Zwischen Sonntag, dem 23. März 2025, und Montag, dem 24.März 2025, kam es im Kleingartenverein (KGV) Selbsthilfe in Frankfurt Höchst zu mehreren Diebstählen aus den dortigen Gartenhütten. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.
Eine aufmerksame Zeugin nahm in der gestrigen Nacht (25.März 2025) verdächtige Geräusche auf dem Gelände des KGV wahr. Die Frau alarmierte umgehend die Polizei. Zahlreiche Polizistinnen und Polizisten umstellten sofort das betroffene Gelände und nahmen einen flüchtenden 61- jährigen Mann fest. Eine weitere männliche Person flüchtete ebenfalls und konnte unerkannt entkommen. Die eingesetzten Ermittler stellten neue, frische Aufbruchspuren in unmittelbarer Nähe des Festgenommenen an weiteren Gartenhütten fest. Die Polizei geht nach aktuellen Erkenntnissen davon aus, dass der 61-Jährige auch für die zurückliegenden Taten verantwortlich ist. Da er über keinen Wohnsitz verfügt, wurde er einem Haftrichter vorgeführt und anschließend in U -Haft genommen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Vorne das Gelände des KGV Unterliederbach, im Hintergrund das Mitscherlich Haus und dahinter das ehemalige Hauptgebäude des Höchster Klinikums. Hochnebel schwebt über der Szene, interessant sind die Blüten rechts.
Das war um 15:30 Uhr von einer viel größeren Menge an Blumen und Pflanzen auf der Börse des Kleingärtner-Vereins Unterliederbach e.V. übrig geblieben. Ein kleiner Trost war lediglich, dass für M.R. vom HK auch schon Pflanzen zusammengeschoben werden mussten, damit sie nicht ein gar zu trauriges Bild abgaben.
Ein „Grenzweg“, der Höchst von Unterliederbach trennt und, geht man von der Blickrichtung aus, von Unterliederbach her kommt und nach Höchst führt. Hinter dem linken Zaun befindet sich die in der Umgestaltung befindliche Außenanlage des Mitscherlich Hauses, hinter dem rechten, grünen Zaun die Anlage 1 des KGV Unterliederbach. Geradeaus geht es direkt auf den Klotz des Varisano Klinikums zu.
Zur Mittagszeit wurden schon wieder Pflanzen eingetopft. Das Angebot musste ja noch ein paar Stunden interessant bleiben.
Samstags geht man Einkaufen, samstags schaut man Fußball, samstags lässt man es ruhig angehen. So nicht am 13. Mai 2023. Diverse Veranstaltungen waren angesagt. Es musste also organisiert, vorbereitet und durchgeführt werden. Und hatte man selbst nichts mit den Veranstaltungen zu tun, musste man entscheiden, wo man sich hinbewegt und worüber man berichtet.
Am gestrigen Samstag viel die Entscheidung auf den Flohmarkt im Heimchen, den ich in diesem Jahr nicht besuchte. Der Flohmarkt im Heimchen war in der Zeit vor Corona eine meiner Lieblingsveranstaltungen, 2023 reichte es gerade noch zu einer Terminankündigung.
Dafür war ich auf einer Pflanzenbörse auf dem Gelände des Kleingartenvereins (KGV) Unterliederbach. Die fand in der Anlage 2 statt. Dort gibt es im Zentrum ein hübsches Vereinsheim, und die Vereinsmitglieder hatten für eine nette Auswahl an Pflanzen gesorgt. Und natürlich gab es auch Kaffee und Kuchen.
Pflanzen und Kuchen
Doppelpunkt Unterliederbach
Das Wohnzimmer des Vereins :Uliba mit Blick auf den Medienschrank.
Gemeinschaftliches Wohnen gibt es im Kleinen, im Großen fehlt es meist an den Möglichkeiten. In Frankfurt am Main Unterliederbach gibt es diese Möglichkeit seit ein paar Jahren am Sossenheimer Weg. Im Verein Doppelpunkt Unterliederbach e.V. (:ULIBA) organisierte Menschen leben dort in zwei recht neu errichteten Gebäuden.
Familien mit kleinen Kindern leben hier zusammen mit älteren Menschen, auch mit behinderten. Man nutzt einen großen Gemeinschaftsraum, macht vieles gemeinsam. Dabei ist die Gruppe auch offen nach außen. Am 13. Mai 2023 war eine der Veranstaltungen, an denen man sich präsentierte. Nachbarn kamen, man unterhielt sich, lernte Neues und Neue kennen.
Frühlingsfest des Heimat- und Geschichtsvereins
Bier wurde gezapft, Bratwurst gebraten. Auch Kaffee und Kuchen gab es.
Das Frühlingsfest des Heimat- und Geschichtsvereins gab es endlich auch einmal wieder. Das Fest findet ja immer im Hof des „Haus Rumpf“ statt, einer kleinen,, zum Museum umgebauten Scheune. Die Bewohnerinnen und Bewohner von :Uliba können sicher etwas mit dem Namen Rumpf anfangen, aber wahrscheinlich nichts mit dem kleinen Museum in der Liederbacher Straße.
Beim Frühlingsfest tat mir nur der Heinz Alexander leid. Er war nicht zu hören. Dabei hatte er einen interessanten Vortrag zur Königsteiner Straße vorbereitet, die zwischenzeitlich über 200 Jahre alt ist. Und die Königsteiner Straße führt, ja nicht nur durch Unterliederbach und Höchst, sondern durch alle Orte bis nach Königstein.
Die Anlage 2 des KGV-Unterliederbach liegt im Osten von Frankfurt am Main Unterliederbach. Sie ist vom Sossenheimer Weg (gegenüber Lidl), dem Lindenviertel und dem Emil-Siering-Park (hier im Bild) her zu erreichen.
Am Samstag, dem 13. Mai, findet zwischen 11 und 17 Uhr in Frankfurt am Main Unterliederbach auf der Anlage 2 des Kleingärtnervereins Unterliederbach die erste Pflanzenbörse statt. Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber sind herzlichst eingeladen. Es können große und kleine Pflanzen von privat an privat gekauft, verkauft, verschenkt oder getauscht werden.
Die Anlage befindet sich im Osten Unterliederbachs zwischen Sossenheimer Weg, Lindenviertel und Emil-Siering-Park und ist zu Fuß und auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen.
Für Speisen und Getränke wird gesorgt werden! Kuchen, Getränke- und Sachspenden (z. B. Einweggeschirr) werden gerne entgegengenommen. Diese können am Freitag, ein Tag vor der Pflanzenbörse, am Vereinshaus zwischen 16-19 Uhr abgegeben werden. Sollte dies aus zeitlichen und / oder organisatorischen Gründen nicht gelingen, kann man gerne seine Spende am Tag der Pflanzenbörse mitbringen.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.