Schlagwort-Archive: Höchst

Der 7. Höchster Designparcours

Der 7. Höchster Designparcours
Frau Grau in der Albanusstraße? Die Karte zum Parcours führt sie gar nicht auf.

Der Höchster Designparcours findet auch in diesem Winter statt, nun schon zum siebten Mal. Seit dem 27. November 2015 stellen Kreative aus der Region  in häufig leerstehenden Ladengeschäften ihre Produkte aus. Die Idee ist, dass sich einerseits die jungen Designerinnen und Designer einem breiten Publikum präsentieren und andererseits die Ladenbesitzer auf diesem Weg neue Nutzer finden können. Die Aktion belebt den Stadtteil und sorgt auch dafür, dass sich manch Einwohner oder Besucher näher mit der Umgebung beschäftigt.

Der Höchster Designparcours endet am 29. November 2015 um 20:00 Uhr. Die Geschäfte öffnen am Sonntag um 12:00 Uhr.  Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Höchster Designparcours.

Der 7. Höchster Designparcours
Der 7. Höchster Designparcours konzentrierte sich weitestgehend auf die Bolongarostraße.

Feuerzangenbowle zum Trinken und Schauen

Frankfurt am Main Höchst, WeihnachtsmarktEiner der schönsten und interessantesten Stände des Höchster Weihnachtsmarktes bietet Wärmendes. Es gibt Feuerzangenbowle und andere heiße und gleichzeitig hochgeistige Getränke hier. Und es gibt auch „Die Feuerzangenbowle”, den Film aus dem Jahr 1944 von Helmut Weiss nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Und die Wildschweinbratwurst, die der Standbetreiber aus Gründau bezieht, schmeckt auch hervorragend.

Frankfurter Stadtansichten (17)

Seiler-Brunnen in der Bruno-Asch-Anlage, Frankfurt am Main Höchst

Ein Tag vor dem 1. Advent 2015 im Westen von Frankfurt am Main. Der Seiler-Brunnen ist abgestellt, die sechseckigen Brunnenschalen trocken. Der Brunnen steht in der einzigen expressionistischen Parkanlage Frankfurts. Der nächste Bahnhof ist nah. Früher verkehrten hier nicht nur Züge des Regionalverkehrs. Ich selbst kann mich noch an eine Eilzugverbindung nach Westerland erinnern.

Höchst: Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Der westliche Teil des Schlossplatzes in Frankfurt am Main Höchst mit den Häusern Hausnummer 12 und 14.
Ungeschmückt und bei Tageslicht gibt die Höchster Altstadt bereits ein schönes Bild ab. Wie wird das erst im Weihnachtsornat sein?

Justinuskirche und das Höchster Schloss bilden den Hintergrund für den in der Höchster Altstadt durchgeführten Weihnachtsmarkt des Höchster Vereinsrings. Viel Selbstgebasteltes, Selbstgestricktes Selbstgebackenes und selbstgemachten Glühwein gibt es. Neu sind in diesem Jahr die Mittelalterstände im Burggraben.

Gefeiert wird mit Nikolaus, Knecht Ruprecht und dem Weihnachtsengel am Samstag, dem 28. November 2015, zwischen 13 und 22 Uhr und am Sonntag, dem 29. November 2015, zwischen 13 und 20 Uhr. Im Schlosskeller werden die irischen Gäste aus Tralee am Samstag den Abend musikalisch ausklingen lassen.

Unterliederbacher Bürgerinnen und Bürger werden am Samstag vor dem ersten Advent allerdings trotz all dieser Verlockungen das Aufstellen des Unterliederbacher Weihnachtsbaumes nicht vergessen.

Kunsthalle Ludwig: Gotensieben stellt aus

Verlässt man Unterliederbach über die Königsteiner Straße Richtung Süden, stößt man unmittelbar auf die Kunsthalle Ludwig. Sie befindet sich an der Ecke zur Peter-Bied-Straße. Am Freitag, dem 04. Dezember 2015, öffnen dort um 18 Uhr die Ausstellungen „Souls for Sale” und „SONS reloaded!” der Künstlergruppe Gotensieben.

