Schlagwort-Archive: Feuerwehr

Weltkriegsbombe am Frankfurter Berg – Entschärfung noch heute

Weltkriegsbombe im Stadtteil Frankfurter Berg gefunden: Entschärfung noch heute

Eine 250-Kilo-Weltkriegsbombe wurde am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, am Vormittag während Bauarbeiten im Bereich Im Hilgenfeld, westlich der S-Bahn-Station Frankfurter Berg, im gleichnamigen Stadtteil gefunden. Die Entschärfung der Bombe ist für Mittwoch, den 17. Mai, vorgesehen.

Aufgrund der Gefahr für Leib und Leben, die im Falle einer Detonation besteht, muss die Bombe laut Kampfmittelräumdienst des Landes Hessen noch am 17. Mai unschädlich gemacht werden. Der Bereich muss bis 16 Uhr verlassen werden.

Der Evakuierungsbereich von 500 Metern Radius um die Bombe Im Hilgenfeld wurde vom Kampfmittelräumdienst festgelegt. Die A661, die Homburger Landstraße und der Berkersheimer Weg liegen außerhalb des Sperrbereiches und dürfen somit weiterhin befahren werden. Der Bahnverkehr auf der betroffenen Strecke wird ab 18 Uhr eingestellt. Betroffen sind rund 1800 Menschen, die den Sperrbereich bis 17. Mai um 16 Uhr verlassen haben müssen.

Die Feuerwehr hat eine genaue und interaktive Karte mit Suchfunktion erstellt, mit deren Hilfe Anwohnende und Unternehmen prüfen können, ob sie von der Evakuierung betroffen sind. Sie ist unter fwffm.info/karte zu finden. Eine Betreuungsstelle ist bei der Johanniter-Unfall-Hilfe in der Berner Straße 103-105 eingerichtet.

Transporthilfe für eingeschränkt gehfähige Personen, die im Evakuierungsbereich wohnen, wird ebenfalls von der Feuerwehr koordiniert. Wer Hilfe benötigt, sollte sich schnellstmöglich telefonisch beim eingerichteten Bürgertelefon melden unter 069/212-111.

Polizei und Stadtpolizei werden ab 16 Uhr kontrollieren, ob der Bereich vollständig geräumt ist und diesen bis zum Ende der Maßnahmen sperren. Hierzu kommt auch ein Hubschrauber der Polizei zum Einsatz. Wann die eigentlichen Entschärfungsarbeiten des Kampfmittelräumdienstes beginnen, und wie lange diese dauern werden, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht gesagt werden.

Aktuelle Informationen werden unter feuerwehr-frankfurt.de veröffentlicht. Die Stadt Frankfurt, Feuerwehr und Polizei informieren auch auf ihren Twitter-Kanälen twitter.com/Stadt_ffm, twitter.com/feuerwehrffm und www.twitter.com/polizei_ffm.

Dies ist eine gemeinsame Pressemeldung von Ordnungsamt und Feuerwehr Frankfurt.

Vereinsheim in Schwanheim in Brand geraten

In einem Vereinsheim in der „Schwanheimer Bahnstraße“ kam es am Freitagmittag, dem 05. Mai 2023, zu einem Brand.

Nach derzeitigem Sachstand betrat ein 67-jähriges Vereinsmitglied gegen 15:15 Uhr das Vereinsheim und schaltete einige Elektrogeräte ein. Nachdem er den Raum verlassen hatte und kurze Zeit später zurückkehrte, stellte er eine Rauch- und Brandentwicklung fest.

Als die alarmierten Kräfte der Feuerwehr eintrafen, stand das Vereinsheim bereits in Vollbrand. Der Mann erlitt durch das Einatmen des Rauches Halsschmerzen. Nach Behandlung durch den Rettungsdienst konnte er vor Ort entlassen werden.

Der entstandene Sachschaden wird auf rund 70.000 Euro geschätzt.

Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Einsatz in der Sierinstraße

Frankfurt am Main Unterliederbach, Sieringstraße, nächtlicher Einsatz

Am späten Abend des 6. Mai 2023 – es war sehr spät – hatten Rettungskräfte einen Einsatz in der Sieringstraße in Frankfurt am Main Unterliederbach. Die Neugier war allerdings nicht groß genug, um deswegen noch einmal die Wohnung zu verlassen. Also die Kamera ausgepackt und ein Bild durch die Blätter und das Geäst eines Baumes geschossen. Den Geräuschen nach waren mindestens ein Rettungswagen und ein Löschfahrzeug vor Ort.

