Schlagwort-Archive: Bundesliga

Santos erster Bundesliga-Startelfeinsatz, erstmals den eigenen Kasten sauber gehalten

Am späten Samstag empfing Eintracht Frankfurt am vierten Spieltag der Fußballbundesliga im heimischen Deutsche Bank-Park-Borussia Mönchengladbach. Dir Fohlen waren nicht besonders gut in die aktuelle Saison gestartet, nach dem dritten Spieltag lagen sie auf Platz Dreizehn.

Für Torhüter Santos war es das erste Bundesligaspiel, dass er von Anbeginn an bestritt, .Trapp hatte sich ja am Wochenende zuvor eine Verletzung zugezogen. Die Eintracht spielte überlegen, fand aber keine Mittel die Defensive der Gladbacher zu überwinden. So wurde Santos als erster der beiden Torhüter geprüft (12. Spielminute).

Es dauerte eine halbe Stunde, bis die Hessen richtig gefährlich wurden und dann auch trafen: Chaibi hatten einen Ball auf Eikité gespielt, dieser den Ball zu Knauff gehoben, der mit dem Kopf den Ball für Larsson abgelegt und dieser wiederum mit einem Rechtsschuß vollendet, 1:0 für die Frankfurter (30.)

In der zweiten Halbzeit versuchten die Gladbacher mehr Druck aufzubauen. Und die Frankfurter wurden passiver. Auch so kann man Spannung aufbauen. Und die Eintracht hatte Glück. Gladbachs Reitz traf mit einem plazierten Schuss nur den linken Pfosten (67.).

Die Entscheidung fiel dann in der 80. Spielminute. Marmoush veredelte einen Steckpass vom zwei Minuten zuvor eingewechselten Bahoya. Eintracht Frankfurt nutzte noch das Wechselkontingent und beendete das Spiel mit dem Wissen das Santos sein Tor sauber halten kann.

MRT-Untersuchung: Trapp fällt wochenlang aus

Am Samstag verließ Kevin Trapp zur Halbzeitpause das Spielfeld. Kurz zuvor war schon gerätselt worden, ob er weiter spielen könne. Er konnte nicht. Kaua Santos stand bei Eintracht Frankfurt im Spiel gegen den VfL Wolfsburg in der zweiten Halbzeit zwischen den Pfosten.

Die durchgeführte MRT-Untersuchung ließ Befürchtungen wahr werden, Kevin Trapp wird demnach wochenlang ausfallen. Die Verletzung hatte er sich offensichtlich ohne Einwirkung eines Gegenspielers bei einem Abschlag zugezogen.

Wer aber ist Kaua Santos? Santos, voller Name Kaua Morais Vieira dos Santos, ist 21 Jahre alt, Brasilianer, seit dem August 2023 bei Eintracht Frankfurt und aktuell einer von drei Torhütern. Jens Grahl ist der dritte.

Die Halbzeit in Wolfsburg war Santos erster Auftritt in der Fußballbundesliga. Er machte seine Sache ordentlich. Seinen Kasten konnte auch er nicht sauber halten, aber er spielte gut mit. Immerhin führte ein Abwurf von ihm in der 64. Spielminute über Nkounkou zu einer Chance für Ekitiké.

Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt weiter gleichauf

Nach dem zweiten Spieltag liegen Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt nach ihren Auftaktsiegen in der Fußballbundesliga der Frauen weiter gleichauf. Am heutigen Sonntag zeigten die Spielerinnen aus Leverkusen den besseren Start. Kehrer brachte die Leverkusenerinnen in Führung (14. Spielminute). Sehenswert dann deren zweiter Treffer durch Kögel, die nach einer Freistoßflanke den Ball über Frankfurts Torfrau Johanness hinweg perKopfball im Tor unterbrachte (25.).

Gegen Ende der ersten Halbzeit wehrten sich die Frankfurterinnen endlich. Eine starke Dunst-Flanke musste Reuteler nur noch ins Tor bugsieren (45.+2).

In der zweiten Halbzeit bewies Eintracht-Trainer Arnautis ein glückliches Händchen. Chiba gelang der Ausgleich auf Vorlage von Anyomi (58.). Beide Frankfurter Spielerinnen waren erst eine Minute zuvor eingewechselt worden. Bei dem 2:2 blieb es dann auch. Ob die Frankfuterinnen damit zufrieden sein können?

