Am gestrigen Sonntag (23. Februar 2025) nahmen Polizeibeamte zwei Einbrecher auf frischer Tat fest.
Gegen 20:40 Uhr rief ein Zeuge in der Königsteiner Straße die Polizei. Bisherigen Erkenntnissen zufolge beobachtete er zwei Personen, die in ein Motorradgeschäft einbrachen. Die unmittelbar eintreffenden Polizeistreifen sahen zwei Einbrecher im Alter von 27 und 38 Jahren in dem Objekt und nahmen diese fest.
Die Einbrecher schlugen vermutlich eine Scheibe ein und verschafften sich somit Zutritt in das Geschäft. Die beiden Tatverdächtigen führten Rucksäcke mit sich, in denen diverses Diebesgut aufgefunden und von den Beamten sichergestellt wurde.
Das Duo muss sich nun wegen besonders schwerem Fall des Diebstahls verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am Samstag, dem 07. Dezember 2024, kam es in der Eiserfelderstraße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich unbekannte Täter durch Aufhebeln eines Balkons Zugang zu dem Objekt.
Die Einbrecher erbeuteten Wertgegenstände im fünfstelligen Eurobereich. Unter dem Diebesgut befinden sich mehrere Diamant- und Goldschmuckstücke, Goldbarren sowie Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro.
Nach der Tat flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Tätern / zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich beim örtlichen 17. Polizeirevier unter der Telefonnummer 069 755 11700 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
In der Nacht vom 27. Mai 2024 auf den 28. Mai 2024 nahmen Polizeibeamte zwei Einbrecher fest, die zuvor einige Getränkedosen aus einer Bäckerei geklaut hatten.
Ein Bäckereipächter, in dessen Bäckerei, welche sich in der Zuckschwerdtstraße befindet, es in den letzten Wochen bereits zu mehren Einbrüchen kam, beobachtete am Dienstag gegen 02:10 Uhr, wie die beiden Tatverdächtigen die Glasvitrine seiner Bäckereiauslage überwanden und in den Verkaufsraum kletterten.
Die verständigten Beamten nahmen die 13- und 14-Jährigen fest, während sie gerade dabei waren ca. 150 Getränkedosen in einen mitgeführten Fahrradanhänger zu laden.
Im Anschluss fuhren die Polizisten die beiden in eine Inobhutnahmeeinrichtung nach Frankfurt zurück, aus der sie abgängig waren. Ein Strafverfahren wegen des Einbruchdiebstahls wurde eingeleitet. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
In der Nacht vom Dienstag, dem 30. April 2024, auf Mittwoch, dem 01. Mai 2024, nahmen Polizeibeamte einen Mann fest, der gerade im Begriff war in ein Geschäft einzubrechen.
Um 02:15 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Zeuge zunächst verdächtige Geräusche aus dem Innenhof eines asiatischen Supermarktes in der Emmerich-Josef-Straße. Als die daraufhin verständigte Polizei kurz danach eintraf, versuchte der 32-jährige Einbrecher, der sich mit einem Brecheisen an der Hintertür zu schaffen gemacht hatte, sich zu verstecken. Der Baum, welchen er sich als Versteck auswählte, konnte ihn nicht vor den wachsamen Blicken der eintreffenden Polizisten schützen. Er wurde sodann festgenommen.
Der wohnsitzlose Mann wurde zwecks richterlicher Vorführung in die Haftzellen des Polizeipräsidium Frankfurt verbracht. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am 3. April 2024 nahmen Polizeibeamte gegen 23:55 Uhr einen 42-Jährigen fest, welcher zuvor in einen Getränkemarkt eingestiegen war.
Eine Sicherheitsfirma setzte die Polizei in Kenntnis, dass ein Einbruch in einem Getränkemarkt in Unterliederbach stattfinde. Eine Polizeistreife vernahm bei Ankunft Geräusche, welche aus dem Gebäude kamen und stellte ein aufgebrochenes Fenster fest.
Der Plan des Tatverdächtigen, das Objekt durch das aufgebrochene Fenster zu verlassen, verlief für diesen ungünstig, da er in die offenen Arme der Polizeibeamten lief. Diese nahmen den Einbrecher fest und stellten das Stehlgut sicher.
Die Beamten brachten den 42-Jährigen in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main mit dem Ziel der richterlichen Vorführung. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Frankfurter Polizeibeamte nahmen in der Nacht von Freitag auf Samstag (13. Januar 2024) im Stadtteil Griesheim einen Einbrecher fest.
Gegen 02:45 Uhr versuchte ein Einbrecher sein Glück bei einem Gebäudekomplex in der Lärchenstraße und hatte dann Pech, als die Polizei schnell zur Stelle war.
