Schlagwort-Archive: Festnahme

Festnahme nach Drohung

Am Donnerstag, dem 2. November 2023, nahm die Polizei gegen 14:00 Uhr in der Pfaffenwiese vor dem dortigen Drogeriemarkt einen 33-jährigen Mann fest.

Ein Zeuge teilte den Polizeibeamten mit, dass dieser Mitteilungen vom Tatverdächtigen erhalten habe, welcher nach derzeitigem Kenntnisstand androhte, mehrere Menschen in einem Geschäft sowie sich selbst mit einem Messer zu verletzen.

Ein Streifenteam traf den 33-Jährigen vor einem dort befindlichen Drogeriemarkt an und nahm diesen fest. Die Beamten brachten den Mann in ein Krankenhaus mit psychiatrischer Abteilung. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Einbrecher festgenommen

In der Nacht von Sonntag, dem 29. Oktober 2023, auf Montag, dem 30. Oktober 2023, wollte sich ein Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Rheinlandstraße verschaffen. Er wurde dabei durch eine Bewohnerin gestört und konnte noch im Nahbereich festgenommen werden.

Nach aktuellen Erkenntnissen schlug der 47-Jährige mit einem Hammer, den er zu diesem Zweck mitgebracht hatte, eine Fensterscheibe des Hauses ein.

Über diesen Zugang betrat der Mann das Haus und entwendete Muffinformen, als eine Hausbewohnerin den Einbrecher bemerkte und laut aufschrie. Durch den Schrei aufgeschreckt, flüchtete der Tatverdächtige augenblicklich, wurde aber im Nahbereich von Polizeibeamten festgenommen.

Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Festgenommene sich illegal in der Bundesrepublik aufhält. Er kam in die Haftzellen und muss sich nun wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls und des illegalen Aufenthaltes verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme nach Kokainfund

Symbolbild "Blaulicht"

In der Nacht von Donnerstag (24. August 2023) auf Freitag (25. August 2023) führten Beamte des 17. Polizeireviers eine stationäre Kontrolle im Bereich der Bolongarostraße durch. Den Beamten fiel gegen 02.10 Uhr ein SUV auf, der kurz vor der Kontrollstelle anhielt. Der Beifahrer stieg aus und lief schnellen Schrittes davon. Von den Beamten angesprochen, flüchtete er – allerdings in Richtung der Kontrollstelle. Hier konnte er abgefangen und festgenommen werden. Kurz zuvor entledigte sich der 21-Jährige einer manipulierten Getränkedose, in der ca. 25 Gramm Kokain versteckt waren. Im Rahmen der Durchsuchung des Fahrzeugs sowie des 26-jährigen Fahrers konnte eine Gaspistole aufgefunden werden; im Anschluss wurden die Wohnungen der beiden Männer durchsucht.

Während bei dem 21-Jährigen keine weiteren strafbaren Gegenstände aufgefunden wurden, konnten in der Wohnung des 26-jährigen Fahrers weitere knapp 26 Gramm Kokain – ebenfalls in einer manipulierten Getränkedose – sowie 1.500 Euro Bargeld aufgefunden und sichergestellt werden. Der 26-Jährige wurde mit dem Ziel der richterlichen Vorführung in das zentrale Polizeigewahrsam verbracht, der 21-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Pedelec-Diebe festgenommen

Symbolbild "Blaulicht"

Am Abend des 17. Juli 2023 fielen einer Passantin gegen 21:25 Uhr im Bahnhof Frankfurt-Höchst zwei junge Männer auf, die ein Pedelec durch die Gegend trugen. Später erfolge die Festnahme der beiden 21-Jährigen.

