Schlagwort-Archive: Eintracht Frankfurt

Der Abstiegskampf (1) – die ersten sechs Punkte

Da sich unser Admin – der jetzt ja auch einen richtigen Namen hat – beständig weigert, das aktuelle Geschehen in der Fußballbundesliga rund um die Frankfurter Eintracht zu kommentieren, werde ich mich jetzt in unregelmäßigen Abständen zu Wort melden und den Abstiegskampf der Frankfurter in der Saison 2012/2013 begleiten.

Bleibt dran, Eure Klapperschlange

1. September 2012: Na, die Blitztabelle heute während der Halbzeitpause sah schon mal ganz gut aus. So weit waren die Frankfurter schon lange nicht mehr von einem Abstiegsplatz entfernt, selbst in der Abschlusstabelle der Saison 2011/2012 in der 2. Bundesliga nicht. Meier und Schwegler hatten bis zur Pause zwei Tore in Hoffenheim geschossen.

Nach der Pause packt TSG Hoffenheim die Sense aus. Folge: Weis bekommt gelb, wird ausgewechselt, weil Rot gefährdet, Salihovic kommt, Salihovic bekommt Gelb (musste man nicht geben) und Salihovic bekommt Gelb-Rot. Bald spielt die TSG Hoffenheim nur noch mit neun Feldspielern, weil sich auch Schröck Gelb-Rot abholt. Meier verwandelt einen Foul-Elfmeter und Lanig trifft mit einem Kopfball.

Am Ende stehen der erste Liga-Sieg von Eintracht Frankfurt über TSG Hoffenheim und weitere drei Punkte gegen den Abstieg. In zwei Wochen geht es für die Frankfurter zu Hause gegen den Hamburger SV, einem vorentscheidendem Spiel im Abstiegskampf.

Nachtrag vom Abend: Heute Nacht kann sich Sebastian Rode erstmals als Tabellenführer in der 1. Fußballbundesliga zu Bett begeben.

Nachtrag vom 2. September 2012: Dank der Spielverderber vom FC Bayern München durfte Sebastian Rode jetzt nur eine Nacht als Tabellenführer träumen. Eintracht Frankfurt rangiert jetzt für fast zwei Wochen auf Rang 2 …

Heute beginnt die Bundesliga-Saison 2012/2013 für Eintracht Frankfurt

Spät beginnt die Bundesliga-Saison 2012/2013 für die Eintracht aus Frankfurt. Wenn heute um 18:30 Uhr das Spiel gegen Bayer Leverkusen in der Commerzbank-Arena angepfiffen wird, ist für zwölf Mannschaften der erste Spieltag der Saison schon vorbei. Und egal wie die Eintracht spielt, Werder Bremen ist die Mannschaft, die als erster Tabellenletzter dieser Saison zumindest die vergangene Nacht auf diesem Rang verbracht hat.

Die Frankfurter Eintracht, Gründungsmitglied der Bundesliga und in dem Jahr Deutscher Meister, in dem der Schreiber dieser Zeilen eingeschult worden war, gilt als Traditionsverein, obwohl sie in den vergangenen Jahren eher die Rolle einer Fahrstuhlmannschaft spielte. Ab 1996 gab es ein ständiges auf und ab, bis im Jahr 2004 unter dem Vorstandsvorsitzenden Heribert Bruchhagen mit der Verpflichtung von Friedhelm Funkel etwas Stabilität eintrat. Nach dem Aufstieg im Jahr 2005 verblieb die Eintracht aus Frankfurt erst einmal ein paar Jahre im deutschen Fußballoberhaus.

Das Abschneiden in der Saison 2008/2009 erschien Fans und Verantwortlichen so schlecht, dass die Trennung von Trainer Friedhelm Funkel vereinbart wurde. Die Eintracht hatte zwar mit dem 13. Rang das zweitbeste Ergebnis in der ersten Bundesliga seit dem Jahr 1995 erreicht, aber die Fans wollten keinen Sicherheitsfußball sondern Caio zaubern sehen. Der erneute Abstieg folgte in der kommenden Saison.

Armin Veh musste es richten. Mit für Zweitbundesligaverhältnisse hohem finanziellen Aufwand wurde eine Mannschaft zusammengestellt, die schlussendlich den sofortigen Wiederaufstieg schaffte. Mit zehn neuen Spielern – meist jung und hungrig und ohne Erfahrung in der 1. Bundesliga – und dem ewigen Oka auf der Ersatzbank beginnt heute das Projekt Klassenerhalt.

Was hat das mit Unterliederbach zu tun? Der VFB Unterliederbach feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Bestehen und kämpft um den Klassenerhalt, – mit beiden Mannschaften. Sowohl die erste Mannschaft, die in der Verbandsliga Mitte spielt, als auch die zweite Mannschaft, die in der Kreisliga A Main-Taunus zu Hause ist, sind denkbar schlecht in die Saison gestartet.

Und was hat der VFB Unterliederbach mit Eintracht Frankfurt zu tun? Jürgen Kalb spielte bis 1968 für den VFB Unterliederbach, bevor er zwischen 1968 und 1975 für Eintracht Frankfurt seine Fußballstiefel schnürte. In dieser Zeit spielte er auch in der deutschen Amateurnationalmannschaft und war Teilnehmer an den Olympischen Spielen 1972 in München. Harald Krämer wechselte schon in der Jugend vom VFB Unterliederbach zu Eintracht Frankfurt, wo er zwischen 1983 und 1987 insgesamt 61 Bundesligaspiele absolvierte. Seine Karriere beendete er im Jahr 2000 als Amateur beim VFB Unterliederbach.

Eintracht Frankfurt in der nächsten Saison wieder erstklassig

Mit einem 3:0 Sieg gegen Alemannia Aachen hat die Frankfurter Eintracht am drittletzten Spieltag der Saison 2011/2012 den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga perfekt gemacht. Torschützen waren Mo Idrissou (45. und 48 Minute) und der Aachener Olajengbesi (72. Minute, Eigentor). Für den Frankfurter Torhüter Oka Nikolov ist dies bereits der vierte Aufstieg mit der Frankfurter Eintracht.