Der 25-jährige Täter hebelte zuerst an der Zugangstür eines Shisha-Geschäftes, dann an einer weiteren Tür eines Großhändlers für Import- und Exportwaren. Da er jedoch an beiden Türen scheiterte, schlug er kurzerhand die Fensterscheibe eines Elektronik-Geschäftes ein. Seine Handlungen blieben jedoch nicht lange unbemerkt, da bei dem für das Gebäude zuständigen Sicherheitsdienst sofort der Alarm auslöste. Nach einem Anruf bei der Polizei begaben sich mehrere Streifen zu der gemeldeten Anschrift. Zwischenzeitlich gelangte der Täter tatsächlich noch ins Gebäude, aus dem er jedoch von den eintreffenden Polizeibeamten wieder herausgesprochen wurde. Der wohnsitzlose Mann kam nach seiner Festnahme in die Haftzellen des Frankfurter Polizeipräsidiums. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
In der Nacht von Sonntag, dem 29. Oktober 2023, auf Montag, dem 30. Oktober 2023, wollte sich ein Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Rheinlandstraße verschaffen. Er wurde dabei durch eine Bewohnerin gestört und konnte noch im Nahbereich festgenommen werden.
Nach aktuellen Erkenntnissen schlug der 47-Jährige mit einem Hammer, den er zu diesem Zweck mitgebracht hatte, eine Fensterscheibe des Hauses ein.
Über diesen Zugang betrat der Mann das Haus und entwendete Muffinformen, als eine Hausbewohnerin den Einbrecher bemerkte und laut aufschrie. Durch den Schrei aufgeschreckt, flüchtete der Tatverdächtige augenblicklich, wurde aber im Nahbereich von Polizeibeamten festgenommen.
Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass der Festgenommene sich illegal in der Bundesrepublik aufhält. Er kam in die Haftzellen und muss sich nun wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls und des illegalen Aufenthaltes verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Schulgebäude in Frankfurt am Main Unterliederbach (Archivbild)
Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Sonntag, dem 2. Juli 2023, auf Montag, dem 3. Juli 2023, zwischen 19:30 Uhr und 07:00 Uhr, in der Legienstraße in ein Schulgebäude ein und entwendeten über dreißig Apple iPads. Die Einbrecher hebelten auf verschiedenen Stockwerken mehrere Türen auf und bedienten sich anschließend in den Klassenräumen und Büros. Danach verließen sie mit den erbeuteten Tablets wieder die Schule und entfernten sich unerkannt. Die Schadenshöhe wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Die Frankfurter Kriminalpolizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Tatgeschehen machen können oder verdächtige Personen an der Schule gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 / 755 – 52199 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Eine Sicherheitskamera zeichnete am Freitag, dem 09. Juni 2023, zwei mutmaßliche Wohnungseinbrecher auf, die in Unterliederbach Beute in bislang unbekannter Höhe machen konnten.
Der Einbruch ereignete sich gegen 14:20 Uhr in der Ludwig-Hensler-Straße. Während einer der beiden Täter vor dem Einfamilienhaus „Schmiere stand“, versuchte der andere die Hauseingangstür aufzuhebeln. Als das Vorhaben misslang, begaben sich die zwei Männer zur Gebäuderückseite und gelangten über das von ihnen aufgehebelte Küchenfenster ins Haus. Sie durchsuchten in der Folge die Wohnräume und erbeuteten Wertsachen in bislang unbekannter Höhe. Nach der Tat entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Eine Sicherheitskamera an der Haustür zeichnete die beiden mutmaßlichen Täter auf.
Personenbeschreibung:
1.Täter: Männlich, ca. 30 bis 45 Jahre alt, schlank, kurze dunkle Haare, osteuropäische Erscheinung; bekleidet mit weißem T-Shirt, heller Jeans.
2.Täter: Männlich, ca. 30 bis 45 Jahre alt, lichtes Haar (Geheimratsecken), osteuropäische Erscheinung; bekleidet mit grauem T-Shirt, trug eine dunkle Hose und dunkle Sneaker mit weißer Sohle.
Beide hatten zudem mutmaßlich eine dunkle Jacke um den Bauch gebunden. Bilder zu den bislang unbekannten Tätern können über den nachfolgenden Link aufgerufen werden: https://k.polizei.hessen.de/606825635
Die Frankfurter Kriminalpolizei bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den beiden Tätern machen können, sich unter der Rufnummer 069 / 755 -52199 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Am Dienstag, dem 07. März 2023, drang gegen 01:05 Uhr ein bislang unbekannter Täter in ein Café in der Kasinostraße ein. Nachdem er die Zugangstür aufgehebelt hatte, durchsuchte er die Räumlichkeiten und floh anschließend mit einigen Backwaren und etwas Bargeld im Wert von zusammen etwa 100 Euro.
Der Täter wird beschrieben als 25-30 Jahre alt. Er trug eine Brille, eine schwarze, zurückgedrehte Kappe, eine Jacke mit weißem Felleinsatz, eine schwarze Mund-Nasen-Bedeckung und Handschuhe mit Leopardenmuster.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Frankfurter Polizei unter der Telefonnummer 069/ 755 – 52199. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.