Nachdem es für Eintracht Frankfurt in der Fußball Bundesliga zuletzt besser lief, immerhin wurden die letzten drei Spiele gewonnen, war heute Abend Schluss im DFB-Pokal: Bayer Leverkusen gewann in der heimischen BayArena trotz früher Frankfurter Führung durch Amin Younes (6. Spielminute) und mehr als einer Viertelstunde in Unterzahl klar mit 4:1.
Schlagwort-Archive: DFB-Pokal
Kurioses im DFB-Pokal
Der 1. FC Düren, spielt in der fünften Klasse, und Bayern München trennten sich im heutigen DFB-Pokalspiel mit 0:3. Die Bayern spielten auswärts in der Allianz Arena. Der Fünftligist erreichte immerhin eines seiner Ziele, nämlich nicht so hoch zu verlieren wie Schalke 04 zu Beginn der Saison. Gratulation.
Eintracht Frankfurt gewinnt an der Grünwalder Straße 2:1
Bundesligist Eintracht Frankfurt hat sein Auftaktspiel beim TSV 1860 München im DFB-Pokal mit 2:1 gewonnen. Dazu genügten fünf starke Minuten zu Beginn der zweiten Halbzeit. Die Tore für die Eintracht schossen Silva (51. Spielminute) und Dost (56.). Die Münchner kamen durch Steinhart (79., Elfmeter) noch heran, blieben aber nach dem Anschlusstreffer zu harmlos.
Eintracht Frankfurt: Morgen beginnt die neue Saison
Am 12. September 2020 um 15:30 Uhr beginnt auch für Eintracht Frankfurt die Saison 2020/21. Mit dem DFB-Pokalspiel gegen den TSV 1860 München an der Grünwalder Straße geht es los. Beim Drittligisten muss besonders auf den torgefährlichen Kapitän Sascha Mölders geachtet werden. Die Eintracht wird ohne Filip Kostić in München spielen müssen, der noch mit einer Sperre im Pokal belastet ist. Klasse hin oder her, die Statistik spricht derzeit noch für 1860!
Eintracht Frankfurt spielt in der DFB-Pokalrunde 2020/21 gegen Sieger des Bayernpokals
In der DFB-Pokalrunde 2020/21 wurde Eintracht Frankfurt der Sieger des Landespokals von Bayern als erster Gegner zugelost. Die Eintracht wird also beim TSV 1860 München oder bei Viktoria Aschaffenburg antreten müssen. Die erste Hauptrunde im DFB-Pokal 2020/21 wird zwischen dem 11. und 14. September stattfinden.
Für die neue Saison plant Eintracht Frankfurt übrigens mit etwa 20.000 Zuschauern. Dabei ist nach Vereinsangaben weniger die Sitzanordnung sondern Zu- und Abfahrt mit dem ÖPNV und der Zugang zum Stadion ein Problem. Absprachen mit dem RMV und der Stadt Frankfurt hierzu stehen noch aus. Eintracht Frankfurt hofft auf eine Einigung innerhalb der nächsten vierzehn Tage.
Halbfinale Schluss für Eintracht Frankfurt im DFB-Pokalwettbewerb
Im Halbfinale des DFB-Pokals war 2020 nach einer zum Schluss ausgeglichenen Partie das Ende des Wettbewerbs erreicht: Bayern München gewann das Spiel in der Allianz-Arena mit 2:1. In der einseitig geführten ersten Halbzeit gingen die Bayern durch einen Flugkopfball von Ivan Perisic, die Flanke war von Thomas Müller gekommen, in Führung (14. Spielminute). Bayern München vergab in der ersten Halbzeit eine Reihe von Chancen, das Ergebnis weiter auszubauen.
In der zweiten Halbzeit traten die Spieler von Eintracht Frankfurt von Beginn an mit mehr Selbstbewusstsein auf, die Frankfurter gewannen zunehmend an Spielanteilen. In der 69. Spielminute dann der Ausgleich: Der Ball lief über Timothy Chandler und den gerade erst eingewechselten Daichi Kamada zum ebenfalls eingewechselten Danny da Costa, welcher das 1:1 erzielte. Zwei Bayern-Chancen später lagen die Münchner durch einen Treffer von Robert Lewandowski (74.) wieder in Führung.
Bayern München und Bayer04 Leverkusen werden das Endspiel um den DFB-Pokal am 4. Juli 2020 in Berlin bestreiten.
Eintracht Frankfurt blamiert sich
Die erste Runde des DFB-Pokals der Saison 2018/2019 war für den Pokalsieger der Vorsaison auch gleich die letzte. Sang- und klanglos verlor man am heutigen Samstag gegen den SSV Ulm 1846 Fußball. 2:1 hieß es zum Schluss im Spiel Regionalligist gegen Bundesligist, wobei ein Klassenunterschied nie festzustellen war.
Die Eintracht zeigte sich im Ulmer Donaustadion uninspiriert, und in den entscheidenden Szenen fehlte es den Frankfurter Spielern an Tempo. Kenner der Mannschaft haben die heutige Niederlage kommen sehen, hatte sie doch schon im Supercup eine ähnlich schlechte Leistung gezeigt.
Eintracht im DFB-Pokal weiter
Nach einem niemals gefährdetem 3:0-Sieg gegen Mainz 05 steht Eintracht Frankfurt im Halbfinale des DFB-Pokals. Während die Frankfurter eine solide Leistung boten, leisteten die Mainzer sich üble Schnitzer in der Abwehr. Ein Eigentor und zwei Vorlagen Mainzer Abwehrspieler führten zu dem deutlichen Ergebnis. In der 82. Minute handelte sich Latza zu allem Überfluss auch noch die Rote Karte nach Frustfaul an Fabian ein.
Eintracht Frankfurt: Aua, schon wieder Aue!
Eintracht Frankfurt ist mit einer blamablen Leistung in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den 1. FC Erzgebirge Aue ausgeschieden. In der Partie Drittligist gegen Erstligist blieben die Frankfurter über die gesamte Spielzeit chancenlos. Max Wegner erzielte in der 74. Minute den Siegtreffer. Die Auer, weit seltener am Ball als ihr Gegner, erspielten sich bereits in der ersten Halbzeit mehr Chancen und ziehen damit verdient zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte in das Achtelfinale des DFB-Pokals ein.
Der 1. FC Erzgebirge Aue hat Eintracht Frankfurt schon einmal aus dem Pokal-Wettbewerb gekegelt. Das war am 19. August 2012. Aue spielte damals noch in der zweiten Liga. Trainer der Frankfurter war Armin Veh.
Eintracht Frankfurt: Der Bremer SV unterliegt mit 0:3
Der Sieg von Eintracht Frankfurt beim Bremer SV war nie gefährdet: Durch Tore von Neuling Castaignos, Aigner und Waldschmidt ziehen die Frankfurter in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Am kommenden Wochenende geht es mit dem ersten Spiel der Bundesliga-Saison 2015/16 weiter. Hier erwartet die Eintracht mit dem VfL Wolfsburg ein ungleich stärkerer Gegner.