Kellerbrand in Frankfurt am Main Griesheim

Zu einem Brand kam es am frühen Samstagmorgen des 29. April 2023 in Griesheim. Hierbei brannte es in einem Keller eines Wohnhauses. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Nach einer Meldung über den Notruf stellten die alarmierten Kräfte der Feuerwehr und Polizei beim Eintreffen im Denisweg fest, dass das Kellergeschoss eines Hauses bereits in Vollbrand stand. Die Feuerwehr konnte den Brand in der Folge löschen. Die Bewohner des Hauses hatten sich zuvor eigenständig in Sicherheit gebracht, sodass niemand verletzt wurde.

Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die derzeit noch andauern. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Das 7. Sicherheitsfrühstück – eine kleine Galerie

Das Sicherheitsfrühstück am 22. April 2023 in Frankfurt am Main Unterliederbach war ein voller Erfolg. Von Beginn an war Betrieb beim Stand des ADFC. Kostenlos konnte man hier sein Fahrrad codieren lassen. An den Ständen der Veranstalter, Präventions- und Regionalrat, der Polizeien, der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen konnte man sich beraten lassen. Und auch die Unternehmen Bisko und Edeka Lich trugen zum Gelingen des Vormittags bei.

Brand eines Linienbusses in der Kasinostraße

Am Freitag, dem 13. Januar 2023, kam es in der Kasinostraße zu einem Brand eines Linienbusses. Busfahrer und Fahrgäste blieben unverletzt.

Der 60 Jahre alte Fahrer eines Linienbusses bemerkte gegen 18:30 Uhr einen unangenehmen Geruch während er die Kasinostraße entlangfuhr. Daraufhin stoppte er den Bus und evakuierte alle zehn Fahrgäste rechtzeitig. Zu diesem Zeitpunkt kam es bereits zu einer Flammenbildung im Frontbereich. Feuer breitete sich schnell im Fahrzeug aus. Der Busfahrer wählte umgehend den Notruf, sodass eintreffende Kräfte der Feuerwehr den zwischenzeitlich in Vollbrand stehenden Bus löschten.

Aufgrund der starken Brandentwicklung kam es darüber hinaus zu Schäden an einer Ampel sowie an Häuserfronten zweier Gebäude, an denen Fensterscheiben, Rollläden und die Fassade stark beschädigt wurden.

Der völlig ausgebrannte Bus musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt.

Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei hat in der Sache die Ermittlungen aufgenommen. Als mögliche Brandursache kommt ein technischer Defekt in Betracht.

Die Kasinostraße war aufgrund der Aufräumarbeiten bis circa 23:00 Uhr gesperrt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Der Jahreswechsel aus Sicht der Feuerwehr Frankfurt am Main

Wie erwartet begann das Jahr 2023 mit einer Vielzahl an Einsätzen. Die üblicherweise arbeitsreichste Nacht für die Rettungsdienst- und Brandschutzeinheiten der Stadt war nach zwei Jahren mit geringen Einsatzzahlen wieder auf einem hohen Niveau angekommen.

So waren zwischen 14:00 und 22:00 Uhr 24 Brände, 8 Hilfeleistungen und 112 Rettungsdiensteinsätze zu absolvieren. Zwischen 22:00 Uhr und 00:00 Uhr 24 Brände, 3 Hilfeleistungen und 34 Rettungsdiensteinsätze. Nach dem Jahreswechsel stiegen die Zahlen massiv an. So wurden allein zwischen 00::00 Uhr und 02:00 Uhr 77 Brände und 67 Rettungsdiensteinsätze abgearbeitet.

Besonders zu erwähnen ist, dass die Rettungsdiensteinsätze sich flächig über die gesamte Stadt verteilten und es sich überwiegend um chirurgische Verletzungen sowie medizinische Notfälle in Verbindung mit Alkohol handelte.

