Schlagwort-Archive: Bayern München

Am Vergangenen Samstag im ZDF – ein Rückblick

Am vergangenen Samstag gab es mal einen interessanten Film im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen, was ja selten ist. Noch seltener ist es, wenn ein solcher Film gar noch im Nachmittagsprogramm gezeigt wird. Es war die Übertragung des Bundesligaspiels zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München. Das Ergebnis war für die Frankfurter erfreulich, weniger erfreulich für den heute Ex-Eintracht- und Ex-Bayern-Trainer Nico Kovac.

Erschreckend war allerdings das Unwissen der Berichterstatter und Kommentatoren, die das Ergebnis dieses Spiels als Riesenüberraschung darstellten. Gut, eine gewisse Zeit galt ein mageres Ergebnis gegen Bayern München aus Frankfurter Sicht als normal. In dieser Zeit prägten allerdings auch Vokabeln wie „zementiert“ und „abschenken“ das Bild, Vokabeln, die dem sportlichen Gedanken widersprechen.

Bayern München verlor einst gerne hoch im Rhein-Main-Gebiet. Einmal war der Bieberer Berg zu hoch, einmal das Waldstadion zu tief im Wald. In beiden Fällen stand es zum Ende des Spiels 6:0. Zwei der am vergangenen Samstag häufig eingeblendeten missmutigen Herren durften das auf dem Bieberer Berg noch auf dem Fußballplatz miterleben. Bayern München war damals als amtierender Meister nach Offenbach gekommen.

Ein Jahr später war von den beiden nur noch Kalle dabei. als es im Waldstadion wieder ein 6:0 gegen die Bayern gab. Grabowski, Hölzenbein und Nickel standen damals für Eintracht Frankfurt auf dem Platz

Eintracht geht in München unter, Mainz schießt die Frankfurter nach Europa

Trotz einer Schlappe in der Münchner Allianz Arena, Eintracht Frankfurt verlor dort gegen Bayern München mit 1:5, spielen die Frankfurter in der Bundesligasaison 2019/20 wieder europäisch. Zu verdanken haben sie das dem 1. FSV Mainz 05, der sein Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim nach einem 0:2 zur Pause noch in ein 4:2 drehen konnte.

Das Spiel in München zeigte von Beginn an überlegene Bayern, die in der 4. Minute früh in Führung gingen. In der Folge verhinderten Glück, Dussel und Torhüter Kevin Trapp einen höheren Rückstand der Frankfurter. Nach 30 Minuten wirkte das Spiel recht verfahren, was vielen Fouls und Nicklichkeiten geschuldet war. So gingen die Mannschaften mit der knappen, aber verdienten Führung für den FC Bayern München in die Pause.

In der zweiten Halbzeit keimte kurz Hoffnung bei den Frankfurtern auf, nachdem Sebastian Haller der zwischenzeitliche Ausgleich gelungen war (51. Spielminute), aber schnell lagen die Bayern durch Tore in der 53. und 58. Spielminute wieder in Führung. Und zum guten Ende für die Münchner durften auch noch Franck Ribery und Arjen Robben ihr Tor in ihrem letzten Bundesligaspiel für Bayern München erzielen, so dass Eintracht Frankfurt sich mit einer deutlichen Niederlage aus der Bundesligasaison 2018/2019 verabschiedete.

Auch ein Tor im letzten Spiel der Saison erzielte Claudio Pizzaro. Es war aber wohl nicht sein letztes Bundesligaspiel, denn vor Spielbeginn hatte Werder Bremen die Verlängerung des Vertrags um ein Jahr mit dem 40-jährigen Fußballspieler, der als Ein- oder Auswechselspieler immerhin fünf Tore in dieser Bundesligasaison erzielt hatte, verkündet.

Mit dem höchsten Sieg des Tages verabschiedeten sich heute Trainer Bruno Labbadia und der VfL Wolfsburg voneinander. Dem VfL gelang ein 8:1 Sieg gegen den FC Augsburg, gegen den die Eintracht noch vor ein paar Wochen im eigenen Stadion mit 1:3 untergegangen war.

Der FC Bayern München errang mit dem heutigen Spiel die 29. Deutsche Meisterschaft, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Bayer Leverkusen spielen in der nächsten Saison in der Champions League, während Borussia Mönchengladbach, der VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt in die Europa League einziehen, wobei die Eintracht zunächst noch den Weg über die Qualifikation gehen muss.

Abgestiegen sind der 1. FC Nürnberg und Hannover 96, dem VfB Stuttgart bleiben noch die zwei Relegationsspiele, um die Klasse zu erhalten.

Eintracht Frankfurt verliert Debütantenball

Eintracht Frankfurt verlor am 32. Spieltag der Fußballbundesliga ihr Spiel bei Tabellenführer Bayern München klar mit 1:4. Die Bayern traten nach ihrer Niederlage gegen Real Madrid mit drei Bundesligadebütanten an, gingen aber Ende der ersten Halbzeit in Führung. Sandro Wagner hatte dem jungen Niklas Dorsch aufgelegt. Den zweiten Treffer der Münchner durch Wagner konterte die Eintracht zwar noch mit Sebastian Hallers ersten Treffer seit dem vergangenen Januar, aber in den Schlussminuten wurde es bitter für die Frankfurter. Rafinha und Niklas Süle sorgten für den Endstand.

