Fjodor Michailowitsch Dostojewski, so sein vollständiger Name, war auch im hessischen Bad Homburg, 1867 war das. Die Spielbank hatte den spielsüchtigen Schriftsteller angezogen. Tja, und heute sitzt er immer noch dort. Man hat ihm im Kurhausgarten ein Denkmal gesetzt.
Im grünen Gallustal. 2013 stand auf einem „Denkmalsockel“ ein roter Speisewagen der Mitropa zusammen mit einer Elektrlokomotive der Baureihe E04 an der Stephensonstraße gegenüber der früheren DB-Zentrale. Sieben Jahre später wurde das fotogene Gespann getrennt, der Speisewagen kam zur Dreiseeenbahn, die Lokomotive ins DB-Museum nach Koblenz.
Grünes Gallustal? 1974 oder 1975 prägten Mitarbeiter eines größeren Ersatzteillieferanten für Kraftfahrzeuge in Bockenheim-West diesen Begriff, wenn Lieferungen für Ersatzteilläden oder Werkstätten im Gallus (damals noch Gallusviertel) vorbereitet wurden. Das Gallus war damals eher grau.
Schnellzuglokomotive E04 20 als Denkmal gegenüber der ehemaligen DB-Zentrale in Frankfurt am Main (Archivbild)
Auf dem Weg ins DB-Museum nach Koblenz ist derzeit die Schnellzuglokomotive E04 20, die bisher in Frankfurt am Main gegenüber der früheren DB-Zentrale stand. Der rote Mitropa-Wagen, ebenfalls Bestandteil des Denkmals, soll in Zukunft auf der Dreiseenbahn im Schwarzwald zum Einsatz kommen.
Von den Lokomotiven der Baureihe E04 wurden ab 1933 dreiundzwanzig Stück in Dienst gestellt. Die letzten Lokomotiven dieses Baumusters wurden von der Deutschen Bundesbahn 1982 ausgemustert. Vier der Lokomotiven existieren noch.
Frankfurt am Main Unterliederbach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.