Schlagwort-Archive: Bundesliga

Eintracht Frankfurt gewinnt knapp

Am 27. Spieltag der Fußballbundesliga hatte Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park den VfB Stuttgart zu Gast. Die erste Halbzeit zeigte zunächst eine starke Stuttgarter Mannschaft, Eintracht Frankfurt benötigte einige Zeit, bis sie sich auch in das Spiel gekämpft hatte. Der Halbzeitstand von 0:0 war ein gerechtes Zwischenergebnis.

In der zweiten Halbzeit verloren die Stuttgarter Al-Dakhil in der 57. Spielminute – er zog gegen Ekitiké die Notbremse. Später erzielte Götze den Siegtreffer (70.). Er staubte ab, nachdem Larsson zuvor den Pfosten getroffen. Die letzten 25 Minuten – inklusive Nachspielzeit – gestaltete der VfB dann spannender als es der Eintracht lieb sein konnte. Die Frankfurter brachten das Ergebnis aber über die Zeit.

Eintracht Frankfurt belegt jetzt mindestens bi Sonntagnachmittag Platz 3 in der Tabelle.

Eintracht-Frauen gewinnen in Bremen

Am 18. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga war Eintracht Frankfurt zu Gast bei Werder Bremen. Eine erneute Chance für die Frankfurterinnen, etwas für die bisher mäßige Auswärtsbilanz im aktuellen Jahr zu tun. Die Spielerinnen aus Bremen schwächte sich früh, Wichmann sah in der 8. Spielminute die Rote Karte. In Führung gingen die Bremerinnen, ein langer Freistoßpass traf im Strafraum auf eine schlafende Frankfurter Abwehr, Ronan traf mit platziertem Kopfball (39.).

Erst jetzt wachten die Frankfurterinnen auf, Gräwe (44.) und Wamser (45.+1) sorgten dafür, dass die Eintracht-Frauen mit einem kleinen Vorsprung in die Pause gingen.

In der zweite Halbzeit waren es dann Anyomi (62.) und Chiba (90.+5), die für einen am Ende vielleicht zu deutlichen Sieg der Frankfurterinnen sorgten.

VfL Bochum gegen Eintracht Frankfurt 1:3

Das heutige Bundesligaspiel von Eintracht Frankfurt beim VfL Bochum wurde mit etwa 50-minütiger Verspätung angepfiffen. Grund war die Weigerung einiger Eintracht-Fans, Banner, die die Sicht auf Fluchttore und Fluchtwege versperrten, abzuhängen. Erst spät folgten sie den Stadiondurchsagen.

Die erste Halbzeit begann zäh. Dem VfL Bochum fehlten die Mittel, die Eintracht verlegte sich aus Kontern. Mit einem dieser Konter überspielen sie die Bochumer Abwehr, Skhiri findet Kristensen und dieser überwindet im zweiten Verduch Bochums Torhüter Horn (0:1, 27. Spielminute). Der nächste Treffer für die Eintracht fällt nur fünf Minuten später. Nach einem sehr guten Pass von Götze auf Ekitiké spielt dieser quer auf Bahoya und letzterer trifft ins Tor (32.).

Die zweite Halbzeit beginnt zäh, aber jetzt wird auch Santos gefordert. Und dann schlägt es auch beim Frankfurter Torhüter ein, Holtmann trifft (73.). Weiter geht es mit verteilten Chancen. In der Nachspielzeit muss Santos den Ausgleich verhindern, bevor Batshuayi auf Vorlage von Knauff mit seinem Treffer den Sieg der Frankfurter endgültig fest macht (90. +6).

Frankfurter verschießen Handelfmeter

Im frühen Sonntagsspiel des 25. Spieltags hatte Eintracht Frankfurt Union Berlin zu Gast. In den ersten Minuten hatte man nicht den Eindruck, dass es beim Fußballspielen ums Tore schießen geht. In der 13. Spielminute dann die erste Chance für die Eintracht, und die Eintracht führte. Batshuayi traf ins lange Eck, Kristensen wird als Vorlagengeber geführt, der Ball kam aber von Querfeld.

Der Führungstreffer für die Eintracht brachte nicht mehr Schwung ins Spiel, mit dem 1:0 ging es in die Halbzeitpause.

