Die Pfälzer Straße bekommt zwischen Soonwaldstraße und Königsteiner Straße einen neuen Straßenbelag.
Die Pfälzer Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach bekommt im Abschnitt zwischen Königsteiner Straße und Soonwaldstraße derzeit einen neuen Straßenbelag. Der Kindergarten und der Lebensmittelhändler in der Soonwaldstraße sind deshalb aktuell mit dem Auto nur über die Wasgaustraße zu erreichen.
Nachdem es zu einigen Verunsicherungen bezüglich der Maskenpflicht auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Höchst und Unterliederbach gekommen ist, hat die Stadt Frankfurt ihre Aussagen jetzt spezifiziert. Maskenpflicht besteht zwischen 8 und 22 Uhr im Bereich der Fußgängerzone im Stadtteil Höchst. Dort gilt auch ein Alkoholverbot. Ausgenommen sind dort nur Außenbereiche der Gastronomie.
In ursprünglichen Meldungen und auch in Aussagen gegenüber Bürgerinnen und Bürgern am Bürgertelefon wurde die gesamte Königsteiner Straße als von den Maßnahmen betroffener Bereich genannt.
Hier scheint der Espresso zu schmecken. Das Zweiraumcafé befindet sich auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach unweit der Haltestelle Allehaus. Natürlich ist es auch von den Bushaltestellen mit dem Namen Königsteiner Straße leicht zu erreichen. Kaffee gibt es hier in verschiedenen Variationen.
Spielen kann man hier auch. Schach gibt es hier und Dame. Für zukünftige Jongleure mit Immobilien steht auch noch ein Monopoly-Spiel bereit. Die Spiele findet man in einem kleinen Eckschrank in dem Raum mit der an Rousseau gemahnenden Tapete. Oder man findet nicht selbst, sondern fragt die freundliche Bedienung.
Die Königsteiner Straße kurz vor der Kreuzung mit Liebknecht- und Peter-Bied-Straße am Morgen des 16. August 2020. Die Fahrbahn ist fertiggestellt, allerdings stehen noch einige Absperrschranken im Weg.
Die Straßenbaustelle auf der Königsteiner Straße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach wird am Montag, dem 17. August 2020, ihr Gesicht verändern. Die derzeitige Beschilderung wird verschwinden und wohl noch einige Absperrschranken, dann wird die Fahrbahn wieder durchgängig in Richtung Höchst genutzt werden können.
Die Baustelle Königsteiner Straße hat aber damit noch nicht aufgehört, Baustelle zu sein, denn die Fahrrad- und Fußgängerwege müssen noch fertiggestellt werden. Vor allem auf der Seite mit den geraden Hausnummern ist da noch einiges zu tun. Fußgänger und Radfahrer werden wohl noch bis Ende September mit Einschränkungen leben müssen. Auch die neu angelegten Parkbuchten werden in den nächsten Tagen nicht nutzbar sein, hier lagern derzeit noch Pflastersteine für Fußwege und Parkbuchten.
Freuen können sich ab Montag aber zumindest die Anwohner von Johannesallee und Loreleistraße, es wird dann hoffentlich niemand mehr auf die Idee kommen, diese Wohnstraßen als Schleichweg zu nutzen.
Und der öffentliche Personennahverkehr?
Die Bushaltestelle „Klinikum Höchst“ auf der Königsteiner Straße wird erst ab dem 1. Oktober 2020 wieder nutzbar sein.
Die Busse des RMV werden ab Montag wieder dem gewohnten Linienweg folgen, also die Königsteiner Straße nutzen. Die Haltestelle „Klinikum Höchst“ wird derzeit allerdings umgebaut. Sie wird barrierefrei werden und, wie alle sanierten Bushaltestellen, ein taktiles Bodenleitsystem erhalten. Als Ersatzhaltestelle dient bis zum 1. Oktober 2020 die Haltestelle „Gerlachstraße“. Besucher des Klinikums Höchst werden bis dahin weiterhin einen längeren Fußweg in Kauf nehmen müssen.
Dieser Beschilderung sollte man folgen, wenn man auf der Königsteiner Straße im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach in Richtung Höchst, Industriepark Höchst, Fraport Arena, Jahrhunderthalle oder Silobad unterwegs ist. Falschen Angaben von Navigationssystemen oder anderen Hinweisschildern sollte man keineswegs Folge leisten.
Noch ist die Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach wegen Straßenbauarbeiten teilweise voll gesperrt. Es macht Sinn, die Straße weiträumig zu umfahren. Ansonsten folgt man den Umleitungen, die innerhalb des Ortes mit „U1“ und „U2“ beschildert sind. Nach dem Abzweig in die Wasgaustraße sollte man nur noch als Anlieger auf der Königsteiner Straße unterwegs sein.
