Schlagwort-Archive: Diebstahl

Diebstähle auf Friedhof

Im März dieses Jahres kam es auf dem Waldfriedhof Goldstein, Unterschweinstiegschneise 1, zu zwei gleichgelagerten Diebstählen sowie einem Versuch. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen.

In beiden Fällen entwendete der Täter die Wertsachen aus abgelegten Gegenständen, während die Bestohlenen in die Grabpflege vertieft waren. So hatte ein Mann am 08.03.2025 seine Jacke ausgezogen, um diese bei den Arbeiten nicht zu verschmutzen und beiseite gelegt. Am 22.03.2025 stellte eine Frau ihre Handtasche während der Grabpflege hinter sich ab. Beide Gelegenheiten nutzte der Langfinger aus. Am 25.03.25 bemerkte ein Zeuge den Täter bei Tatausführung, woraufhin dieser die Flucht ergriff.

Täterbeschreibung: Männlich, 40 Jahre, kurzes Haar, Brillenträger, braune Jacke, blaue Jeans

Die Polizei sucht nun weitere Zeugen und hat folgende Fragen:

  • Wer hat eine solche Person auf dem Waldfriedhof Goldstein gesehen und kann Hinweise zur Identität der Person geben?
  • Wem sind auf ähnliche Art und Weise Wertsachen auf dem Friedhofsgelände gestohlen worden?

Hinweise bitte an das 10. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 / 755-1 10 00. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Gestohlenes Handy vom Eigentümer geortet

Die Polizei nahm am 21. Februar 2025 einen 15-jährigen Tatverdächtigen fest, nachdem bei ihm ein gestohlenes Smartphone vom rechtmäßigen Eigentümer geortet worden war. Dabei fanden die Ermittler weitere gestohlene Telefone.

Gegen 11:00 Uhr sprach ein 14-Jähriger eine vorbeikommende Polizeistreife an und teilte mit, dass ihm und weiteren Mannschaftskameraden am Tag zuvor aus einer Umkleide eines Sportplatzes in Griesheim die Handys gestohlen worden seien. Er könne nun über den geräteigenen Ortungsdienst sein Smartphone orten. Der Standort wäre zunächst in einem Wohnhaus in Griesheim angezeigt worden, befände sich derzeit aber auf einem Schulhof im Stadtteil Rödelheim.

Die Beamten begaben sich mit dem Bestohlenen zur besagten Schule und informierten hier zunächst die Schulleitung. In der Folge konnte der Verdacht gegen einen 15-Jährigen erhärtet werden. Mit dem Tatvorwurf konfrontiert, händigte er drei Smartphones aus, die alle am Vortag aus besagter Umkleide gestohlen worden waren. Die Polizei gab eins der Smartphones an den glücklichen Eigentümer zurück und stellte die anderen beiden sicher.

Der 15-jährige Tatverdächtige wurde nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen an seinen Vater überstellt. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Bei Diebstahl aus Fahrzeug erwischt

In der Nacht von Donnerstag (31. Oktober 2024) auf Freitag (1. November 2024) entnahm eine 49-Jährige mehrere Gegenstände aus einem vermutlich unverschlossenen Fahrzeug. Die Polizei nahm die Diebin anschließend fest.

Aktuellen Erkenntnissen zufolge durchsuchte die Tatverdächtige gegen 03:30 Uhr das Fahrzeug, welches im Bereich der Straße „Am Wiesenhof“ abgestellt war. Sie entwendete Handschuhe und ein Grablicht und verstaute die Gegenstände in einer mitgeführten gelben Postbox. Darin fanden die Polizisten vermutlich weiteres Diebesgut, welches sie samt der Box sicherstellten.

Die 49-jährige Frau entließen die Beamten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme nach Diebstahl in Frankfurt am Main Nied

In der Nacht zu Montag, dem 17. Juni 2024, hörte ein Anwohner gegen 03:20 Uhr in einer Tiefgarage im „Wilhelm-Schmelz-Weg“ verdächtige Geräusche. Als er nachschaute, konnte er drei Männer dabei beobachten, wie diese Alufelgen aus der aufgebrochenen Tiefgarage abtransportierten und in ein Auto luden. Er verständigte daraufhin den Notruf und teilte auch das Kennzeichen des besagten Autos mit.

