Schlagwort-Archive: Ladwerschfest

Impressionen vom gestrigen Ladwerschfest

Impressionen vom gestrigen Ladwerschfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V. Im Hof des „Haus Rumpf“, dem kleinen aber feinen Heimatmuseum von Frankfurt am Main Unterliederbach, waren Vereinsmitglieder und Besucher zum letzten Mal zusammengekommen um bei Ladwersch, Kaffee, Kuchen und Schmalzebrot zu feiern. Auf dem angebotenen Kalender mit schönen alten Bildern vom „Auto-Engel“ konnte man sich vergewissern, dass das Ladwerschfest 2017 nicht mehr stattfinden wird, – leider.

Allerdings wird es auch im nächsten Jahr wieder ein Frühlings- und ein Sommerfest im Hof des Heimatmuseums geben. Während dieser Feste können das Heimatmuseum nebst dem kleinen Kräutergarten besichtigt werden.

Die nächste Feier wird am Samstag vor dem 1. Advent am 26. November 2016 stattfinden. Dann wird auf dem Marktplatz der Weihnachtsbaum aufgestellt werden.

Ladwersch, die letzte ihrer Art

Ladwersch und Brot
Die Ladwersch, hier links im Bild, mundet auch zu trockenem Brot. Sie ist namensgebend für das Ladwerschfest des Heimat-und Geschichtsvereins Unterliederbach e.V.

Zunächst die gute Nachricht: Kurz nach 15 Uhr gab es noch Quittengelee.  Das letzte Glas Ladwersch war zu diesem Zeitpunkt allerdings schon längst verkauft. Die letzte Chance, sich die für das Fest namensgebende Ladwersch munden zu lassen, war sich an den Dippchen zu bedienen, die zusammen mit frischem Brot auf den Tischen bereit standen. Mit dem diesjährigen Ladwerschfest des Heimat- und Geschichtsvereins Unterliederbach geht leider eine weitere schöne Tradition zu Ende.

Der Kalender für 2017 wurde vorgestellt. Er beschäftigt sich wieder mit dem Auto-Engel. Der Auto-Engel war eine Großtankstelle, die sich einst dort befand, wo sich heute Königsteiner Straße und die Autobahn A66 kreuzen. Früher befand sich hier ein großer Verkehrskreisel mit einer Großtankstelle mittendrin und einem Rasthaus und einem Autohof auf der Fläche, auf der sich heute der nördliche Parkplatz des Main-Taunus-Zentrums befindet.