Ein Standard sollte die nächste Ergebnisänderung nach sich ziehen. Trimmel brachte eine Ecke herein und Querfeld verwandelte per Kopf (62.). Der Ausgleich. Nach einer dreiviertel Stunde stand es immer noch 1:1. Dann konnte sich Jeong nicht entscheiden, ob er nach links oder rechts passen sollte. Er schoss selbst und traf (78.).

Die Schlussminuten wurden noch einmal richtig spannend, Union Berlin bekam einen Treffer aberkannt (87.). Der VAR hatte ein Handspiel vor Hollerbachs Torschuss gesehen. Dann in der fünften Minute der Nachspielzeit Elfmeter für die Eintracht, die Chance auf den Ausgleich. Ekitiké trat an und verschoss (90. +5). Oder hatte Rennow gehalten?

Durch die Niederlage ist Eintracht Frankfurt auf Platz vier in der Tabelle abgerutscht. Der Abstand zur Spitze beträgt derzeit elf Punkte, zur wahren Spitze allerdings neunzehn. Das Polster nach hinten ist wesentlich dünner …

Eintracht Frankfurt verliert auch zuhause deutlich

Samstagabend im Deutsche Bank Park, Eintracht Frankfurt hat im Spitzenspiel des 24. Spieltags der Fußball Bundesliga Bayer 04 Leverkusen zu Gast. Über weite Strecken ist es ein spannendes Spiel zwischen zwei Mannschaften auf Augenhöhe, ein echtes Spitzenspiel. Zwischen der 26. und der 37. Spielminute fallen vier Tore, Eketikés Treffer in der 37. Spielminute kommt allerdings zu spät. Zu diesem Zeitpunkt hatten Tella (26.), Mukiele (29.) und Schick (33.) Bayer 04 Leverkusen innerhalb kurzer Zeit in Front geschossen, die Eintracht Defensive war nicht sonderlich sattelfest.

Ein stürmischer Beginn in der zweiten Halbzeit bringt der Eintracht auch keinen Ertrag, den einzigen Treffer in der zweiten Spielhälfte erzielt wieder die Werkself aus Leverkusen durch Aleix Garcia (62.). Der Abstand zwischen dem Tabellendritten und der Spitze in der Fußballbundesliga ist derzeit zu groß. Oder wie Kevin Trapp es ausdrückte: „Leverkusen war ein bis zwei Klassen besser.“

Eintracht Frankfurt in München chancenlos

Am 23. Spieltag spielte Eintracht Frankfurt im zweiten Sonntagsspiel bei Bayern München. Die Bayern starteten ohne ihren Torjäger Kane. Eintracht Frankfurt hielt nur in der Anfangsviertelstunde mit, geriet dann aber durch Ungenauigkeiten im eigenen Spiel immer mehr ins Hintertreffen. Die Bayern erzielten vier Treffer, die Frankfurter keinen, das Endergebnis 4:0.

Eintracht Frankfurt steht in der Tabelle immer noch auf dem dritten Platz, kann aber bei einer Heimspielniederlage am nächsten Samstag gegen Bayer Leverkusen ganz schnell weiter nach hinten durchgereicht werden.

Eintracht Frankfurt siegt im Heinspiel

Eintracht Frankfurt empfing am 22. Spieltag der Fußball-Bundesliga den Tabellenletzten Holstein Kiel. Eine klare Sache? Die Eintracht spielte überlegen und ging durch Larrson nach Vorarbeit von Brown in Führung (18. Spielminute). Das 2:0 für die Frankfurter erzielte Tuta (37.). Das Ergebnis zur Halbzeit wäre deutlicher ausgefallen, hätte Etikité nicht einen Handelfmeter verschossen (45.).

In der zweiten Halbzeit dauerte es, bis wieder etwas zählbares auf der Anzeigentafel erschien. Uzun hatte den Fehler eines Kieler Spielers bestraft und zum 3:0 eingeschossen (60.). Dann wurden auch die Kieler noch einmal gefährlich, Porath überwand Trapp mit seinem dritten Abschluss, nachdem er zuvor zweimal am Frankfurter Torhüter gescheitert war, zum 3:1 Endergebnis (73.).

