Bedarfsgerechter Einsatz von Zügen bei RMV und HLB. Der Zug ist voll, keiner passt mehr rein. Das nennt man optimale Nutzung!
Montag, der 25. Juni 2018, der Zug der RB 12, der um 18:47 Uhr den Frankfurter Hauptbahnhof verlassen soll, steht voll gepackt auf Gleis 20. Nichts geht mehr, kein Fahrgast passt mehr hinein und das Fahrtziel Frankfurt am Main Unterliederbach rückt in weite Ferne. Fluchend bleiben Menschen am Bahnsteig zurück. RMV und HLB sehen kein Problem, Reklame für den öffentlichen Personennahverkehr!
Indoor- und Outdoor-Installationen der Luminale 2016 können heute letztmalig bestaunt werden. Auf dieser Aufnahme ist der die Weltkugel tragende Atlas zu sehen. Dieser ziert das Hauptportal des Hauptbahnhofs von Frankfurt am Main. Die Blickrichtung ist von der Düsseldorfer Straße her.
Die restaurierte Figurengruppe des Atlas wird am 31. August 2014 mit einem Spezialkran auf ihren angestammten Platz gehoben.
Am frühen Nachmittag des 31. August 2014 wurde die zuvor restaurierte Bronzeplastik des Atlas wieder auf ihren angestammten Platz auf das Dach des Frankfurter Hauptbahnhofs gehoben. Die etwa 6, 5 Meter hohe und 4,5 Tonnen schwere Figurengruppe –sie stellt den Atlas dar, der mit Unterstützung von Dampf und Elektrizität die Erdkugel trägt – war Anfang Juli herunter gehoben worden, um sie zu reinigen und die Stahlunterkonstruktion zu sanieren. Das Werk war von dem Bildhauer Gustav Herold (1839-1927) geschaffen worden.
Unter diesem Link gibt es noch mehr Bilder zum Vorgang.
Hauptportal des Frankfurter Hauptbahnhofs. Die Fassade des Hauptportals wird zum Zeitpunkt des 125-jährigen Jubiläums restauriert.
Der Frankfurter Hauptbahnhof wird an diesem Wochenende 125 Jahre alt, was über das ganze Wochenende gefeiert wird. Am gestrigen Freitag lag der Schwerpunkt auf der Musik. Auf der Bühne in der großen Eingangshalle stellten sich viele junge Künstler vor.
Am heutigen Samstag und am Sonntag wird es auf den Gleisen 1 und 1a eine Ausstellung historischer Fahrzeuge und Pendelfahrten mit Dampf- und Elektrolokomotiven geben. Letztere werden in Zusammenarbeit mit den Tagen der Industriekultur Rhein-Main organisiert. Am Samstag werden sich zudem die Händler der neu gestalteten „Frankfurter Markthalle” (früher MiB – mir erschließt sich der Vorzug des Neuen noch nicht) und der Bahnhofshallen mit Gewinnspielen und anderen Events präsentieren und der Sonntag wird sich mit seinem Programm den Kindern und Familien widmen.
Der Frankfurter Hauptbahnhof wurde ab 1883 auf einem Gelände westlich der drei sich an der westlichen Stadtgrenze von Frankfurt befindlichen Westbahnhöfe errichtet und am 18. August 1888 dem Verkehr übergeben. Architekt des Bauwerks war Hermann Eggert, Konstrukteur der Eisenkonstruktionen Johann Wilhelm Schwegler. Der Bahnhof hatte zunächst 18 Gleise unter drei Tonnengewölben. Die Erweiterung um zwei weitere Hallenteile erfolgte 1924.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.