Schlagwort-Archive: Lachgraben

Baumfällarbeiten im Frankfurter Ortsbezirk 6

Das Grünflächenamt teilt mit, dass in den kommenden Wochen wegen der genannten Mängel sowie aus Gründen der Verkehrssicherheit im Ortsbezirk 6 insgesamt fünf Bäume gefällt werden müssen.

Am Lachgraben müssen ein morscher Berg-Ahorn sowie eine ebenfalls morsche Schwarz-Erle gefällt werden. Für die beiden Bäume mit den Nummern 74 und 99 können aufgrund zu dichten Baumbestands und fehlender Entwicklungsmöglichkeiten keine Nachpflanzungen erfolgen.

Innerhalb der Grünverbindung zwischen Mainanlage und Pfingstbornstraße müssen drei von Pilzen befallene sowie abgestorbene Hänge-Birken entfernt werden. Auch im Falle der Bäume mit den Nummern 24, 25 und 26 muss wegen zu dichten Bestands und fehlender Entwicklungsmöglichkeiten auf Nachpflanzungen verzichtet werden. (Quelle: Stadt Frankfurt am Main)

Unterliederbacher Ansichten (65)

Zusammenfluss zweier Gräben nahe der Jahrhunderhalle, Frankfurt am Main Unterliederbach

Hier fließen zwei Gräben zusammen, um anschließend verrohrt zu werden und dann als Lachgraben unter dem Gelände um die Jahrhunderthalle Frankfurt weiter in Richtung Main zu fließen.

Der linke Graben, der ab der unteren Bildmitte zu erkennen ist, bildet auf einem langen Teil seines Verlaufs die Grenze zwischen den Gemarkungen von Unterliederbach und Zeilsheim. Er führte an dem schönen Sonntag, an dem die Aufnahme entstanden war, Wasser.

Der Lachgraben, der von Hofheim her durch die Zeilsheimer Gemarkung fließt – wenn er denn fließt – führte an diesem Tag kein Wasser. Er erreicht den Zusammenfluss von rechts kommend. Geradeaus, durch das schmale Gehölz, erreicht man das Gelände der Jahrhunderthalle nahe des Eingangs zum „Club Jahrhunderthalle“.