Seinen Kaffee – oder Café – genoss Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann heute Nachmittag im Westen von Frankfurt am Main. Er war im Stadtteil Unterliederbach auf der dortigen Haupteinkaufsstraße unterwegs. Anschließend sollte noch ein Ausflug ans Main- oder Niddaufer folgen.
Im Jahr 2020 wird der letzte Abschnitt der Königsteiner Straße innerhalb des Frankfurter Stadtteils Unterliederbach saniert. Dieses Mal sind die Eingriffe in den Verkehr größer als zuvor.
Ferienzeit ist Baustellenzeit, seit Jahren Normalität auf der Königsteiner Straße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die wichtigste durch die Stadtteile Höchst und Unterliederbach führende Hauptverkehrsstraße wird abschnittsweise saniert. Bisher war das immer ein Hindernis, aber die Straße war immer durchlässig. In diesem Jahr wurde aber wegen Leitungsarbeiten im Bereich der Königsteiner Straße, Liebknechtstraße und Peter-Bied-Straße die Königsteiner Straße voll gesperrt.
Eine Vollsperrung bedeutet einen großen Eingriff in den Verkehr, eine schlechte und dazu auch noch schlecht ausgeschilderte Umleitungsregelung ist allerdings ein Ärgernis. Der Verkehr sucht sich deshalb häufig seinen Weg durch nicht dafür geeignete Straßen in reinen Wohngebieten oder für bestimmte Fahrzeuggrößen kaum geeignete Straßen im durch seine einst dörfliche Struktur stark beengten Unterliederbach. Anwohner beklagen sich über beschädigte Fahrzeuge.
Für das Straßenverkehrsamt der Stadt Frankfurt am Main macht es Sinn, die Beschilderung noch einmal zu überarbeiten, schwere LKW sollten die Königsteiner Straße weiträumiger umfahren. Auch die Hinweise im Internet sollten verbessert werden, die Verlagerung von Verkehrshinweisen von der Internet-Präsenz der Stadt Frankfurt auf mainziel.de rückgängig gemacht werden. Es ist ärgerlich, wenn wichtige Verkehrshinweise nur unvollständig oder mit großer Verspätung veröffentlicht werden.
Diese Ansicht mag vielen Unterliederbacherinnen und Unterliederbachern seltsam anmuten, aber das Objekt ist in der Königsteiner Straße zu finden. Nicht vom Auto aus und auch nicht vom Fahrrad, denn dann wird man zu schnell daran vorbei huschen. Auch ist die Umgebung der Leuchte / der Leuchten viel heller als hier dargestellt.
Wie grausam hell und blau stichig war das Licht von LED-Leuchten, als diese Technologie noch neu war? Man konnte damit Energie sparen, mehr noch als mit der ersten Generation von Energiesparlampen, aber schön war anders. Heute kann man mit der LED-Technik das Aussehen einer Glühwendel nachahmen. Eine, nein, diese Auswahl findet sich im Zweiraumcafé.
Gleich vier Buslinien fahren vom 6. Juli 2020 bis zum 17. August 2020 die Ersatzhaltestelle in der Wasgaustraße auf Höhe der Hausnummer 2 an.
Einen besonders großen Bogen machen während der Sommerferien im Jahr 2020 in Frankfurt am Main Unterliederbach die aus Richtung Norden kommenden und zum Höchster Bahnhof führenden Buslinien um die Haltestellen Euckenstraße und Klinikum Höchst. Sie verlassen an der Wasgaustraße die Königsteiner Straßen und fahren, außer der Linie n1, über Wasgaustraße, Legienstraße, Liederbacher Straße und Gerlachstraße zurück auf die Königsteiner Straße. Dabei bedienen sie alle auf dem Weg liegenden Bushaltestellen. Die erste Haltestelle nach Rückkehr auf die Königsteiner Straße und damit auch die nächste für Besucher des Krankenhauses in Richtung Höchst-Bahnhof führende Haltestelle, ist die Haltestelle Gerlachstraße auf der Höhe des Cafés Ena. Die Umleitung gilt vom 6. Juli 2020 bis zum 17. August 2020.
Samstagmorgens ist es auch auf der Loreleistraße noch sehr ruhig. Die Loreleistraße, obwohl recht schmal, dient derzeit vielen Verkehrsteilnehmern in Frankfurt am Main Unterliederbach als Ausweichstrecke für die teilgesperrte Königsteiner Straße. Deshalb fällt hier der Blick nicht auf den Verkehr, sondern auf einen Vierbeiner, der nach einer Toilette Ausschau hält, oder die eine oder andere Blüte …
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.