Schlagwort-Archive: Deutsche Bank Park

Eintracht Frankfurt gewinnt knapp

Am 27. Spieltag der Fußballbundesliga hatte Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park den VfB Stuttgart zu Gast. Die erste Halbzeit zeigte zunächst eine starke Stuttgarter Mannschaft, Eintracht Frankfurt benötigte einige Zeit, bis sie sich auch in das Spiel gekämpft hatte. Der Halbzeitstand von 0:0 war ein gerechtes Zwischenergebnis.

In der zweiten Halbzeit verloren die Stuttgarter Al-Dakhil in der 57. Spielminute – er zog gegen Ekitiké die Notbremse. Später erzielte Götze den Siegtreffer (70.). Er staubte ab, nachdem Larsson zuvor den Pfosten getroffen. Die letzten 25 Minuten – inklusive Nachspielzeit – gestaltete der VfB dann spannender als es der Eintracht lieb sein konnte. Die Frankfurter brachten das Ergebnis aber über die Zeit.

Eintracht Frankfurt belegt jetzt mindestens bi Sonntagnachmittag Platz 3 in der Tabelle.

Frankfurter verschießen Handelfmeter

Im frühen Sonntagsspiel des 25. Spieltags hatte Eintracht Frankfurt Union Berlin zu Gast. In den ersten Minuten hatte man nicht den Eindruck, dass es beim Fußballspielen ums Tore schießen geht. In der 13. Spielminute dann die erste Chance für die Eintracht, und die Eintracht führte. Batshuayi traf ins lange Eck, Kristensen wird als Vorlagengeber geführt, der Ball kam aber von Querfeld.

Der Führungstreffer für die Eintracht brachte nicht mehr Schwung ins Spiel, mit dem 1:0 ging es in die Halbzeitpause.

Ein Standard sollte die nächste Ergebnisänderung nach sich ziehen. Trimmel brachte eine Ecke herein und Querfeld verwandelte per Kopf (62.). Der Ausgleich. Nach einer dreiviertel Stunde stand es immer noch 1:1. Dann konnte sich Jeong nicht entscheiden, ob er nach links oder rechts passen sollte. Er schoss selbst und traf (78.).

Die Schlussminuten wurden noch einmal richtig spannend, Union Berlin bekam einen Treffer aberkannt (87.). Der VAR hatte ein Handspiel vor Hollerbachs Torschuss gesehen. Dann in der fünften Minute der Nachspielzeit Elfmeter für die Eintracht, die Chance auf den Ausgleich. Ekitiké trat an und verschoss (90. +5). Oder hatte Rennow gehalten?

Durch die Niederlage ist Eintracht Frankfurt auf Platz vier in der Tabelle abgerutscht. Der Abstand zur Spitze beträgt derzeit elf Punkte, zur wahren Spitze allerdings neunzehn. Das Polster nach hinten ist wesentlich dünner …

Eintracht Frankfurt verliert auch zuhause deutlich

Samstagabend im Deutsche Bank Park, Eintracht Frankfurt hat im Spitzenspiel des 24. Spieltags der Fußball Bundesliga Bayer 04 Leverkusen zu Gast. Über weite Strecken ist es ein spannendes Spiel zwischen zwei Mannschaften auf Augenhöhe, ein echtes Spitzenspiel. Zwischen der 26. und der 37. Spielminute fallen vier Tore, Eketikés Treffer in der 37. Spielminute kommt allerdings zu spät. Zu diesem Zeitpunkt hatten Tella (26.), Mukiele (29.) und Schick (33.) Bayer 04 Leverkusen innerhalb kurzer Zeit in Front geschossen, die Eintracht Defensive war nicht sonderlich sattelfest.

Ein stürmischer Beginn in der zweiten Halbzeit bringt der Eintracht auch keinen Ertrag, den einzigen Treffer in der zweiten Spielhälfte erzielt wieder die Werkself aus Leverkusen durch Aleix Garcia (62.). Der Abstand zwischen dem Tabellendritten und der Spitze in der Fußballbundesliga ist derzeit zu groß. Oder wie Kevin Trapp es ausdrückte: „Leverkusen war ein bis zwei Klassen besser.“

Eintracht Frankfurt siegt auch im Spiel Eins nach Omar Marmoush

Eintracht Frankfurt empfing im Freitagabendspiel der Fußballbundesliga Borussia Dormund. Es war das erste Spiel der Rückrunde und auch das erste Spiel nach Omar Marmoush. Die Eintracht begann forsch und hatte zu Beginn mehr Spielanteile. Folgerichtig ging sie nach einem Pfostentreffer der Dortmunder durch Etikité in Führung (18. Spielminute). Die Vorlage kam von Kristensen. In der Folge wurde der BVB stärker, Doch der Kopfball an den Pfosten in der 9. Spielminute sollte die einzige gefährliche Annäherung der Dortmunder an das Eintracht-Tor in der ersten Spielhälfte bleiben.