In der 59. Minute brachte auch Eintracht Frankfurt einen Debütanten, Neuling Marijan Cavar durfte für Mijat Gacinovic ran.

 

2:2 – Eintracht Frankfurt ringt Bayern München einen Punkt ab.

Teilausschluss der Fans, besonders gut waren die Voraussetzungen für Eintracht Frankfurt im Spiel gegen Tabellenführer Bayern München im Heimspiel am siebten Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht, Prompt gingen die Münchner schon nach 10 Minuten durch Arjen Robben in Führung. Die Eintracht wehrte sich und wurde wenige Minuten vor dem Pausenpfiff belohnt, Szabolcs Huszti traf zum 1:1. Nach der Pause die erneute Führung der Bayern, Joshua Kimmich hatte getroffen. Dann wurde es ganz schlimm für Eintracht Frankfurt, nur wenige Minuten nach dem Führungstreffer musste Huszti vom Platz. Aber obwohl sie mehr als 25 Minuten in Unterzahl spielen mussten, gaben sich die Frankfurter nicht auf. Marco Fabian traf in der 78. Spielminute nach Vorlage von Timothy Chandler zum 2:2 Ausgleich.

Fabian und Chandler waren am heutigen  Bundesligaspieltag aus der Mannschaft von Eintracht Frankfurt besonders hervorzuheben.

Eintracht Frankfurt: Der morgige Tag …

… wird in die Annalen der Fußballbundesliga eingehen, – Eintracht Frankfurt wird gegen Bayern München gewinnen. Alle Vorzeichen weisen darauf hin. Die Bayern sind derzeit total überlastet und haben sich im Pokalspiel gegen den VfB Wolfsburg total verausgabt. Und was hat unser Trainerfuchs, der Armin Veh, derweilen gemacht? Er hat den Spielern absolute Ruhe verordnet. Selbst während der neunzig Minuten auf dem Spielfeld in Aue durften sich die Spieler kaum bewegen. Dafür nahm der gute Armin sogar die Pfiffe der Fans und das Gespött der schreibenden Zunft auf sich. Nein, nicht alle Journalisten spotteten über unseren Armin. Der Thomas und der Ingo von der Frankfurter Rundschau haben ihn durchschaut und wissen schon heute, wer am Freitagabend als Sieger vom Platz gehen wird …

Fußball-Bundesliga: Bayern München ist Meister

Nach Abschluss des 30. Spieltages steht es fest: Bayern München ist Meister der Bundesliga-Saison 2014/15. Dazu genügte den Bayern ein Arbeitssieg am gestrigen Samstag gegen die Hertha aus Berlin. Ebenfalls klar ist, dass die beiden Champions League-Plätze und der zur Champions League-Qualifikation zwischen den derzeit zweit- bis viertplazierten Mannschaften VfL Wolfsburg, Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen ausgespielt wird. Schon der fünfte der Tabelle, Schalke 04, kann in dieses Geschehen nicht mehr eingreifen.

Spannung für den Rest der Saison versprechen nur noch der Kampf um die Europa League-Plätze und der gegen den Abstieg. Die letzten fünf Mannschaften in der Tabelle trennen gerade mal drei Punkte und der Tabellenletzte ist bei zwölf in dieser Saison noch zu vergebenden Punkten gerade mal neun Punkte vom Rang Elf, den derzeit Eintracht Frankfurt belegt, entfernt.

Erwartetes Ergebnis: Schlappe der Eintracht in München

Zehn Minuten lang spielte Eintracht Frankfurt Fußball, dann vergaß man, wie mit dem Spielgerät umzugehen ist und dass das Spielfeld nach vorne auch eine zweite, die gegnerische Hälfte hat. Die Führung der Bayern mag zwar aus stark abseitsverdächtiger Position gefallen sein, dafür hatte die Eintracht Glück, dass ein regulärer Treffer der Münchner in der 42. Minute nicht anerkannt worden war.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel der Frankfurter etwas gefälliger, aber nicht gefährlicher. Der letzte Pass landete meist beim Gegner oder im Nirgendwo. Nach etwas mehr als einer Stunde klingelt es dann zum zweiten Mal im Kasten von Kevin Trapp. Wieder war die Abwehr der Frankfurter nicht im Bilde. Mit dem Endstand von 3:0 war Eintracht Frankfurt dann zum Ende noch gut bedient.

Gefährlichste Aktion von Eintracht Frankfurt im ganzen Spiel? Der Tritt von Kevin Trapp vor Wut über den dritten Treffer der Bayern gegen den Torpfosten!

Eintracht Frankfurt steht derzeit auf Platz 8 der Bundesligatabelle, kann aber morgen bei Punktgewinn von Werder Bremen in Stuttgart noch auf Rang 9 zurückfallen.

Champions League: Kommt es zur Madrider Stadtmeisterschaft?

Nach dem 0:4 von Bayern München steht Real Madrid als erster Teilnehmer des Champions League Finales am 24. Mai 2014 in Lissabon fest. Bayern München hatte in der heimischen Allianz Arena keine Chance und geriet früh nach der ersten Ecke von Real Madrid in Rückstand. Wenn Atletico Madrid ebenfalls das Endspiel erreicht, Atletico spielt morgen gegen den FC Chelsea, könnte das Finale in Lissabon  zur Stadtmeisterschaft mutieren.