Trapp verletzt

Am Samstag musste Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga beim VfB Wolfsburg ran. Die Gastgeber begannen das Spiel überlegen, es dauerte nur Sekunden bis zum ersten Schuss Richtung Tor. Bei der Eintracht dauerte es wesentlich länger. Das insgesamt zähe Spiel änderte sich erst, als Toppmöller in der Abwehr von Dreier- auf Viererkette umstellte. Jetzt gelang bei den Frankfurtern auch das Umschaltspiel. Und nach einer halben Stunde gingen die Hessen in Führung. Ekitiké passte, Marmoush verwandelte (30. Spielminute). Alles in Ordnung für die Eintracht zur Pause? Nein, Torwart Kevin Trapp verletzte sich bei einem Abschlag.

Zur zweiten Halbzeit stand dann Kaua Santos bei Eintracht Frankfurt im Tor – sein erster Bundesligaeinsatz. Die Wolfs burger drückten nun auf den Ausgleich, die Frankfurter verteidigten diszipliniert. Ab der 64. Spielminute eine Drangphase der Frankfurter, die von einem weiten Abwurf des Torhüters eingeleitet wurde. Der Abwurf landete bei Nkounkou, der auf Ekitiké weiterleidete, der wiederum mit einem Pfund VfL-Torwart Grabara prüfte (64.).

Kurz darauf wurde Chaibi beim Abschluss geblockt (66.) und weitere zwei Minuten später landete ein Kopfball von Theate nach Chaibis Ecke am linken Pfosten (68.) Der nächste Treffer gelang dann dem VfL (76.). Baku hatte zwei Abwehrspieler der Eintracht ausgespielt und von der Strafraumgrenze aus abgezogen.

Nun war das Spiel wieder offen. Dann bekam Zesiger vom VfL den Ball im Strafraum an den abgestreckten linken Arm. Elfmeter, den Marmoush sicher verwandelte (82.). Das war dann auch das Endergebnis, die drei Punkte gehörten der Eintracht aus Frankfurt.

Eintracht Frankfurt verliert in Dortmund

Im Gastspiel von Eintrach Frankfurt bei Borussia Dortmund konnten die Frankfurter nur die ersten Minuten des Spiels ausgeglichen gestalten. In der Mannschaft der Hessen gab Theate sein Debut. Er nahm die Position ein, auf der im Pokalspiel noch Nkounkou gespielt hatte.

Im Verlauf des Spiels kamen die Borussen zu immer mehr Spielanteilen, aber auch nach einer Stunde stand es noch torlos 0:0. Und dann vergab Chaibi eine Großchance und im Gegenzug passte Groß auf Gittens, der zuerst vor Kristensen herumtänzelte und anschließend den Ball unhaltbar für Trapp ins Tor beförderte (72. Spielminute).

Die Hessen drängten nun auf den Ausgleich, erschienen in ihren Bemühungen etwas limitiert. Und zuletzt durften die Dortmunder noch einmal jubeln. Gittens gelang mit einem Linksschuss noch das 2:0 (90.+3), der Passgeber Bensebaini hatte zuvor noch gegen Matanovic gegrätscht, aber den Ball getroffen. Die Frankfurter wollten einen Elfmeter.

Lagerhalle in Frankfurt am Main Griesheim im Vollbrand

Eine im Vollbrand stehehende Lagerhalle im Frankfurter Stadtteil Griesheim meldete die Frankfurter Berufsfeuerwehr am Samstagmittag über den Nachrichtendienst „X“. Die starke Rauchentwicklung war kilometerweit zu sehen. In den Medien kursieren aus landenden Flugzeugen aufgenommene Aufnahmen, die eine hohe Rauchsäule über dem Stadtteil zeigen.

Auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat eine Warnmeldung herausgegeben. Unter der Warnstufe „Gefahr“ heißt es dort: Der Rauch kann gesundheitsschädlich sein! Im Zusammenhang mit der Wetterlage kann eine Gefahr für Menschen nicht ausgeschlossen werden.

Eintracht Frankfurt wehrt Augsburgs Angriff auf Europa ab

Eintracht Frankfurt trauert, in der Nacht zum Dienstag war Bernd Hölzenbein nach langer Krankheit 78-jährig verstorben. Traurig auch das Spiel der Frankfurter in der ersten Halbzeit. Zwar begannen die Hessen schwungvoll, aber der Schwung war bald vorbei. Nach 13 Minuten führte der FC Augsburg, Vargas war der Torschütze.