Zuvor wollte das Duo das Fahrradschloss eines auf der Südseite des Bahnhofs abgestellten Pedelecs knacken. Da die zwei Männer bei dem Versuch scheiterten, entschlossen sie sich das Zweirad wegzutragen. Eine Zeugin bemerkte das diebische Treiben und rief die Polizei. Sie registrierten die Frau und stellten das Rad zunächst wieder ab. Kurz darauf erschienen die Streifenbeamten, was auch die Pedelec-Diebe mitbekamen. Diese ließen ihre Beute stehen, trennten sich voneinander und ergriffen die Flucht. Die Beamten nahmen umgehend die Verfolgung auf und holten sie ein. Einen Dieb nahmen sie am Bahnsteig fest, den anderen auf der Südseite des Bahnhofs.

Die Polizisten verbrachten die beiden Männer für die weiteren Maßnahmen auf die Dienststelle. Im Anschluss setzten sie die zwei 21-Jährigen mangels vorliegender Haftgründe wieder auf freien Fuß.

Das entwendete Pedelec der Marke „Shengmilo“ wurde sichergestellt. Der Besitzer wird gebeten, sich mit Eigentumsnachweis beim 17. Revier unter der Rufnummer 069 / 755-11700 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme nach Fahrraddiebstahl

Zeugen verständigten am Mittwoch, dem 24. Mai 2023, gegen 02:30 Uhr die Polizei über verdächtige Geräusche in der Straße Alt Zeilsheim und zwei Personen, die sich dort aufhielten.

Die Beamten der nach dort entsandten Funkstreife konnten an der Ecke zur Welschgrabenstraße zwei Männer wahrnehmen, von denen einer auf einem Fahrrad saß und der andere ihn zu Fuß begleitete.

Beim Anblick der Polizei versuchten beide noch zu flüchten, konnten jedoch nach kurzer Nacheile festgenommen werden. Beide stehen im Verdacht das mitgeführte Mountainbike entwendet zu haben, indem sie gewaltsam das Schloss öffneten. Es handelt sich um Männer im Alter von 24 und 35 Jahren. Bei einem der beiden konnte noch ein griffbereit getragenes Einhandmesser sichergestellt werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme nach Einbrüchen

In der Nacht von Mittwoch dem 19. April 2023, auf Donnerstag, dem 20. April 2023, kam es gegen 01:00 Uhr in der Königsteiner Straße zu einem Einbruchsdiebstahl in einem Speiselokal. Unbekannte Täter hebelten die Haupteingangstür des Restaurants auf und entwendeten einen Bargeldbetrag in Höhe von ca. 8.000 Euro.

Gegen 14:45 Uhr des gleichen Tages stellten Zivilfahnder im Bahnhofsgebiet auf Höhe der Moselstraße 48 eine Person fest, welche die identische Kleidung trug, wie auf den gesicherten Videoaufzeichnungen des Einbruchsdiebstahls in Höchst.

Die Polizei eröffnete dem 63-jährigen Frankfurter daraufhin den Tatvorwurf. Eine Durchsuchung seiner Person führte zum Auffinden eines größeren Bargeldbetrages.

Der Beschuldigte erklärte sich aufgrund des Tatvorwurfes mit einer freiwilligen Durchsuchung seiner Wohnung und der seiner Lebensgefährtin einverstanden.

Bei der Durchsuchung der beiden Wohnungen konnte weitere Tatbekleidung zu zwei weiteren Einbruchsdiebstählen, ebenfalls im Stadtteil Höchst, zugeordnet und sichergestellt werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Trickbetrüger festgenommen

Am Mittag des 27. April 2023 erhielt ein Mann einen Anruf von seiner angeblichen Nichte. Bei dem Anruf handelte es sich um die Masche des Schockanrufs.

Gegen 13:00 Uhr klingelte das Telefon eines 60-jährigen Schwanheimers. Am anderen Ende der Leitung meldete sich seine „Nichte“. Mit der bereits aus den Medien bekannten Vorgehensweise des „Schockanrufs“ versuchte der Anrufer dem Geschädigten einen Betrag von über 70.000 Euro zu entlocken. Dass sich am anderen Ende nicht seine Nichte, sondern Betrüger befanden, bemerkte er schnell. Geistesgegenwärtig verständigte er die Polizei und vereinbarte mit den Tätern dennoch die Abholung des Geldes. Als ein Mann vor dem Haus des Geschädigten in der Straße „An der Kreuzheck“ erschien und das Päckchen mit dem vermeintlichen Geld entgegennahm, schnappte die Polizei zu.

