In Frankfurt am Main kann man vieles: An Bächen entlang wandern, durch Parks streifen oder durch enge Gassen schlendern. Diese Gasse befindet sich im Westen von Frankfurt in einem Stadtteil, der früher selbst Stadt war und seine Funktion als Kreisstadt auch noch Jahrzehnte nach der Eingemeindung nach Frankfurt am Main wahrnahm.
Schlagwort-Archive: Höchst
Das Höchster Schlossfest 2015 startet heute

Am heutigen Samstag startet das Höchster Schlossfest, eines der größten von einem Vereinsring ausgerichteten Feste in Deutschland mit einer Eröffnungsfeier im Garten des Bolongaropalasts, Frankfurt am Main Höchst. Partnerstadt des Schlossfestes ist in diesem Jahr Leipzig, seit 25 Jahren auch Partnerstadt von Frankfurt am Main. Ab etwa 17:30 Uhr spielen das Blasorchester Höchst / Musikverein Unterliederbach, bevor ab 19:00 Uhr die Eröffnungsrede und die Grußansprachen gehalten werden. Ab 19:30 Uhr leitet das Drumcorps der Hoechster Schlossgarde 1956 e.V. in den geselligen Teil des Abends über. Von 21:00 Uhr bis 01:00 Uhr am nächsten Morgen unterhalten dann „Black Coffee” aus Leipzig.
Das vollständige Programm des Höchster Schlossfests 2015 kann von der Seite des Vereinsrings heruntergeladen werden:
Die Red Lounge Lovers im Höchster Schlosshof
Am 21. Juni 2015 spielen die Red Lounge Lovers aus Frankfurt am Main im Hof des Höchster Schlosses ihr Gemisch aus Jazz-, Pop-, und Lounge-Musik. Jens Knauf, Saxophon und Mundharmonika, Bodo Bötgers, Bass, Cede Weber, Schlagzeug und Gesang, und Erik Holschuh, Gesang, Gitarre und Tasteninstrumente, haben im vergangenen Jahr mit „Frankfurt City” bereits ihre zweite CD herausgebracht. Das Konzert beginnt um 11 Uhr. Die JazzFreunde Höchst hoffen auf zahlreiches Erscheinen.
Ein Sonntag im Juni (5)
Der Höchster Neustadt war kein großer Erfolg beschieden. Neun Quadrate sollten auf dem Gelände östlich der Stadtmauer des alten Höchst an den Mann gebracht werden. Die Brüder Bolongaro hatten zugegriffen und ein repräsentatives Gebäudeensemble erstellen lassen, welches heute als Bolongaropalast bekannt ist. Die Planungen waren bald vergessen und es entstand ein wildes Gemisch von Wohn- und Fabrikationsstätten, welches bis heute seine wenig ansehnlichen Spuren hinterlassen hat.
Ein Sonntag im Juni (4)
Fuß- und Radwege wie diese wünscht man sich eigentlich überall im Stadtgebiet, – weit und gut zu befahren. Wir befinden uns hier vor dem Industriepark Höchst. Rechts befindet sich Provadis und im Hintergrund geht es zum Tor Ost des Industrieparks. Das Geländer links im Vordergrund schwingt in Richtung der Unterführung für Fußgänger und Radfahrer unter der Leunastraße hindurch. Einladend sieht es auf dem Foto aus.
Folgt man den Wegen in die andere Richtung Richtung Höchster Bahnhof, sieht es bald anders aus: Stadt und Bahn haben in der Vergangenheit wenig Veranlassung gesehen, Wege und Plätze gut nutzbar und ansehnlich zu gestalten.
Ein Sonntag im Juni (3)
Irgendwo zwischen Vier-Brücken-Sponsorenlauf und Jazz-Matinee. Wenn man Unterliederbach über die Liederbacher Straße in Richtung Höchst verlässt, sieht man als erstes den Leuna-Bunker. Dieses Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg dient heute Musikern als Proberaum. Einzig macht ihn seine Bemalung. Das Höchster Schlossfest steht bevor.
Die Harley Jungs im Höchster Schloss