Im Bereich des Brandschutzes sind folgende Einsätze zu nennen, die aus einer Vielzahl von brennenden Müllbehältern, Kleinfeuern und ausgelösten Brandmeldeanlagen hervorstechen:

  • In der Frankenallee war um 00:30 Uhr ein Balkon in Brand geraten und zog einen 30-minütigen Löscheinsatz nach sich.
  • Eine brennende Gartenhütte in der Ganghoferstraße hat gegen 01:00 Uhr ein größeres Einsatzmittelaufgebot auf den Plan gerufen.
  • Eine weitere brennende Gartenhütte in der Birminghamstraße um 01:07 Uhr forderte die Einsatzkräfte ebenfalls gut eine Stunde.
  • In der Mainzer Landstraße wurde um 01:15 Uhr ein brennender Dachstuhl gemeldet, dies konnte jedoch durch die Feuerwehr nicht bestätigt werden. Es waren hier 10 Fahrzeuge disponiert.
  • Gegen 02:34 Uhr kam es zu einem Feuer in einem Supermarkt im Ben-Gurion Ring. Dieser ist ausgebrannt, ein Übergreifen auf das Gebäude konnte verhindert werden. Der Einsatz zog sich über 1.45 Stunden hin und es waren 30 Einsatzkräfte vor Ort.

Neben den Einheiten der Berufsfeuerwehr waren auch die Freiwilligen Feuerwehren stark gefordert.

Die Vorplanung für die Silvesternacht hatten sich als passend herausgestellt. Im Vergleich zu den Jahreswechseln 20/21 und 21/22 mit Einschränkungen durch Corona sind die Zahlen wieder auf das erwartet hohe Niveau angestiegen. So wurden zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr 232 Rettungsdienst- und 146 Feuerwehreinsätze abgearbeitet. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main,
Pressestelle)

Wohnungsbrand in der Sieringstraße

Gegen 04:30 Uhr am Morgen des 3. November 2022 wurde die Feuerwehr Frankfurt durch Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage nach Unterliederbach in die Sieringstraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einheiten stellten diese einen Brand in einem Appartementhaus im 4. Obergeschoss fest.

Die Brandbekämpfung wurde umgehend mit einem Trupp unter Atemschutz eingeleitet. Das Feuer konnte schnell lokalisiert und gelöscht werden. Umliegende Wohnungen waren von dem Brand nicht betroffen. Zwei Personen wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht. Neben den Einsatzkräften des Rettungsdienstes und der Berufsfeuerwehr, war die Freiwillige Feuerwehr Unterliederbach im Einsatz. Insgesamt waren 14 Fahrzeuge mit 45 Einsatzkräften im Einsatz.

Der Einsatz der Feuerwehr war gegen 05:40 Uhr beendet. Die Polizei hat die Ermittlung der Brandursache aufgenommen. Über den entstandenen Sachschaden konnten noch keine Angaben gemacht werden. (Quelle: Feuerwehr Frankfurt am Main, Informations- u. Kommunikationsmanagement)

Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Frankfurt am Main

Am Samstag, dem 29. Oktober 2022, wird die Frankfurter Jugendfeuerwehr unmittelbar am Feuerwehrmuseum ihre große Herbstabschlussübung durchführen. Die Veranstaltung ist öffentlich und kann von Jedermann besucht werden.

Von 12.00 – ca. 16.00 Uhr wird auch das Museum seine Räumlichkeiten öffnen. Der Eintritt ist frei!

Der Zugang erfolgt an diesem Tage nicht über das Haupttor des Industrieparks, sondern über ein Tor an der Stroofstraße in Frankfurt am Main Griesheim weiter westlich (Richtung Nied), von wo man direkt auf das Veranstaltungsgelände kommt.

Gartenhüttenbrände in Höchst

In der Nacht vom 13. auf den 14. August 2021 war ein Notruf eingegangen, dass es in einer Kleingartenanlage Am Stadtpark in Frankfurt am Main Höchst brenne. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei fanden eine Gartenhütte im Vollbrand vor. Büsche um die Hütte brannten ebenfalls und auch eine zweite Hütte war bereits beschädigt.

Die Feuerwehr konnte de Brand rasch löschen und verhindern, dass das Feuer auf weitere Gartenhütten übergriff. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Das Brandkommissariat der Frankfurter Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)