Schlagwort-Archive: Bayern München

Eintracht Frankfurt in München chancenlos

Am 23. Spieltag spielte Eintracht Frankfurt im zweiten Sonntagsspiel bei Bayern München. Die Bayern starteten ohne ihren Torjäger Kane. Eintracht Frankfurt hielt nur in der Anfangsviertelstunde mit, geriet dann aber durch Ungenauigkeiten im eigenen Spiel immer mehr ins Hintertreffen. Die Bayern erzielten vier Treffer, die Frankfurter keinen, das Endergebnis 4:0.

Eintracht Frankfurt steht in der Tabelle immer noch auf dem dritten Platz, kann aber bei einer Heimspielniederlage am nächsten Samstag gegen Bayer Leverkusen ganz schnell weiter nach hinten durchgereicht werden.

Saft- und kraftlos in der Verlängerung

Im DFB-Viertelfinale der Frauen standen sich heute Abend Bayern München und Eintracht Frankfurt gegenüber. Zu Beginn waren die Münchnerinnen aktiver und es dauerte, bis die Eintracht das Spiel ausgeglichener gestalten konnte. Beide Mannschaften spielten aus einer stabilen Defensive heraus. Problem waren allerdings die vielen Fehler, die sich beide Angriffsreihen leisteten.

Das 0:0 zur Pause war leistungsgerecht. Die zweite Spielhälfte begann mit einer Großchance für Bayern München, Harder hatte den Ball unfreiwillig von Aehling vorgelegt bekommen. Johannnes wehrte ab. Viel später dann ein scharfer Pass von Freigang, den Reuteler verpasste und der von Simon ins eigene Tor prallte (79. Spielminute, Eigentor). Dann in der Schlussphase erzielt Damnjanovic auf Flanke von Bühl den Ausgleich (90.).

Die Verlängerung beginnt mit einem Paukenschlag der Münchnerinnen. Viggosdottir trifft nach Vorlage von Tanikawa, die zuvor drei Frankfurterinnen hat aussteigen lassen (93.). Dann das 3:1, Tanikawa erzielte das Tor aus zentraler Position (103.), wobei der Ball die Latte touchierte.

Ein letztes Mal wurden die Seiten gewechselt, und Frankfurts Trainer wechselte noch einmal Personal. Zu spät? Es wird schlimmer für die Frankfurterinnen. Damnjanovic trifft auf Vorlage von Bühl zum 4:1 (109.).

Damit ist für Eintracht Frankfurt mit dem Viertelfinale Endstation im DFB-Pokal der Frauen. Die Kraft der Frankfurterinnen reichte nur für 90 Minuten, zu wenig. Auffallend, den Frankfurterinnen gelang in München kein einziger Treffer!

Unterlegene Eintracht holt überraschend Punkt in München

Im Montagsspiel der Google Pixel Frauen-Bundesliga musste Eintracht Frankfurt bei Bayern München antreten. Und schon in der dritten Spielminute zeigte die Unparteiische auf den Punkt im Frankfurter Strafraum: Doorsoun hatte eine Flanke mit dem Arm geblockt, Handelfmeter. Johannes hielt den Elfmeter.

Im weiteren Spielverlauf bestimmte Bayern München das Spiel. Die Frankfurterinnen spielten zögerlich. In der 34. Spielminute waren sowohl Freigeng als auch Anyomi zu zögerlich. Harder war ihnen nach einer Bühl-Ecke enteilt und hatte per Kopf das 1:0 erzielt. Das war dann auch der Halbzeitstand.

Überlegene Bayern-Spielerinnen auch in der zweiten Halbzeit. Nach der Anzahl der Schüsse aufs Tor hätte Bayern München längst viel höher führen müssen. In der 68. Spielminute fiel dann doch der Ausgleich. Wie aus heiterem Himmel hätte man sagen können, aber für den Spruch war es inzwischen viel zu nebelig. Anyomi traf wuchtig mit dem rechten Fuß.

Bayern München griff weiterhin an, 17 Torschüssen der Bayern-Spielerinnen standen zum Schluss 7 Torschüsse der Frankfurterinnen gegenüber. Das 1:1 bedeutet, dass Eintracht Frankfurt auf Platz 3 zurück fällt und Bayern München auf Platz 1 bleibt.

Marmoushs Last-Minute-Ausgleich

Im Sonntagsspiel der Fußballbundesliga empfing Eintracht Frankfurt Bayern München. Die Zuschauer im Deutsche-Bank-Park sahen bereits in der Anfangsviertelstunde überlegene Bayern und nur dem Ball hinterher laufende Frankfurter, Dann führte Bayern München, Kim traf auf Zuspiel von Müller (15. Spielminute). Dann der erste Moment von Marmoush. Er erlief einen Pass in den freien Raum von Knauff und erzielte den Ausgleich (22.).

Die Frankfurter gingen dann sogar in Führung. Ekitiké traf auf Vorlage von Marmoush (35.). Dieser hatte zuvor in einem Laufduell wieder einmal seine Schnelligkeit ausgespielt. Und Bayern München spielte überlegen, war aber anfällig für Konter. Die Überlegenheit sorgte auch dafür, dass die Freude im Eintracht-Lager nur kurz war, Upamecano verarbeitet einen Abwehrversuch der Eintracht-Abwehr (38.). Mit 2:2 ging es dann auch in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit spielten die Bayern überlegen aber ineffizient, Es dauerte, bis sie wieder in Führung gingen. Ihr heute wohl bester Spieler, Olise, traf nach einem Rückpass von Kane, Die Münchner waren witerhin dominant. Dann, tief in der Nachspielzeit, entwischte Marmoush nach Pass von Dina Ebimbe noch einmal der Bayern-Abwehr, der Last-Minute-Ausgleich (90.+4).