Eintracht Frankfurt festigte seinen dritten Platz in der Bundesliga-Tabelle, während Holstein Kiel auch weiterhin das Tabellenende ziert.

Eintracht Frankfurt spielt 1:1 in Mönchengladbach

21. Spieltag in der Fußball-Bundesliga, Eintracht Frankfurt musste im Rheinland bei Borussia Mönchengladbach antreten. Ein neuer Spieler, Batshuayi, spielte von Beginn an. In der Anfangsphase sah das Spiel der Franfurter nicht gut aus. Dann belohnte sich die Borussia für das aktivere Spiel, Kleindienst erzielte den Führungstreffer (26. Spielminute). Die Eintracht wachte auf. Etikité verwertete einen Abpraller von der Querlatte zum 1:1 (31.). Larsson war zuvor am Gladbacher Torhüter Nicolas gescheitert, der den Schuss gerade noch an die Querlatte gelenkt hatte. Mit dem Unentschieden wechselten die beiden Mannschaften dann auch die Seiten.

Beide Mannschaften begannen die zweite Spielhälfte verhalten. Dann war auch der erste Einsatz von Batshuayi vorbei, Uzun kam (57.). Auch Frankfurts zweiter Neueinkauf der Winterpause, Wahi, darf noch ein paar Minuten auf den Platz (83.). Bis zum Spielende passiert nichts mehr. Mit dem 1:1 blebt Eintracht Frankfurt auf Rang drei und sieben Punkte hinter Bayer Leverkusen.

Beide Treffer hat die Eintracht erzielt

Irgendwie müssen die Mannen von Eintracht Frankfurt etwas missverstanden haben, denn sie kamen heute Nachmittag genauso verschlafen aus der Halbzeitpause wie am Freitagabend die Frauen, hatten es aber versäumt, in der ersten Halbzeit ein Tor vorzulegen. So brachte der Treffer von Tuta, der zunächst noch dem Wolfsburger Amoura zugesprochen war, die Frankfurter mit 0:1 ins Hintertreffen (50. Spielminute).

Fortan zeigte sich Eintracht Frankfurt bemüht – eine schöne Zeugnisfloskel. Die Spielanteile wurden zwar mehr, aber im Spiel nach vorne fehlte es an Präzision. So dauerte es bis kurz vor dem Ende, bis dem eingewechselten Uzun doch noch der Ausgleich gelang (81.).

Mit dem Unentschieden hält Eintracht Frankfurt den dritten Rang in der Tabelle, entfernt sich trotzdem weiter von der wahren Tabellenspitze.

Rückblick auf ein Spitzenspiel

Bereits am vergangenen Freitagabend besiegte Eintracht Frankfurt im Spitzenspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen mit 3:2. Etwa 3.500 Zuschauerinnen und Zuschauer waren ins Stadion gekommen, sahen, dass die Lieblingsspielerin des Autors keinen Treffer erzielte, konnten sich aber trotz Kälte an einem rasanten Spiel erfreuen.

Das erste Tor im ersten Pflichtspiel im Jahr 2025 erzielte Doorsoun durch Foulelfmeter (24. Spielminute). Anyomi war gefoult worden. Den baldigen Ausgleich erledigte die Isländerin Vilhjalmsdottir mit einem Traumtor aus etwa 30 Metern (34.). Unbeeindruckt von dem schönen Treffer gingen die Frankfurterinnen durch Anyomi wieder in Führung (36.). Von Reuteler war der entscheidende Vertikalball gekommen. Mit dem 2:1 wurden dann auch die Seiten gewecheselt.

Die Halbzeitpause hatten die Spielerinnen aus dem Rheinland besser verkraftet. Wieder ein Traumtor! Piljic erzielte es auf Vorlage einer Frankfurterin (49.). Die Antwort der Eintracht-Spielerinnen erfolgte schnell. Senß legte in den Lauf von Reuteler und die traf (51.). Nach einer Stunde begann das Wechseln. Es gab noch Chancen auf beiden Seiten, wobei die Rhenländerinnen aggresiver vorgingen und die Hessinen das Ergebnis – 3:2 – konzentriert verwalteten.