Zweitligist FSV Frankfurt musste beim Regionalligisten Sportfreunde Siegen in die Verlängerung und ins Elfmeterschießen um mühsam die zweite Runde des DFB-Pokals zu erreichen. Zwei individuelle Fehler in der Frankfurter Abwehr führten zu einer 2:0-Führung der Siegener, die der FSV in der normalen Spielzeit gerade noch egalisieren konnte. In der Nachspielzeit ging dann der FSV Frankfurt in Führung, aber ein katastrophaler Patzer von Mannschaftskapitän Konrad führte zum erneuten Ausgleich, weshalb die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste.
Schlagwort-Archive: DFB-Pokal
Eintracht Frankfurt siegt in der ersten DFB-Pokalrunde
Mit einem glanzlosen 2:0 bei der Viktoria 1889 Berlin gelang Eintracht Frankfurt der Schritt in die zweite DFB-Pokalrunde. Der Regionalligist aus Berlin geriet früh in Rückstand, verteidigte danach aber geschickt gegen in der Offensive einfallslos agierende Hessen. Erst mit der späten Hereinnahme von Alexander Meier (70. Minute) wurden die Angriffsbemühungen der Hessen zwingender. Meier erzielte dann auch in der Schlussminute den Treffer zum 2:0 Endstand. Den Führungstreffer für Eintracht Frankfurt hatte in der 9. Spielminute Haris Seferovic erzielt. Auffälligster Spieler bei den Frankfurtern war Martin Lanig, der häufig nur durch Fouls gestoppt werden konnte.
Der Tanz auf drei Hochzeiten (23) – das letzte Mal
In einem intensiven DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund verabschiedete sich Eintracht Frankfurt mit einem 0:1 aus dem Wettbewerb und kann sich jetzt auf den Klassenerhalt in der Bundesliga konzentrieren. Die Eintracht begann aggressiv und konzentriert, aber bald bekamen die Dortmunder das Spiel immer besser in den Griff und erarbeiteten sich ein Plus an Torchancen.
Zur zweiten Halbzeit ließ Eintracht-Trainer Armin Veh den schwachen Kadlec in der Kabine und brachte dafür Jan Rosenthal, was sich sogleich bemerkbar machte, – Eintracht Frankfurt war wieder die stärkere Mannschaft. Torerfolge blieben allerdings aus. In der Schlussphase erzielte dann Pierre-Emerick Aubameyang nach einer einstudierten Eckstoßvariante den Sieg bringenden Treffer für die Dortmunder.
Beide Mannschaften treffen schon am kommenden Samstag in der Fußall-Bundesliga im Dortmunder Signal Iduna Park wieder aufeinander.
Der Tanz auf drei Hochzeiten (1) – der DFB-Pokal
Der Wettbewerb um den DFB-Pokal war im vergangenen Jahr für Eintracht Frankfurt ganz schnell zu Ende und die Nachwehen der Schlappe werden heute zu spüren sein: Torhüter Kevin Trapp ist heute wegen einer roten Karte aus jenem Spiel gesperrt. Aykut Özer wird heute im Tor stehen, weil auch Felix Wiedwald mit einer roten Karte belastet ist. Felix Wiedwald wurde gekauft, nachdem Oka Nikolov die Eintracht verlassen hatte. Ich wünsche Aykut Özer heute etwas von Okas Ruhe.
Die Eintracht wird heute wohl im 4-4-2-System spielen und vier ihrer Neuzugänge aufbieten. Marco Russ, ja, auch der ist wieder mal ein Neuzugang, wird wohl in der Innenverteidigung neben Zambrano auflaufen. Johannes Flum wird in der Raute links spielen und Jan Rosenthal und Joselu werden im Sturm auflaufen. Harren wir der Dinge!
Die ersten 45 Minuten im Pokalspiel beim FV Illertissen sind vorbei und Eintracht Frankfurt konnte bisher keine Akzente setzten. Auch im 4-4-2-System strahlt die Eintracht gegen die massive Abwehr des Viertligisten keine Gefahr aus. Hoffentlich erwartet uns zum Ende hin nicht die ganz böse Überraschung.
In der 64. Minute ist es endlich so weit, Joselu erzielt nach scharfer und präziser Flanke von Sebastian Jung die Führung für Eintracht Frankfurt. Danach wird das Spiel der Eintracht allerdings nicht besser. Es bleibt ein müder Kick. Ob das Trainer Armin Veh gefällt? Die Zuschauer zumindest können einem Leid tun. Und dann doch noch das zweite Tor für die Frankfurter, Sebastian Rode erzielt es auf Vorlage von Sebastian Jung. Danach ist Schluss.