In den Schlusssekunden der achtminütigen Nachspielzeit prüfte Müller noch zweimal Torwart Santos. Und noch ein Blick auf die Statistik; Die Heimmannschaft schoss sechsmal aufs gegnerische Tor, der Gast vierundzwanzigmal.

Bayern München steht neben dem VfL Wolfsburg im DFB-Pokalfinale der Frauen

Die Frauen von Eintracht Frankfurt vergaben heute im Elfmeterschießen die Möglichkeit ins Finale des DFB-Pokals einzuziehen. Nach regulärer Spielzeit und anschließender Verlängerung bei den Frauen von Bayern München hatte es 1:1 gestanden.

Im zweiten Halbfinale der Frauen im DFB-Pokal, der VfL Wolfsburg hatte bereits gestern mit 9:0 gegen die SGS Essen gewonnen, mussten die Frauen von Eintracht Frankfurt heute gegen die von Bayern München antreten. Dabei gingen die Münchnerinnen rasch in Führung. Dorsoon bekam eine Flanke an die weit ausgestreckte Hand, Elfmeter. Stanway verwandelte sicher (4. Spielminute).

Die Frankfurterinnen ließen sich von dem Treffer nicht schocken, waren im Anschluss die gefährlichere Mannschaft. Und dann war es soweit: Reuteler traf mit einem schönen Volley nach einer leicht abgefälschten Flanke von Dunst (18.) ins Tor.

Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen, wobei beide Mannschaften Chancen liegen ließen. In der Verlängerung begannen die Müchnerinnen mit einem Knaller, Johannes parierte den Distanzschuss von Lohmann jedoch (91.).

Im Elmeterschießen ging ausgerechnet Freigang mit schlechtem Beispiel voran, die Kapitänin verschoß ihren Elfmeter wie auch Reuteler und Prasnikar nach ihr. Einzig Dunst konnte auf Frankfurter Seite ihren Elfmeter verwerten.

Eintracht Frankfurt siegt gegen Bayern München

Was hat man vor dem Spiel in Frankfurt gejammert: Niedergeschlagene Frankfurter treffen auf ausgeruhte Bayern. Nun, die Eintracht ist erst kurz vor dem 14. Spieltag der Fußballbundesliga gegen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken aus dem DFB-Pokal geflogen. Aber war nicht dem heutigen Gegner eine Pokalrunde zuvor nicht gleiches passiert? Kurz gesagt zeigte Eintracht Frankfurt eine Reaktion auf die peinliche Niederlage vom vergangenen Mittwoch, während Bayer München es über 90 Minuten nicht schaffte, den Ruhemodus vom vergangenen Wochenende heute zu verlassen.

Nach einigen Minuten führte Eintracht Frankfurt. Marmoush hatte auf auf Vorlage von Chaibi getroffen (12. Spielminute). Irgendwann drohten die Bayern aufzuwachen und stärker zu werden. Knauff passte in dieser Phase und diesmal traf Dina Ebimbe (31.). Nur drei Minuten später traf dann Larsson (34.). Marmoush war der Vorlagengeber. Dann ein Schönheitsfehler, Kimmich schoss den Anschlusstreffer (44.).

Wer jetzt dachte, dass Bayern München aufdrehen würde, sah sich getäuscht. Dina Ebimbe traf erneut (50.). Dieses Mal teilte er sich die Vorarbeit Chaibi. Knauff durfte dann auch noch einmal (60.). 5:1 war dann der Endstand. Eintracht Frankfurt gewann mal wieder und für Bayern München war es die erste Liga-Niederlage in der laufenden Saison.

Die Eintracht-Frauen holen bei Bayern München einen Punkt

In einer umkämpften Partie erreichten die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt vor etwa 19.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ein gerechtes Unentschieden. Ruhe und Konzentration in der Defensive genügten in der Münchner Allianz Arena dafür. In der ersten Halbzeit kamen die Münchnerinnen gerade mal zu einer Handvoll Torabschlüssen.

In der zweiten Halbzeit begannen die Bayerinnen angefeuert vom Heimpublikum mit mehr Schwung. Die Frankfurterinnen konnten die Drangperiode überstehen und damit das 0:0 halten.

Rückrundenauftakt der Eintracht in München – 1:1

Nach den Unentschieden sowohl des FC Bayern München als auch von Eintracht Frankfurt in den letzten Spielen der Hinrunde der Saison 2022/23 trafen zum Rückrundenstart diese beiden Mannschaften in der Münchner Arena aufeinander. Und natürlich ging der Tabellenführer in der ersten Halbzeit in Führung (Sané, 34. Spielminute). 1:0 stand es auch zur Halbzeitpause für die Bayern. Eintracht Frankfurt hatte bis zu diesem Zeitpunkt kein einziges Mal direkt auf das Tor der Münchner geschossen.

In der zweiten Halbzeit ging es erst einmal weiter mit dem Abnutzungskampf, es blieb zunächst beim Vorsprung der Bayern. In der 69. Minute gelang dann Kolo Muani auf Vorlage des kurz zuvor eingewechselten Kamada der 1:1 Ausgleich. Die Bayern sind Tabellenführer, die Frankfurter zum Ende des achtzehnten Spieltags Sechster.