Schlagwort-Archive: Königstein

Mit Volldampf in den Taunus – Bilder aus dem Jahr 2004 jetzt online

Baggerschaufeln an der Bahnstrecke Frankfurt-Höchst – Königstein. Sie sollten 2004 Zentrum eines Fotoprojekts bilden.

Am Samstag vor Pfingsten 2004 wurde auf Grund von Aufnahmen aus dem Jahr 2003 das Projekt „Dampf um zwei Baggerschaufeln“ geplant, Pfingstsonntag entstanden erste Aufnahmen an der Bahnstrecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein. Der Aufnahmeort lag in der Gemarkung Unterliederbach wenige Meter nördlich der Bundesautobahn A66.

Mangelnde Disziplin und Fahrten nach Frankfurt-Höchst und Königstein ließen das Projekt sterben, die Bilder, jetzt zum Thema „Mit Volldampf in den Taunus“, gerieten in Vergessenheit. Erst 2017 tauchten sie wieder auf und warteten seitdem auf ihre Veröffentlichung. In diesem Jahr, 2020 sollte die Pfingstveranstaltung wegen der Corona-Pandemie ausfallen, war es dann soweit, die alten Aufnahmen fanden ihren Weg ins Internet:

Mit Volldampf – Pfingsten 2004

„Mit Volldampf in den Taunus“ abgesagt

Die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) kurz vor dem Haltepunkt Unterliederbach
Die schwere Dampflokomotive 52 4867 Tender voraus kurz vor der Durchfahrt durch den Haltepunkt Unterliederbach auf ihrer Fahrt von Königstein nach Frankfurt-Höchst Pfingsten 2015.

Die Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre „Mit Volldampf in den Taunus“ wird in diesem Jahr ausfallen. Es wird 2020 also keine voll gepackten, Dampflok bespannten Züge zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus geben. Auch das Bahnhofsfest an Pfingsten in Königstein wird damit ausfallen. Grund ist die Coronavirus-Pandemie, die so große Veranstaltungen derzeit verbietet.

Auf dieser Seite gibt es unter dem Menüpunkt „Historische Eisenbahn Frankfurt“ mehrere Bilddokumente vergangener Jahre zu der Veranstaltungsreihe „Mit Volldampf in den Taunus“ zu betrachten. Und vielleicht schaffe ich es bis Pfingsten 2020 noch, Bilder aus dem Jahr 2004 auf dieser Seite einzustellen.

Abschied aus Königstein: 01 2118-6 letztmalig bei „Mit Volldampf in den Taunus“

01 2118-6 (01 118) in Königstein im Taunus
Abschiedsfahrt: 01 2118-6 letztmalig bei „Mit Volldampf in den Taunus“ im Bahnhof von Königstein im Taunus

Am vergangenen Pfingstwochenende war die Schnellzugdampflokomotive 01 2118-6 auf ihrer Abschiedstour letztmalig in Königstein im Taunus zu Gast. 01 2118-6? 01 2118-6 ist die Computernummer der 01 118, die diese während ihrer letzten Jahre bei der Deutschen Reichsbahn in der ehemaligen DDR bis 1981 trug. Passend dazu war 01 2118-6 dieser Tage auch in der Eingangssequenz der Polizeiruf 110-Folge „Fehlrechnung“ im Fernsehen zu sehen.

Die Dampflokomotive 01 2118-6 wird in einigen Monaten auf ihren Ruheplatz wechseln, betriebliche Zwänge machen dies notwendig. Die Halle, in der die Lokomotive abgestellt werden wird, ist nur noch kurze Zeit auf dem Schienenweg zu erreichen. 01 2118-6 gehört seit der letzten großen Aufarbeitung einer Privatperson, die das Fahrzeug in den letzten Jahren dem Verein Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. zur Verfügung gestellt hat. 01 2118-6 wird also erhalten bleiben, aber der Allgemeinheit nicht mehr präsentiert werden.