In der zweiten Halbzeit versuchte die Eintracht es wieder mit Druck. Schnell war die Zahl der Eckbälle auf sechs geschraubt. Und dann fiel auch der Ausgleichstreffer durch Chaibi (55. Spielminute). Ekitiké drehte mit seinem ersten Bundesligator das Spiel erst einmal ganz (61.). Und in der 5. Minute der Nachspielzeit erzielt Marmoush gar noch das 3:1 (90.+5).

Eintracht Frankfurt bleibt mit diesem Ergebnis im Rennen um die Plätze für Europa.

Eintracht Frankfurt erreicht nur Unentschieden

Das Bundesliga-Wochenende wurde heute Abend von Eintracht Frankfurt eröffnet.Der SV Werder Bremen ist der Gast. Die Eintracht beginnt mit Schwung, kann die Anfangsüberlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Werder Bremen wird stärker, das Spiel äußerst unterhaltsam. Zählbares gibt es trotzdem nicht, es sei denn, man zählt Gelbe Karten. Torlos geht es in die Pause.

Nach dem Wechsel laden die Bremer die Frankfurter erst einmal zum Tore schießen ein. Die Einladungen werden ausgeschlagen. Das rächt sich nach etwas mehr als eine Stunde. Duksch bringt einen Freistoß in den Frankfurter Strafraum, Stage, zieht ab und Trapp kann nur nach vorne prallen lassen. Veljković triff zum 0:1 (62. Spielminute).

Ab der 74. Minute spielt die Eintracht in Überzahl, Stage hatte zuvor die Rote Karte erhalten.. Tuta gelingt der Ausgleich(77.). Zehn Minuten später verlässt auch Tuta mit Rot den Platz (87.). Es werden neun Minuten nach gespielt, aber es bleibt beim 1:1.

Ein Unentschieden, dass für Eintracht Frankfurt zu wenig sein kann. Der internationale Platz, den die Eintracht anstrebt, gerät immer stärker in Gefahr.

Eintracht Frankfurt bleibt torlos, Union Berlin aber auch

Der Samstagnachmittag vor Ostern war nicht der Spieltag der Heimmannschaften. Einzig Bayer Leverkusen siegte im eigenen Stadion mit 2:1. Dabei lag die Werksmannschaft in der 87. Spielminute gegen die TSG Hoffenheim noch mit 0:1 zurück.

Auch Eintracht Frankfurt ging im eigenen Stadion leer aus. Aber auch die Gäste von Union Berlin blieben torlos. Dabei gelangen den Frankfurtern ein paar Torschüsse mehr als den Spielern von Union Berlin. Letztere hatten aber einen Rönnow im Tor, der trotz zum Ende hin schwächelnde Defensive die Null hielt.

Eintracht Frankfurt feierte am Sonntag weiter

Eintracht Frankfurt feierte vergangenen Freitag den 125. Geburtstag des Vereins. Die Feier sollte natürlich am Sonntag im Spiel gegen die TSG Hoffenheim weiter gehen. Der Dämpfer kam früh: Brooks brachte die Hoffenheimer in Front (6. Spielminute). Brooks nahm sich im weiteren Spielverlauf allerdings selbst aus dem Spiel. Eine Notbremse gegen Marmoush hatte Rot für Brooks zur Folge (22.). Fortan spielte TSG Hoffenheim in Unterzahl. Dann der Ausgleich durch Koch (Rechtsschuss) auf Vorlage von Marmoush (32.). In der 42. Spielminute musste dann noch Chaibi vom Platz. Es war eine Vorsichtsmaßnahme des Trainers, denn Chaibi war stark Gelb-Rot gefährdet.

Die zweite Halbzeit begann die Eintracht so dominant wie sie die erste beendet hatte. Dina Ebimbes Kopfball in den Torwinkel nach Götzes Flanke war der Lohn (50.). Nach etwas mehr als einer Stunde dann die endgültige Entscheidung: Nkounkous starker Steilpass fand Knauff, der von der Grundlinie auf Götze zurücklegte. Letzterer erzielte das 3:1 (64.). Dann schwächsten sich die Hoffenheimer noch einmal, Kabak kassierte den Gelb-Roten Karton (78.). Bei der Eintracht durften dann noch Publikumsliebling Chandler und Oldie Hasebe ran, die Geburtstagsfeier konnte fortgesetzt werden.