Schlagwort-Archive: Königsteiner Straße

Wohnungsbrand in der Königsteiner Straße – eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen um 02:20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in Frankfurt am Main Unterliederbach gerufen. In einem mehrstöckigen Wohnhaus in der Königsteiner Straße brannte es. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden, wobei allerdings die Decke zwischen erstem und zweitem Stockwerk geöffnet werden musste. Eine Person musste mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200.000 Euro.

Chaos auf der Königsteiner wird abgebaut

Straßenbauarbeiten auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach
Auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach wird derzeit gebaut. Bushaltestellen sollen barrierefrei gestaltet sein, Fußgänger gefahrloser die Straße überqueren können.

Langsam wird das Chaos um die Straßenbauarbeiten auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach abgebaut. Häuser und Geschäfte waren unzugänglich, die Wege der Verkehrsteilnehmer unklar und auch Änderungen im öffentlichen Nahverkehr absolut unzureichend kommuniziert.

Dass es im Rahmen solcher Bauarbeiten zu Störungen und Unbequemlichkeiten kommt, ist für jeden ersichtlich und dafür hat man auch Verständnis. Dafür plant die Stadt eine solche Maßnahme ja auch. Es sollte bei Abweichungen der Planung aber auch ein Ansprechpartner bei der Stadt vorhanden sein, der Beschwerden der Bevölkerung entgegen nimmt und erkannte Mängel abstellt.

Und Mängel gab es viele. Die verschiedenen Verkehrsbetriebe im öffentlichen Nahverkehr sind nicht informiert gewesen oder hatten ihre Hausaufgaben nicht gemacht und auf die Verkehrsteilnehmer, die ihr Zuhause, ihren Arzt oder Anwalt oder ein Geschäft erreichen mussten wurde keine Rücksicht genommen. Speziell Umwege für Fußgänger sind auch jetzt noch recht großzügig geplant. Auch die Information des RMV zur Erreichbarkeit der Bushaltestellen Ludwig-Erhard-Schule und Wasgaustraße sind unzureichend und nicht in die Fahrpläne eingearbeitet.

Bushaltestellen entfallen oder werden verlegt

Haltestelle Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach
Die Haltestelle „Königsteiner Straße“ in Frankfurt am Main Unterliederbach wird schon seit mehreren Tagen nicht mehr angefahren. Die RMV-Fahrplanauskunft weiß davon nichts.

Wegen der Bauarbeiten auf der Königsteiner Straße, im Sossenheimer Weg und im Einmündungsbereich der Wasgaustraße wird es in den nächsten Wochen und Monaten zu Verkehrsbehinderungen auf diesen und umliegenden Straßen kommen. Auch der öffentliche Nahverkehr ist davon betroffen, was sich am heutigen Sonntag aus der Abfrage des RMV-Fahrplans für eine Fahrt am morgigen Vormittag allerdings noch nicht erschließt.

Die Haltestelle „Königsteiner Straße“ wird für  die Linie 58 und den Nachtbus n1 aus Richtung Sossenheim in den Burgunder Weg verlegt, die Haltestellen „Ludwig-Erhard-Schule“ und „Wasgaustraße“ werden in dieser Fahrtrichtung gar nicht angefahren werden. In der Gegenrichtung fahren die Busse über die Soonwaldstraße, wo für beide Linien eine Haltestelle als Ersatz für die Haltestelle „Königsteiner Straße“ eingerichtet sein wird.

Die Haltestelle „Alleehaus“ auf der Königsteiner Straße wird um etwa 70 Meter nach Norden verlegt werden.

Straßenwahlkampf in Unterliederbach

CDu in Frankfurt am Main Unterliederbach
Kandidatinnen und Kandidaten der CDU haben gerade ihren Stand Ecke Königsteiner Straße / Johannesallee abgebaut und machen sich auf den Weg zum nächsten Termin.

Am 06. März 2016 wird gewählt. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben, um die Zusammensetzung der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung und der Ortsbeiräte zu bestimmen. Auch in Frankfurt am Main Unterliederbach darf gewählt werden. Schaut man sich die Wahlbeteiligung vor allem im Osten des Stadtteils bei der letzten Kommunalwahl an, könnte man den Eindruck gewinnen, dass hier ein Wahlverbot bestünde.

Leute, wählt!

Am vergangenen Samstag hat der Chronist auf der Königsteiner Straße immerhin Vertreter zweier Parteien beim Straßenwahlkampf angetroffen. Die Kandidaten der CDU waren schon am Verlassen ihres Standes, als der Auslöser der Kamera klickte. Sie hatten zuvor Flyer verteilt, die mit Bildern vom Höchster Schlossplatz und vom Unterliederbacher Marktplatz lokalen Bezug herstellten.

Etwas blasser erschien da der Flyer der SPD. Auch hier der starke Bezug auf den Frankfurter Westen, den die Stadt häufig recht stiefmütterlich behandelt. Die schlechte Infrastruktur in neuen Wohngebieten ist da besonders hervorzuheben. Trefflich lässt sich sicher über die Qualität der Kugelschreiber streiten, die die beiden Parteien verteilten. Vielleicht geben diese ja den Ausschlag für die Wahlentscheidung der Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger?

SPD in Frankfurt am Main Unterliederbach
Der Stand der SPD auf der Königsteiner Straße. Auffallend die Beschriftung der Schilder, die wenig Abwechslung bot.

Unterliederbach: Rückblicke (10)

Frankfurt am Main Unterliederbach, Königsteinerstraße Ecke Sieringstraße mit Blickrichtung Norden (2000)Neben den beiden Herrenhäusern, der Villa Graubner und dem auch als Rathaus genutzten Gebäude in der Wartburgstraße, der ehemaligen Zehntscheune und einem kleinen Haus aus dem Arbeiterheim, war dieses Motiv eines der ersten aus Unterliederbach, welches ich im Jahr 2000 ins Internet gestellt hatte. Es zeigt die Einmündung der Sieringstraße in die Königsteiner Straße. Eine ähnliche Aufnahme, nur etwa ein viertel Jahrhundert älter, hatte ich zuvor in einem Buch von Otto Kammer gesehen. Diese alte Aufnahme kann sich der interessierte Betrachter im Schaufenster der Wasgau-Apotheke ansehen. Man findet Bekanntes und Dinge, die einem ständigen Wandel unterzogen sind.

Unterliederbach: 2015 verabschiedet sich …

Jahresende 2015, Frankfurt am Main Unterliederbach
Achtundneunzig Minuten waren es noch bis Mitternacht, als diese Aufnahme in der Königsteiner Straße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach entstand.

Das Jahr 2015 geht zu Ende, auch in Frankfurt am Main Unterliederbach. Möge das Jahr 2016 ein friedvolles sein und allen Menschen ermöglichen in Freiheit zu leben.