleinen Brücke in der Verlängerung des Geißspitzweges laden ein paar Bänke zum Ausruhen ein. Hier ist auch der Einlass des Hungerborns. Letzterer führt dazu, dass sich ab hier in trockenen Monaten noch etwas Wasser im Bachbett des Liederbachs befindet, wenn dieses nördlich dieser Stelle schon ausgetrocknet ist.
Die Bilder lassen sich übrigens durch Anklicken vergrößert darstellen.
Der Liederbach, hier im Abschnitt zwischen Pfälzer Straße und Peter-Bied-Straße, fließt durch den mit einem „Unter“ versehenen gleichnamigen Stadtteil in Frankfurt am Main. Zwei Wege, einer links des Baches, der andere rechts, laden zum Spazierengehen ein, Bänke zum Ruhen. Es ist ruhig, kein Motorgeräusch stört.
Der Betrachter schaut hier von der Liederbacher Straße her komend in Richtung Osten. Der Blick geht über den Liederbach – nur zu erahnen – links in die Johannesallee. Das Hochhaus in der Johannesallee ist derzeit eingerüstet. Auch das ehemalige Bettenbett des Höchster Klinikums ist zu erkennen.
Der Spaziergang am gestrigen Montag diente der Vorbereitung zum Spiel von Eintracht Frankfurt gegen den SSC Neapel. Das gerade laufende Spiel zeigt, dass zuwenig der Vorbereitung war.
Der Liederbach im Januar. Derzeit führt der Bach ordentlich Wasser. An anderer Stelle fällt das auch auf. Wandert man entlang des Baches von Unterliederbach aus in den Stadtteil Höchst, so fällt auf, dass selbst dort noch reichlich Wasser ankommt.
Liederbach in Frankfurt am Main Unterliederbach nördlich der Hunsrückstraße 2022
Der 16. Januar 2022 war ein grauer Sonntag, der noch grauer erschien, weil sich die falsche Speicherkarte in der Kamera befand. Eine geplante Spurensuche musste deshalb ausfallen. Nachdem in den letzten Tagen Aufnahmen von Unterliederbach aus dem Jahr 1983 gefunden worden waren, sollte diesen Spuren gefolgt werden.
Eine von den wenigen heute entstandenen Aufnahmen zeigt im Zentrum einen Fachwerkbau. Ein Mäuerchen trennt diesen vom Bach, eine Tür führt dorthin. Die Tür ist nur zu erahnen, zu viel Bewuchs auf der anderen Bachseite versperrt die Sicht.
Am Liederbach 1983
Das Foto von 1983 zeigt die Tür im Mäuerchen deutlich, kein Bewuchs stört. Der Betrachter ist näher am Fachwerkgebäude, der Winkel ist ein anderer.
Der Liederbach in Unterliederbach, einem westlichen Frankfurter Stadtteil, gebärdete sich vergangenen Donnerstag reichlich wild und machte seinem Namen alle Ehre. Er rauschte. Die Steinbrocken, über die er hier gen Höchst eilt, ragen sonst viel weiter aus dem Wasser oder sind ganz trocken.
Noch am vergangenen Sonntag hatte sich der Liederbach ganz den Blicken der Betrachterinnen und Betrachter entzogen, er war zu einem Kiesweg mutiert. Ein Klick auf die Bilder gibt sie in einer größeren Darstellung wieder.
Blick von der Brücke auf der Höhe des Wilhelm-Roser-Weges Richtung Norden
Der Liederbach, der vom Taunus her kommend, Frankfurts Westen durchfließt, genügt derzeit nicht nur einem Fußbad für den einen oder anderen Vogel. Wie man sich beim Anblick des nassen Gefieders dieses schwarzen Gesellen denken kann, hat es wenige Sekunden zuvor noch ordentlich gespritzt.
Der Liederbach fließt hier durch den Frankfurter Stadtteil Unterliederbach. Grün verdeckt Schäden an der Uferbefestigung nur unvollständig. Letztere droht an mehreren Stellen unterspült zu werden. Auch der Boden des Bachbettes weißt Schäden auf. Die Stadt Frankfurt am Main bietet zwar ein Portal an, wo man solche Schäden melden kann, aber von einer Reaktion auf eine Schadensmeldung dorthin bekommt man nicht immer etwas mit.
Ein schmaler Streifen aus Bäumen und anderem Gehölz begleitet den Liederbach zwischen den bebauten Flächen von Liederbach und Frankfurt am Main Unterliederbach. Jetzt im Mai ist das Gehölz noch durchlässig, so dass man den Bach hier und da noch erreicht.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.