Zum 39. Mal mit Volldampf in den Taunus [Update]

Die schwere Güterzugdampflokomotive 52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) kurz vor dem Haltepunkt Unterliederbach
Die Dampflokomotive 52 4867 wird auch 2019 wieder zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus unterwegs sein. Diese Aufnahme aus dem Jahr 2015 zeigt die Lokomotive kurz vor dem Haltepunkt Frankfurt-Unterliederbach, den sie ohne Halt durchfahren wird.

Am kommenden Pfingstwochenende verkehren wieder die Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) an beiden Feiertagen zwischen den Bahnhöfen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. Gleichzeitig findet in Königstein das Bahnhofsfest statt, wo neben zwei Biergärten und Info- und Verkaufsständen zum Thema Bahn auch noch eine Kindereisenbahn und ein Karussell angeboten werden wird.

Die Dampflok bespannten Züge der HEF werden ab 09:42 Uhr, Abfahrt in Königstein, etwa im Zweistundentakt fahren. Dabei werden die Güterzuglokomotive 52 4867 und die Schnellzuglokomotive 01 118 im Wechsel zum Einsatz kommen. Zusätzlich wird eine Gastlokomotive der Baureihe 218 auf der Strecke sein, die zusammen mit der vereinseigenen Diesellokomotive V36 406 an beiden Tagen für einen Stundentakt mit historischem Wagenmaterial sorgen wird (siehe Fahrplan).

Verbundfahrscheine haben in den historischen Zügen keine Gültigkeit, Fahrräder können nicht mitgenommen werden. Kinderwagen können im mitgeführten Güterwagen transportiert werden.

[Update]: Wie die HEF mitgeteilt hat, wird die Diesellokomotive der Baureihe 218 dem Verein während der Pfingstfeiertage nicht zur Verfügung stehen. Stattdessen wird eine G 1000 fahren. Es handelt sich dabei wohl um die Vossloh G 1000 BB der der HFM Management für Hafen und Markt Frankfurt (Hafenbahn), die bereits Pfingsten 2012 auf der Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein gesichtet wurde.

Auch Pfingsten 2012 dieselte es. Hier eine Vossloh G 1000 BB mit Wagen der HEF.

10:25 Uhr ab Bahnhof Frankfurt Höchst

52 4867 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HE)
Dampflokomotive 52 4867 in Frankfurt (M) Höchst (Archivaufnahme)

Um 10:25 Uhr verlässt heute der erste Dampfsonderzug den Bahnhof Frankfurt-Höchst Richtung Königstein im Taunus. Weitere folgen im Zweistundentakt bis um 18:25 Uhr. Dazwischen fahren auch noch Diesellok bespannte Züge, so dass auf der Strecke alle Stunde ein Sonderzug der HEF verkehrt.

Für den morgigen Montag gilt der gleiche Fahrplan.

Beachten Sie bitte, dass die Sonderzüge nur mit speziellen Fahrkarten genutzt werden dürfen, die Fahrkarten des RMV und der DB haben hier keine Gültigkeit.

Zum 38. Mal mit Volldampf in den Taunus

Vorbereitung zum Bahnhofsfest in Königstein
01 118 kurz nach der Ankunft in Königstein (2017)

Am kommenden Pfingstwochenende verkehren wieder die Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) an beiden Feiertagen zwischen den Bahnhöfen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. Gleichzeitig findet in Königstein das Bahnhofsfest statt, wo neben einem Biergarten und Info- und Verkaufsständen zum Thema Bahn auch noch eine Kindereisenbahn angeboten werden soll.

Die dampflokbespannten Züge der HEF werden im Zweistundentakt fahren (siehe Fahrplan). Dabei wird die Güterzuglokomotive 52 4867 und die Schnellzuglokomotive 01 118 zum Einsatz kommen. Die vereinseigene Diesellokomotive V36 406 und die angemietete V60 447 werden einen zweiten Zug in ihre Mitte nehmen.