Im Rahmen der unverzüglich eingeleiteten Fahndung fand eine entsandte Streife das Täterfahrzeug unverschlossen, ohne Kennzeichen und mitten auf der Fahrbahn des „Ferdinand-Scholling-Ring“ stehend vor. Im Inneren fanden die Beamten Aufbruchwerkzeug, acht Alufelgen und persönliche Gegenstände. Eine weitere Streife traf unweit des Tatorts auf einen Tatverdächtigen und kontrollierten diesen. Bei ihm fanden die Fahnder den zum Fluchtauto passenden Zündschlüssel. Zudem ließen sich die persönlichen Gegenstände aus dem Fahrzeug ebenfalls ihm zuordnen.

Der wohnsitzlose Tatverdächtige (36 Jahre) wurde zwecks richterlicher Vorführung in die Haftzellen eingeliefert. Die Ermittlungen, insbesondere zu seinen Komplizen, dauern an. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

E-Bike-Diebe festgenommen

Am Dienstagabend, dem 14. Mai 2024, nahmen Polizeibeamte zwei Tatverdächtige im Alter von 30 und 35 Jahren am Stadtpark in Höchst fest, welche zuvor mehrere E-Bikes stahlen.

Ein 60-jähriger Geschädigter erschien am frühen Abend gegen 19:15 Uhr auf dem 17. Polizeirevier und trug vor, dass er mittels Trackingfunktion sein E-Bike, welches gestohlen wurde, im Bereich des Stadtparks in Höchst geortet habe. Die Polizeibeamten zögerten nicht lange, fuhren zur genannten Örtlichkeit und trafen vor Ort die beiden Tatverdächtigen an, welche an einem Transporterfahrzeug mit Anhänger standen. Die Polizei fand im Rahmen einer Durchsuchung des Transportfahrzeuges sowie des Anhängers insgesamt sechs E-Bikes im Gesamtwert von ca. 25.500 Euro, welche sie sicherstellten. Weiter beschlagnahmte die Streife ca. 15.200 Euro sowie 3.060 Schweizer Franken.

Die Festgenommenen brachten die Beamten in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main mit dem Ziel der richterlichen Vorführung. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme nach Diebstahl

Am 3. April 2024 nahmen Polizeibeamte gegen 23:55 Uhr einen 42-Jährigen fest, welcher zuvor in einen Getränkemarkt eingestiegen war.

Eine Sicherheitsfirma setzte die Polizei in Kenntnis, dass ein Einbruch in einem Getränkemarkt in Unterliederbach stattfinde. Eine Polizeistreife vernahm bei Ankunft Geräusche, welche aus dem Gebäude kamen und stellte ein aufgebrochenes Fenster fest.

Der Plan des Tatverdächtigen, das Objekt durch das aufgebrochene Fenster zu verlassen, verlief für diesen ungünstig, da er in die offenen Arme der Polizeibeamten lief. Diese nahmen den Einbrecher fest und stellten das Stehlgut sicher.

Die Beamten brachten den 42-Jährigen in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main mit dem Ziel der richterlichen Vorführung. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Diebstähle aus Fahrradkörben – ein aktueller Warnhinweis

Aus aktuellem Anlass warnt die Frankfurter Polizei vor Diebstählen aus Fahrradkörben.

In den letzten Wochen konnte ein Anstieg der Anzeigen in diesem Bereich festgestellt werden. Eine unbekannte Anzahl von Tätern nutzt vor allem im Innenstadtbereich Tatgelegenheiten, um schnell vermeintlich leichte Beute zu machen. Dabei sind die Täter nach hiesiger Kenntnis ebenfalls mobil (Fahrrad oder E-Scooter). Sie fokussieren sich auf Gegenstände, die hinten am Fahrradsattel oder Korb befestigt sind. Zum Teil werden die Gegenstände während der Fahrt, zum Teil aber auch an günstigen Punkten wie zum Beispiel einer roten Ampel entwendet. Der Diebstahl wird in vielen Fällen dann erst später bemerkt.