In der zweiten Halbzeit erhöhte die Borussia den Druck, spielte allerdings wenig effizient. Entlastungsangriffe gelangen den Frankfurtern immer seltener. Man hatte den Eindruck, die Eintracht wäre froh, wenn sie den knappen Vorsprung über die Zeit retten könnte. Dann die zweite Minute der Nachspielzeit, der eingewechselte Höjlund erzielte nach Vorarbeit vom ebenfalls eingewechselten Uzun das 2:0 (90. +2). 2:0 war dann auch das Endergebnis des Rückrundenauftaktspiels zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund.

Eintracht Frankfurt gegen Slavia Prag 1:0

Am 4. Spieltag der Europa-League-Saison 2024/25 empfing Eintracht Frankfurt Slavia Prag. Die Tschechen drückten sofort aufs Tempo, die Eintracht hielt dagegen. In der ersten Halbzeit erspielte sich die Mannschaft aus Prag ein Chancenplus, die gefährlicheren Chancen erarbeiteten sich aber die Frankfurter. Weder Quantität noch Qualität waren aber ausschlaggebend, zur Halbzeit stand es noch 0:0.

In der 53. Spielminute gab es Freistoß für Eintracht Frankfurt, Marmoush war gefoult worden. Marnoush trat zun Freistoß selbst an und verwandelte ihn direkt – Marke Traumtor! Mit fortschreitender Spielzeit wirkte Slavia Prag matt, machte aber in den letzten zehn Minuten noch einmal Druck und provozierten die Frankfurter zu Fehlern und Fouls. Nach der Nachspielzeit von vier Minuten stand fest, Eintracht Frankfurt hat von vier Spielen in der Europa League drei gewonnen.

Torreigen im Deutsche-Bank-Park

Eintracht Frankfurt empfing heute im Deutsche-Bank-Park den VfL Bochum. Beide Mannschaften, die Eintracht vornweg, boten dem Publikum ein torreiches Spiel. Ekitiké eröffnete nach Flanke von Marmoush den Torreigen (9. Spielminute). Weitere neun Minuten später durfte Marmoush selbst ran, sein direkter Freistoß saß (18.).

Zeit zum Jubeln blieb nicht. Knauff eroberte nach einem riskanten Zuspiel in der Bochumer Abwehr den Ball und schloss zum 3:0 ab (20.). Nach etwa einer halben Stunde, der VfL spielte wegen einer Verletzung kurz in Unterzahl, passte Collins auf Brown und es stand 4:0 (32.). Aber auch Bochumer Spieler wussten, wo das Tor stand. De Wit traf zum 4:1 (35.). 4:1 war dann auch der Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit ruhte die Eintracht zunächst und der VfL traf erneut (52., Hofmann), nur noch 4:2. Nach einer Stunde spielten die Frankfurter wieder ernsthaft mit, Dahoud, Vorlage Skhiri, Uzun, Vorlage Marmoush und Ekitiké, Vorlage Dahoud, gelangen in rascher Folge drei weitere Tore (61., 66. und 69. Spielminute).

Aber nicht nur die Tore erzeugten Jubel im weiten Oval. In der 73. Spielminute wurde Timothy Chandler zu seinem ersten Bundesligseinsatz in dieser Saison eingewechselt. Fortan wurde jeder Ballkontakt des 34-jährigen Publikumslieblings bejubelt.

Knapper Sieg zuhause für Eintracht Frankfurt in der Europa League

Die lettische Mannschaft Rigas Futbola Skola war am Donnersttagabend zu Gast bei Eintracht Frankfurt im Deutsche-Bank-Park. Und die Eintracht ließ im ersten Durchgang alles vermissen, was sie sonst auszeichnet: Schnelligkeit, Spielwitz und Durchschlagskraft. Sie schien stets bemüht den Gegner in allen Belangen noch unterbieten zu wollen, zu behäbig war das Spiel.

In der zweiten Halbzeit besserte sich das Spiel der Heimannschaft etwas, Tuta und Marmoush verzogen nur wenige Minuten nach Wiederbeginn, aber bald verflachte das Spiel wieder. Erst in der Schlussphase nahmen die Hessen wieder Tempo auf. Und dann endlich ein Treffer, Marmoush schickte Larsson steil und der erzielte das 1:0 (78. Spielminute). Kurz darauf hatte die Eintracht Glück, als die Querlatte rettete (80.).

Dann holte sich Eintrachts Larsson noch die einzige gelbe Karte des Spiels (85.). Für Eintracht Frankfurt gab es drei Punkte und den zwischenzeitlichen sechsten Rang. Ob da auch am Ende des Tages so sein wird?