Der 17-jährige Ludwigshafener wurde in die Haftzellen des Polizeipräsidiums eingeliefert. Er muss sich nun wegen des Verdachts des Trickbetrugs verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme statt Finderlohn

Symbolbild "Blaulicht"

Am Sonntagnachmittag, dem 02. April 2023, kam es in der Höchster-Farben-Straße zur Festnahme eines Mannes, der angab, im Besitz des Mobiltelefons einer 24-jährigen Geschädigten zu sein und dafür proaktiv einen Finderlohn forderte.

Nach bisherigen Erkenntnissen verlangte ein 34-jähriger Mann einen Finderlohn, wenn die Besitzerin ihr Handy zurück haben wolle. Sollte sie dieser Forderung nicht nachkommen, könne er das Mobiltelefon auch anderweitig verkaufen. Die junge Frau vereinbarte ein Treffen mit dem Finder und verständigte unverzüglich die Polizei. Am vereinbarten Treffpunkt erschien der Mann mit dem Mobiltelefon der 24-jährigen.

Er konnte von einer Polizeistreife festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen werden. Er muss sich nun wegen des Verdachts der versuchten Erpressung verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Fahrraddieb – Flucht, Sturz, Festnahme

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (11. März 2023) hat die Polizei in der Bolongarostraße einen Fahrraddieb festgenommen. Gegen 23:55 Uhr fiel eine Polizeistreife einen Radfahrer auf, der in entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war.

Ein Fahrrad wurde dabei vom 43-jährigen Tatverdächtigen am ausgestreckten Arm mitgeführt. Als eine Verkehrskontrolle durchgeführt werden sollte, versuchte sich der Fahrradfahrer mit beiden Fahrrädern der Kontrolle zu entziehen und flüchtete. Seine Flucht endete jäh, als er beim Fluchtversuch stürzte. Die Einsatzkräfte nahmen ihn daraufhin widerstandslos fest. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde bei dem 43-Jährigen ein Bolzenschneider aufgefunden. Außerdem konnten die Beamten das von ihm mitgeführte Fahrrad einem Diebstahl zuordnen. Für das von ihm benutzte Fahrrad konnte er keinen Eigentumsnachweis erbringen, weshalb auch dieses sichergestellt wurde.

Der 43-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Kiosk in der Kurmainzer Straße überfallen

Symbolbild "Blaulicht"

Am Nachmittag des 23. November 2022 überfielen zwei Männer einen Kiosk in Frankfurt am Main Höchst. Sie bedrohten den dort arbeitenden Verkäufer mit einem Messer und machten mehrere hundert Euro Beute. Eine Person wurde festgenommen.

Gegen 18:00 Uhr betraten zwei Männer den Verkaufsraum eines Kiosks in der Kurmainzer Straße. Während sich beide zunächst im Verkaufsraum aufhielten, begab sich dann einer der Männer zu dem Verkäufer hinter den Verkaufstresen und hielt ihm ein Messer vor. Seine Drohung begleitete er mit der Aufforderung Geld auszuhändigen. Der zweite Mann kam dann ebenfalls hinter den Tresen und die Täter begannen das Bargeld aus der Kasse in eine Tüte zu verstauen. Beide Täter flüchteten anschließend aus dem Kiosk und ließen den unverletzten Verkäufer zurück. Sie erbeuteten mehrere hundert Euro Bargeld.

Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte einer der Täter aufgrund der guten Personenbeschreibung festgenommen werden. Der zweite Täter ist weiterhin auf der Flucht. Die Frankfurter Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)