Open Blues Jam im Schlosskeller

Während der erste Donnerstag im Monat erstmals mit einer Veranstaltungsreihe fest besetzt ist, lädt der Schlosskeller jetzt schon zum 19. Mal zur offenen Blues Session unter der Leitung des Gitarristen Harald „Archy” Heiliger ein. Die nächste Veranstaltung findet – wann sonst – am zweiten Mittwoch des Monats November statt. Am 11. November 2015 geht es um 19:00 Uhr los. Von der Hausband haben sich Lutz Sommer (Gitarre), Robin Bernd Günther (Schlagzeug), Hajo Zitzkowski (Bass), Bob Carey (Sax), Doc Keller (Harp & Sax) und Fred Hauschild (Piano, Bass & Gitarre angekündigt. Die komplette Backline samt Schlagzeug wird gestellt. Alle Freunde des Blues, ob ativ oder passiv, sind herzlichst eingeladen.

Der Eintritt ist frei.

Jazzsession im Schlosskeller Höchst

Mit dem heutigen Abend gibt es Neues im Schlosskeller Höchst: In Zukunft wird der Schlosskeller an jedem ersten Donnerstag im Monat in Zusammenarbeit mit dem JazzFreunde Höchst e.V. eine Jazzsession veranstalten, an der jeder mitmachen kann. Heute beginnt es mit einer gebuchten Band und traditionellem Jazz. Anwesende Musiker können dann später einsteigen, Instrumente und gegebenenfalls Verstärker sind mitzubringen.

Einlass zur Veranstaltung ist 19:00 Uhr, die Musiker beginnen meist zwischen 20:00 und 20:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Erste Aufzüge im Höchster Bahnhof in Betrieb

Diese Woche sind die ersten Aufzüge im Höchster Bahnhof in Betrieb genommen worden, wie CDU-Ortsbeirat Hans-Christoph Weibler erfreut festgestellt hat. Die Bahnsteige 1 und 2 (Gleis 1-4) sind jetzt auch für mobilitätseingeschränkte Mitbürger, Rollstuhlfahrer und für Eltern, die mit einem Kinderwagen unterwegs, ohne Probleme zu erreichen.

Damit, so Weibler, kann jeder Fahrgast, der mit der S-Bahn aus Frankfurt oder Wiesbaden bzw. Niedernhausen kommt oder dort hin fahren will, nun die Aufzüge nutzen. Für die Reisenden ist der erste Schritt getan, dass der Höchster Bahnhof für mobilitätseingeschränkte und behinderte Personen kein Hindernis mehr darstellt.

Die Arbeiten an den übrigen Bahnsteigen sind im Zeitplan, so wie es bei Beginn der Bauarbeiten im Mai 2014 vorgestellt wurde, womit im Frühjahr 2016 die Arbeiten zum mobilitätsgerechten Umbau des Höchster Bahnhofs abgeschlossen werden können.

Wie Weibler weiterhin ausführte, wird er weiter ein Auge darauf haben, dass, wie von der Bahn zugesagt, die Bahnsteigdächer die entsprechende Länge bekommen. Zudem hofft er, dass 2016 die Neugestaltung der Südseite des Bahnhofvorplatzes und des Busbahnhofs zügig vorangetrieben wird.

Mainhattan Jazzmen feiern Zehnjähriges

Die JazzFreunde Höchst laden für Sonntag, den 25. Oktober 2015, ab 11 Uhr zum zehnjährigen Bestehen der Mainhattan Jazzmen in den Höchster Schlosskeller ein. Die vier Musiker haben sich im Oktober 2005 zusammengetan, um die Tradition der Jazzmusik aus dem New Orleans und Chicago der 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts zu pflegen.

Der Eintritt ist frei, Regenschirme werden im Keller nicht benötigt.

Mallet und Mission Possible im Höchster Schlosskeller

Mission Possible im Höchster Schlosskeller
Mission Possible im Höchster Schlosskeller (Archivbild: Jürgen Lange)

Am Freitag, dem 09. Oktober 2015, spielen ab 20:00 Uhr die Bands „Mallet” und „Mission Possible” im Höchster Schlosskeller. „Mallet”, viele Tonträger schwer, kommen aus Wiesbaden und sind ständig unterwegs, – nicht nur in der näheren Umgebung. „Mission Possible” sind im Rhein-Main-Gebiet und auch im Schlosskeller keine unbekannten und lassen es mit sauber gespielten Cover-Songs mächtig rocken. Ein unterhaltsamer Abend ist garantiert.