[Update]: Es blieb.

Marmoushs Last-Minute-Ausgleich

Im Sonntagsspiel der Fußballbundesliga empfing Eintracht Frankfurt Bayern München. Die Zuschauer im Deutsche-Bank-Park sahen bereits in der Anfangsviertelstunde überlegene Bayern und nur dem Ball hinterher laufende Frankfurter, Dann führte Bayern München, Kim traf auf Zuspiel von Müller (15. Spielminute). Dann der erste Moment von Marmoush. Er erlief einen Pass in den freien Raum von Knauff und erzielte den Ausgleich (22.).

Die Frankfurter gingen dann sogar in Führung. Ekitiké traf auf Vorlage von Marmoush (35.). Dieser hatte zuvor in einem Laufduell wieder einmal seine Schnelligkeit ausgespielt. Und Bayern München spielte überlegen, war aber anfällig für Konter. Die Überlegenheit sorgte auch dafür, dass die Freude im Eintracht-Lager nur kurz war, Upamecano verarbeitet einen Abwehrversuch der Eintracht-Abwehr (38.). Mit 2:2 ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit spielten die Bayern überlegen aber ineffizient, Es dauerte, bis sie wieder in Führung gingen. Ihr heute wohl bester Spieler, Olise, traf nach einem Rückpass von Kane, Die Münchner waren witerhin dominant. Dann, tief in der Nachspielzeit, entwischte Marmoush nach Pass von Dina Ebimbe noch einmal der Bayern-Abwehr, der Last-Minute-Ausgleich (90.+4).

In den Schlusssekunden der achtminütigen Nachspielzeit prüfte Müller noch zweimal Torwart Santos. Und noch ein Blick auf die Statistik; Die Heimmannschaft schoss sechsmal aufs gegnerische Tor, der Gast vierundzwanzigmal.

Santos erster Bundesliga-Startelfeinsatz, erstmals den eigenen Kasten sauber gehalten

Am späten Samstag empfing Eintracht Frankfurt am vierten Spieltag der Fußballbundesliga im heimischen Deutsche Bank-Park-Borussia Mönchengladbach. Dir Fohlen waren nicht besonders gut in die aktuelle Saison gestartet, nach dem dritten Spieltag lagen sie auf Platz Dreizehn.

Für Torhüter Santos war es das erste Bundesligaspiel, dass er von Anbeginn an bestritt, .Trapp hatte sich ja am Wochenende zuvor eine Verletzung zugezogen. Die Eintracht spielte überlegen, fand aber keine Mittel die Defensive der Gladbacher zu überwinden. So wurde Santos als erster der beiden Torhüter geprüft (12. Spielminute).

Es dauerte eine halbe Stunde, bis die Hessen richtig gefährlich wurden und dann auch trafen: Chaibi hatten einen Ball auf Eikité gespielt, dieser den Ball zu Knauff gehoben, der mit dem Kopf den Ball für Larsson abgelegt und dieser wiederum mit einem Rechtsschuß vollendet, 1:0 für die Frankfurter (30.)

In der zweiten Halbzeit versuchten die Gladbacher mehr Druck aufzubauen. Und die Frankfurter wurden passiver. Auch so kann man Spannung aufbauen. Und die Eintracht hatte Glück. Gladbachs Reitz traf mit einem plazierten Schuss nur den linken Pfosten (67.).

Die Entscheidung fiel dann in der 80. Spielminute. Marmoush veredelte einen Steckpass vom zwei Minuten zuvor eingewechselten Bahoya. Eintracht Frankfurt nutzte noch das Wechselkontingent und beendete das Spiel mit dem Wissen das Santos sein Tor sauber halten kann.

Eintracht Frankfurt wehrt Augsburgs Angriff auf Europa ab

Eintracht Frankfurt trauert, in der Nacht zum Dienstag war Bernd Hölzenbein nach langer Krankheit 78-jährig verstorben. Traurig auch das Spiel der Frankfurter in der ersten Halbzeit. Zwar begannen die Hessen schwungvoll, aber der Schwung war bald vorbei. Nach 13 Minuten führte der FC Augsburg, Vargas war der Torschütze.

In der zweiten Halbzeit versuchte die Eintracht es wieder mit Druck. Schnell war die Zahl der Eckbälle auf sechs geschraubt. Und dann fiel auch der Ausgleichstreffer durch Chaibi (55. Spielminute). Ekitiké drehte mit seinem ersten Bundesligator das Spiel erst einmal ganz (61.). Und in der 5. Minute der Nachspielzeit erzielt Marmoush gar noch das 3:1 (90.+5).

Eintracht Frankfurt bleibt mit diesem Ergebnis im Rennen um die Plätze für Europa.