Bereits zum zweiten Mal hatten die „Harley Jungs” das Höchster Schloss am gestrigen Samstag als Kulisse für ihr jährliches Sommerfest ausgewählt. Ab 13 Uhr feierten die Biker, ihre Familien und mehr oder weniger zufällig vorbeikommende Gäste im Schlosshof und auf der Schlossterrasse. Da konnte man schon einmal einen wild aussehenden Biker dabei sehen, wie er eine zu Hause zubereitete Schüssel mit Nudelsalat am Essensstand abgab. Es war ein großes Familienfest.
Die Motorräder, meist Maschinen der amerikanischen Motorradmarke Harley Davidson, parkten derweil am Mainufer unterhalb der Schlossmauer. Am Abend spielten im Schlosskeller die „Mission Possible” und nach 23 Uhr sollte ein DJ die Gäste unterhalten.
Das Augenmerk war aber nicht nur aufs Feiern gerichtet. So war der B.A.CA.A. e.V. mit einem Stand auf dem Fest vertreten. B.A.C.A.A. steht für Biker against childporn and abuse, auf Deutsch Motorradfahrer gegen Kinderpornografie und Missbrauch. Und ja, die Haare konnte man sich auch noch schneiden lassen.
Ein gelungenes Fest, dass Organisator Axel Nusser mit Hilfe vieler Club-Mitglieder und Unterstützung der Leute vom Schlosskeller und dem Vereinsring Höchst auf die Beine gestellt hat.
Einsame Klaviere …

Am gestrigen Donnerstag waren in Frankfurt am Main Höchst zwei einsame Klaviere zu beobachten. Eines stand in der Michael-Stumpf Straße vor dem BIKUZ unweit des Höchster Bahnhofs, das andere im Garten des Bolongaropalasts. Letzteres lud sogar durch einen Stuhl zum Spielen ein. Wohl mit Erfolg, denn es wurde berichtet, dass die Klänge des Klaviers zu hören gewesen wären. Ein drittes Klavier, welches im Frankfurter Stadtteil Unterliederbach stehen soll, konnte nicht gesichtet werden.
Die Klaviere sind Bestandteil der Aktion #Freiluftklavier der Musikschule Clavina, die noch bis zum 27. Juni 2015 andauern soll. Nähere Einzelheiten dazu finden Sie unter unten stehendem Link.

Frankfurter Stadtansichten (13)
Der fast menschenleere aber fahrradvolle westliche Teil des Schlossplatzes in Frankfurt am Main Höchst. Das linke Gebäude wird derzeit renoviert. Es soll eine rare mehrgeschossige Abortanlage in seinem Inneren haben. Bis vor kurzem war das Haus mit seinem abblätterndem Putz der Schandfleck des Schlossplatzes
Zum 35. Mal mit Volldampf in den Taunus

Am kommenden Pfingstwochenende heißt es zum 35. Mal für die Dampflokomotiven der Historischen Eisenbahn Frankfurt e.V. (HEF) „Mit Volldampf in den Taunus”. Am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag werden die mittlerweile achtzig Jahre alte Schnellzugdampflokomotive 01 118 oder die schwere Güterzuglokomotive 52 4867 die Züge aus historischem Wagenmaterial zwischen dem Königsteiner Bahnhof und dem Bahnhof Frankfurt-Höchst mit Zwischenhalten in Kelkheim und Liederbach im Zweistundentakt bewegen. Am Pfingstsonntag wird der Takt durch Gastlokomotive 218 105, eine Diesellokomotive, verdichtet werden.
Am Königsteiner Bahnhof wird ein großes Bahnhofsfest stattfinden, welches viele Attraktionen für Groß und Klein bietet. Bilder aus Veranstaltungen der vergangenen Jahre finden sich unter dem Menüpunkt „Historische Eisenbahn Frankfurt / Mit Volldampf …” auf dieser Internet-Seite.
Link. Fahrplan und Preise