
Farbspielereien am Denisweg.
Nicht mehr ganz taufrisch ist diese Aufnahme. Im Juli 2021 war das One noch im Werden. Flankiert wird es von Grand Tower und Tower 185. Das Bild vom damaligen östlichen Abschluss des Gallus entstand vom Güterplatz aus.
Nicht weit entfernt von diesen Hochhäusern soll bis Ende des Jahrzehnts mit dem Millenium A ein noch höherer Büro- und Hotelturm entstehen, der dafür sorgen wird, dass der Traum von der unverbauten Aussicht selbst in den oberen Stockwerken des Grand Towers ausgeträumt sein wird.
Das 1965 in Betrieb genommene Stellwerk des ehemaligen Hauptgüterbahnhofs von Frankfurt am Main war zum Zeitpunkt dieser Aufnahme im Mai 2013 gerade erst einen Monat außer Betrieb, wirkte an diesem Standort aber reichlich deplatziert. Links im Hintergrund ist zwar mit der Emser Brücke ein weiteres Eisenbahnbauwerk zu erahnen, aber so recht will das Stellwerk nicht zu der im Werden befindlichen Bebauung der Europa-Allee passen.
Ein anderes Relikt, welches sich 2013 ganz in der Nähe befand, fand vor nicht allzu langer Zeit den Weg in einen Artikel auf dieser Seite.
Das Fundbüro des Ordnungsamtes versteigert am Freitag, dem 24. März, ab 14.30 Uhr in der Kleyerstraße 86 Fundsachen. Einlass ist bereits ab 14 Uhr. Versteigert werden allgemeine Fundgegenstände, beispielsweise Uhren, Schmuck, Handys, Notebooks, Kleidung, Koffer, Taschen und vieles mehr.
Von der S-Bahnstation Galluswarte gelangt man mit den Straßenbahnlinien 11 oder 21 in Richtung Höchst bis zur Haltestelle Rebstöcker Straße, von dort aus noch circa fünf Minuten Fußweg zum Ordnungsamt, sowie mit der Straßenbahnlinie 14 oder mit dem Bus 52 bis Haltestelle Ordnungsamt oder circa 15 Minuten Fußweg von der Galluswarte.
Besucherparkplätze gibt es in der Tiefgarage, die Einfahrt ist über die Krifteler Straße möglich. Die Nutzung der Tiefgarage kostet einen Euro pro Stunde.
Der Eingang ist ebenerdig und für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer geeignet. (Quelle: Frankfurt am Main)
Im grünen Gallustal. 2013 stand auf einem „Denkmalsockel“ ein roter Speisewagen der Mitropa zusammen mit einer Elektrlokomotive der Baureihe E04 an der Stephensonstraße gegenüber der früheren DB-Zentrale. Sieben Jahre später wurde das fotogene Gespann getrennt, der Speisewagen kam zur Dreiseeenbahn, die Lokomotive ins DB-Museum nach Koblenz.
Grünes Gallustal? 1974 oder 1975 prägten Mitarbeiter eines größeren Ersatzteillieferanten für Kraftfahrzeuge in Bockenheim-West diesen Begriff, wenn Lieferungen für Ersatzteilläden oder Werkstätten im Gallus (damals noch Gallusviertel) vorbereitet wurden. Das Gallus war damals eher grau.
AXIS (rechts) und Westend Tower sind zwei circa 60 Meter hohe Wohnhochhäuser, die den westlichen Abschluss der Europa-Allee bilden. Die Europa-Allee ist die zentrale Straße des Europaviertels, dem auf der Fläche des ehemaligen Güterbahnhofs neu entstandenen Viertels in Frankfurts Stadtteil Gallus. Das Europaviertel bietet Gewerbe, Wohnraum und auch Erholungsflächen. Die Infrastruktur ist derzeit noch unvollständig. So soll der U-Bahn-Anschluss erst 2025 fertig werden.
180 m ragt der Grand Tower, derzeit Deutschlands höchstes Wohnhochhaus, in den Frankfurter Himmel. Der Turm steht im Europaviertel, einem Teil des Stadtteils Gallus, unweit des Skyline Plaza und des Messegeländes. Früher befand sich im Bereich des Europaviertels Frankfurts Güterbahnhof. Der Blick geht entlang der Europa-Allee.