Neu ist, dass sich jeweils um 10:00 Uhr ein diesellokbespannter Zug vom Eisernen Steg aus zum Bahnhof Frankfurt-Höchst auf den Weg macht. In umgekehrter Richtung geht es nur am Pfingstsonntag um 17:19 Uhr ab Frankfurt-Höchst.

52 4867 und V36 406
52 4867, V36 406 und Waggons der Historischen Eisenbahn e.V. in Königstein am Taunus. Die Aufnahme entstand Pfingsten 2004.

Fahrkarten für die Sonderfahrten gibt es im Internet, auf den Bahnsteigen in Frankfurt-Höchst, Kelkheim-Mitte und Königstein und beim Schaffner im Zug. Fahrkarten des RMV oder der Deutschen Bahn haben in den Zügen der HEF keine Gültigkeit, die Regelzüge der HLB fahren wie gewohnt.

Unterliederbacher Ansichten (35)

203 152-4 biegt in den Haltepunkt Unterliederbach einUnterliederbach hat einen Haltepunkt. Der gehört zur Strecke Frankfurt-Höchst – Königstein, die Linie RB 12 verkehrt dort. Die Triebwagen dieser Linie halten dort auch, egal ob sie in Richtung Frankfurt am Main Hauptbahnhof oder nach Königstein im Taunus unterwegs sind.

Hier biegt ein Zug von Norden kommend in den Haltepunkt ein. Er wird nicht halten. Die Diesellokomotive 203 152-4 will nicht so recht zu dem Motto „Mit Volldampf in den Taunus“ passen, unter dem die Fahrt steht.

Zum 37. Mal mit Volldampf in den Taunus

Mit Volldampf in den Taunus
Die schwere Güterzuglokomotive 52 4867 führte Samstagabend den Zug an.

Zum  37. Mal befahren an diesem Pfingstwochenende die schweren Dampflokomotiven der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) mit historischen Wagenmaterial die Strecke zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein im Taunus. Das Wagenmaterial besteht aus den alten D-Zugwagen des Vereins und einem „Silberling“. Die Diesellokomotive der Kurhessenbahn aus der Baureihe 218 soll ebenfalls zum Einsatz kommen.

 

Historisches Wagenmaterial (2) – mit Volldampf in den Taunus

01 118 und 52 4867 warten Pfingstsonntag vor dem alten Lokschuppen in Königstein im Taunus auf ihren Einsatz.
01 118 und 52 4867 warten vor dem alten Lokschuppen in Königstein auf ihren Einsatz.

Am kommenden Pfingstwochenende dampft es zum 37. Mal von Frankfurt am Main Höchst aus in den Taunus. Die Züge der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. pendeln an den beiden Pfingstfeiertagen  zwischen Frankfurt-Höchst und Königstein. Zum Einsatz kommen die beiden Dampflokomotiven des Vereins, die Schnellzuglokomotive 01 118 und die Güterzuglokomotive 52 4867. Die Diesellokomotive der Baureihe 218 der Kurhessenbahn wird ebenfalls an beiden Tagen mit historischem Wagenmaterial auf der Strecke unterwegs sein.

Die V36 406 des Vereins wird in diesem Jahr Rangierdienste im Bahnhof Königstein übernehmen, Das beliebte Bahnhofsfest in der Taunusgemeinde mit Biergarten, einer Draisine auf Feldbahngleisen und Infoständen runden das Programm ab.

Den Fahrplan für die beiden Tage finden Sie hier.

CFL 5519 und 01 118 in Königstein im Taunus

CFL 5519 und 01 118 in Königstein im TaunusAm Morgen des 15. Mai 2016 warten die Güterzuglokomotive CFL 5519 und die Schnellzuglokomotive 01 118 der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. gemeinsam vor dem alten Lokschuppen des Königsteiner Bahnhofs auf ihren Einsatz im Rahmen der Veranstaltung „Mit Volldampf in den Taunus“ .