Deswegen der Hinweis der Polizei: Sichern Sie mitgeführte Gegenstände gegen eine Wegnahme und befestigen Sie diese, wenn möglich vorne in Ihrem Sichtbereich oder am Körper. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Pedelec-Diebe festgenommen

Symbolbild "Blaulicht"

Am Abend des 17. Juli 2023 fielen einer Passantin gegen 21:25 Uhr im Bahnhof Frankfurt-Höchst zwei junge Männer auf, die ein Pedelec durch die Gegend trugen. Später erfolge die Festnahme der beiden 21-Jährigen.

Zuvor wollte das Duo das Fahrradschloss eines auf der Südseite des Bahnhofs abgestellten Pedelecs knacken. Da die zwei Männer bei dem Versuch scheiterten, entschlossen sie sich das Zweirad wegzutragen. Eine Zeugin bemerkte das diebische Treiben und rief die Polizei. Sie registrierten die Frau und stellten das Rad zunächst wieder ab. Kurz darauf erschienen die Streifenbeamten, was auch die Pedelec-Diebe mitbekamen. Diese ließen ihre Beute stehen, trennten sich voneinander und ergriffen die Flucht. Die Beamten nahmen umgehend die Verfolgung auf und holten sie ein. Einen Dieb nahmen sie am Bahnsteig fest, den anderen auf der Südseite des Bahnhofs.

Die Polizisten verbrachten die beiden Männer für die weiteren Maßnahmen auf die Dienststelle. Im Anschluss setzten sie die zwei 21-Jährigen mangels vorliegender Haftgründe wieder auf freien Fuß.

Das entwendete Pedelec der Marke „Shengmilo“ wurde sichergestellt. Der Besitzer wird gebeten, sich mit Eigentumsnachweis beim 17. Revier unter der Rufnummer 069 / 755-11700 zu melden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Festnahme nach Fahrraddiebstahl

Zeugen verständigten am Mittwoch, dem 24. Mai 2023, gegen 02:30 Uhr die Polizei über verdächtige Geräusche in der Straße Alt Zeilsheim und zwei Personen, die sich dort aufhielten.

Die Beamten der nach dort entsandten Funkstreife konnten an der Ecke zur Welschgrabenstraße zwei Männer wahrnehmen, von denen einer auf einem Fahrrad saß und der andere ihn zu Fuß begleitete.

Beim Anblick der Polizei versuchten beide noch zu flüchten, konnten jedoch nach kurzer Nacheile festgenommen werden. Beide stehen im Verdacht das mitgeführte Mountainbike entwendet zu haben, indem sie gewaltsam das Schloss öffneten. Es handelt sich um Männer im Alter von 24 und 35 Jahren. Bei einem der beiden konnte noch ein griffbereit getragenes Einhandmesser sichergestellt werden. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)

Fahrraddieb – Flucht, Sturz, Festnahme

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (11. März 2023) hat die Polizei in der Bolongarostraße einen Fahrraddieb festgenommen. Gegen 23:55 Uhr fiel eine Polizeistreife einen Radfahrer auf, der in entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war.

Ein Fahrrad wurde dabei vom 43-jährigen Tatverdächtigen am ausgestreckten Arm mitgeführt. Als eine Verkehrskontrolle durchgeführt werden sollte, versuchte sich der Fahrradfahrer mit beiden Fahrrädern der Kontrolle zu entziehen und flüchtete. Seine Flucht endete jäh, als er beim Fluchtversuch stürzte. Die Einsatzkräfte nahmen ihn daraufhin widerstandslos fest. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde bei dem 43-Jährigen ein Bolzenschneider aufgefunden. Außerdem konnten die Beamten das von ihm mitgeführte Fahrrad einem Diebstahl zuordnen. Für das von ihm benutzte Fahrrad konnte er keinen Eigentumsnachweis erbringen, weshalb auch dieses sichergestellt wurde.

Der 43-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. (Quelle: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Pressestelle)